bräuchte Hilfe bei der Düsenwahl. Bei meinen sind die 0,184 mm - DSLA150P442 verbaut. Weiß jemand zufällig welche noch passen könnten die nicht arg größer sind. Das heißt welche ohne Chiptunig, max. mit Erhöhung der Einspritzmenge gut laufen. Das Problem ich habe mich nicht klar genug bei der Bezahlung ausgedrückt und wollte das etwas verkürzen um Zeit zusparen. Anbei ein Link vom Händler, hoffe das ist OK.
Danke und schon etwas dazu gelernt. Mehrleistung bräuchte ich keine. Hätte eher dran gedacht eine Nr. größer zukaufen und dann die Einspritzmenge erhöhen zulassen. Zur Not muss ich ein paar Tage länger warten.
Das stimmt nicht. Baut man "größere" Düsen ein, erhöht sich automatisch die ESM. Probleme treten bei zu großen Düsen überwiegend im Leerlauf bzw. beim Startenverhalten auf. Es kann auch zu sichtbarer Rußbildung kommen. Wir haben "stumpf" 0,216mm Düsen in einen sonst serienmäßigen 90PS AGR gesteckt und es ist leicht Ruß sichtbar, aber dafür eine deutliche (spürbare) Leistunssteigerung. Die Düsen der 110PS Modellen sind hier ohne Softwareanpassung sinnvoller. Gruß Thomas
Richtig. Die Düsen vom 110PS TDI also die 0,205 sind ohne Softwareanpassung zu fahren. Russen ist nur zu beobachten wenn man sehr untertourig vollgas gibt.
Hi
wollte mal fragen, wie sich größere Düsen auf den Spritverbrauch auswirken und wieviel der Spaß denn so ca. kosten würde?
Wie groß ist denn diese "spürbare Leistungssteigerung"?
PS je nach Duesen c.a. 20
Spritverbrauch bleibt gleich bzw nimmt ab, da die alten Duesen meist schon schlecht zerstaeuben.
Kostet c.a. 100 fuer 4 Dueseneinsaetze und je nach dem wer die einsaetze tauscht und einstellt, zwischen 50 und 200 Euro.
is des einstellen softwareseitig oder is des ohne computer machbar? geht nur drum ob ich zu nem kumpel in ne heimgarage(eben ohne computer) geh oder in ne fachwerkstatt.
merkt man auch was bei der höchstgeschwindigkeit oder ist das eher beschleunigung?
Das einstellen erfolgt rein mechanisch und kann nur mittels Duesenpruefgeraet erfolgen.
Man merkt es eher bei der Beschleunigung da das Getriebe meist zu kurz ausgelegt ist und der Motor sonst in den roten Bereich dreht.
also ich hab meinen kleinen mal ausgefahren und der dreht im 5. doch "nur" bis 4100 U/min und der rote fängt ja erst bei 4600(??) U/min an oder? aber gut selbst die beschleunigung ist schon ein argument
danke für die schnellen antworten
Wenn du den AGR mit CZL Getriebe hast dann dreht der bei 210km/h 4500U/min
Hab ich mit Fotoapparat dokumentiert da ich meinen 5. Gang verlängert habe und ein vorher nachher Foto gemacht habe.
Möglich dass das DQY Getriebe länger übersetzt ist.
Hm kann ich fast bestätigen. Mein AGR 90 PS läuft 200 nach GPS, aber das geht nur auf gerader Straße. Das ist der Vorteil der kurzen Übersetzung, dafür schluckt er über 90 ordentlich.