[8L] Druckdose vom Wastegate schlapp?! Nachstellen möglich/sinnvoll?? (paar Fragen dazu)

Hi !!

Seit längerem traue ich der Druckdose an meinem Turbo nicht mehr so übern Weg.
Gestern habe ich dann mal den Stecker vom N75 abgezogen, bin mit angeschlossener Ladedruckanzeige (Daten kommen vom Motorsteuergerät) auf die Autobahn gefahren und habe im 3.- 4.- 5. Gang mal unter volllast durchbeschleunigt. Dabei habe ich zwei mal einen Ladedruck von etwa 0,12 bis 0,14 ablesen können. Einmal hatte er etwa 0,16 oder 0,17 bar angezeigt.
Die Steuerleitung und die Druckdose ist Dicht, hält auch über mehrer Minuten den Druck. Hier liegt also schon mal kein Fehler vor.

Soweit ich das schon ein paar mal in Foren gelesen hatte, sollte der K03s ungeregelt aber etwa 0,3 bar Ladedruck aufbauen.

  1. Bin ich da richtig infrormiert?

  2. Kann damit mein Problem zusammenhängen, dass der Lader schon seit langem über den gesamten Drehzahlbereich (laut VCDS Lernwerte/Ladedruckregelung) einfach "zu viel Druck" macht?

  3. Macht es nun Sinn, das Gestänge zwischen Druckdose und Wastegateventil soweit zu verstellen, bis ich unter Vollast einen (vom N75 ungeregelten) Ladedruck von 0,3 bar an der LDA ablesen kann?!

oder:
4. Habe ich gelsen, dass "KKK" vorgibt, dass bei 0,37bar (0,42bar?) auf der Druckdose die Stange zum Wastegate einen Hub von 4mm haben sollte. - Ist es sinnvoller so vorzugehen?

…wobei ich mir schon fast sicher bin, dass das Ergebnis (von 3. und 4. ) etwa gleich sein wird…

Danke schon mal für eure Hilfe!!

Hi…

Gerade keine Fachleute hier??? :perplex:

cu

Wie wäre es, die Steuerleitung komplett abzuklemmen und eine Testfahrt machen?! Druckanzeige hast du ja.
So bekommt die Dose ja nicht ihr Steuersignal und öffnet die WG nicht.
Wenn du so fährst, und du bekommst mehr Druck zusammen, ist es die Feder in der Druckdose. Die Membran hast du ja schon getestet meinst du.
Der LD wird dann ja rein mechanisch geregelt, heißt also, bei intakter Feder solltest zu LD bis zum Kollaps zusammenbekommen.

Also wenn ich die Steuerleitung vom N75 zur Dose vom Wastegate abklemme, dann habe ich doch den gleichen Effekt, wie wenn ich einfach den elektrischen Anschluss des N75 abziehe, oder täusche ich mich da?!

…würde heißen, dass habe ich schon getestet und es kommen 0,1x bar Ladedruck dabei heraus…

Also im Prinzip habe ich den Fehler schon erkannt, die Frage ist nun, ob es Sinn macht das Gestänge nachzustellen (und dann wie am besten) oder eben nicht. Aber dann muss ne neue her und diese muss dann auch relativ exakt eingestellt werden.

Vielleicht hast du einfach nur ein Leck im Ladedrucksystem

Joa, also die Tage tausche ich einen Schlauch aus, der auf jeden Fall angeknickt ist, aber der geht zum Sekundärluft Kombiventil…weiß net, ob der soo viel zu sagen hat :wink: Also weiß schon, kanns mir nur nicht vorstellen, egal, den mach ich.
Dann hab ich mir mal so "Stopfen" zum Abdrücken gekauft, sollte ich wohl mal machen, aber ich schaue mir so grob alle 6 Monate mal die Schläuche mehr oder weniger genau an, die sollten eigentlich alle gut sein, wobei ich vor 4 Jahren eh die meisten Ladedruckschläuche gegen "Forge-Schl." ausgetauscht habe…

Bin irgendwie zu faul bei dem Wetter! :wink:

Anschauen hilft da meist nich viel…
Check mal deinen LMM! @Haezer hatte das selbe Symptom… Seiner hatte nur 50g/s oder so als wir ihn gemessen haben und hat auch nur 0,1-0,2 Bar gedrückt… Nach dem Austausch war wieder alles ok…
Ach, das SUV fällt mir da auch noch ein, es war auch defekt… Aber der LMM war entscheidend.

Die Druckdose wir bei elektrisch getrenntem N75(Durchgang) mit dem gesamten Ladedruck beaufschlagt und öffnet somit bereits bei niedrigem Ladedruck (Notlaufdruck), da der an der Dose anliegende Ladedruck gemeinsam mit dem Abgasgegendruck vor der Wastegateklappe/dem Turbinenrad gegen die Federkraft der Dose arbeitet und diese öffnet.

Der Ladedruck wird durch die Faktoren Abgasgegendruck und Federkraft der Dose bestimmt. Im vorliegenden Fall sollte die Feder in der Druckdose zu schwach sein und der Ladedruck unter der gegebenen Bedingung nicht allzu hoch gehen.

Nein. N75 elektrisch unterbrechen : Ladedruck und Abgasgegendruck arbeiten gegen die Federkraft der Dose Notlaufrdruck (s.o.)
N75 Steuerleitung von der Druckdose trennen: nur der Abgasgegendruck arbeitet gegen die Federkraft.Ladedruck wird (zusätzlich zum Abgasgegendruck) nicht mehr vom Steuerdruck geregelt

@Bruchi
Also der LMM ist erst getauscht gegen einen Austausch-LMM. Ich gehe einfach mal davon aus, dass der ok ist.

@kappa90
Jetzt wo ich das lese ist mir das natürlich klar…also sollte ich den Schlauch vom N75 --> Druckdose abnehmen. Die Öffnung am N75 natürlich verschließen. Dann werde ich fahren uns sollte die 0,3 bar ablesen können. Wenn die Dose (ist auf jeden Fall dicht!) und die Feder in Takt sind. Oder?

Nennt sich "fail safe open". Also wenn du einen elekttrischen Fehler hast, geht das Ding auf Durchgang und "schont" den Motor. Wenn du auf diesem Weg wissen willst, was der Lader kann, dann

  1. Schlauch von der WG Dose ab
  2. Schlkauch ab und Unterdruck draufgeben (versprerren)
  3. Wastegatedose nachspannen

Ja nee, was der Lader kann, lese ich dann doch lieber im Kennfeld ab … :wink:

Ich möchte wissen, ob die Feder in der Druckdose schwach geworden ist und möchte darum mit dem "mechanischem" Ladedruck fahren und überprüfen, ob dieser noch stimmt. Und ich meine halt mal gelesen zu haben, dass der bei 0,3 bar liegen sollte.

Warum dann so ein rießen Fass aufmachen? Einfach mal in MWB 118 schauen, dann weißte du es (normalerweise) sofort!
Dauert 2 Minuten und musst noch netmal schauen

Also eigentlich ist der Fall doch klar.
Notlaufdruck von nur 0,1x bar ist zu wenig. Im MWB 118 dürfte demzufolge durchgängig an die 100 % Antaktung erscheinen. Beim Abziehen des Steuerschlauches von der Druckdose dürfte demzufolge nix passieren, da der zu erwartende Ladedruck aufgrund schwacher Feder wohl nicht zu hoch sein wird.
Also einfach nur Feder nachstellen, bis sich der gewünschte Notlaufdruck von 0,3 bar einstellt und fertig.

Danke, genau diese Aussage habe ich doch gebraucht, also Stecker vom N75 ab – und der Notlaufdruck von 0,3bar sollte bei Vollast anliegen.

Muss ich für den MWB118 (Antaktung N75) eine Messfahrt machen, oder reicht es den Wert abzulesen?!

die Werte in dem Block sind Echtzeitwerte. dort siehst du, wie das N75 zu welcher Drehzahl angesteuert wird. Du mußt also eine (kurze) Messfahrt machen.

Super Danke!! Wenn's mir die Zeit erlaubt werde ich das erledigen und mich dann wieder melden…

So, habe mir die Zeit eben genommen:

Habe 3 Screenshots aus Excel hochgeladen. Ich musste bei Sec 4 kurz vom Gas und hab dann wieder voll drauf gestiefelt.
Nebenbei habe ich den MWB 111 angeschaut und grob die Werte gemerkt, Lernwerte N75 von Li nach Re: -1% -6% -7% -10%