Ich war heute beim VAG wegen der EPC Warnlampe beim auslesen kam nichts genaues heraus außer einem 1 X aufgetretenen Fehler der nicht zuzuordnen ist. Sie haben dann die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt . Beim anschließenden Drosselkappenabgleich kam das Gespräch auf die erneuerte Batterie (Februar)bei diesem wechsel sollte anschließend auch die Drosselklappe abgeglichen werden . Das fand aber nicht statt , war mir aber auch nicht bekannt .
Da ich nicht so recht glaube was der Mechaniker mir da erzählte wäre ich dankbar für Mitteilungen ob das wirklich gemacht werden muss.In der Betriebsanleitung fand ich übrigens nichts darüber.
Es handelt sich um einen A3 1,6 Erstzl. 11.02 .
Das hab ich letztens gemacht bzw. machen wollen, als ich die Batterie abgeklemmt habe. Witzigerweise hat das mit VAG-Com nicht funktioniert. Erst nachdem ich einige km gefahren bin hat die Adaption mit VAG-Com Wirkung gezeigt. Sollte das nicht eigentlich sofort funktionieren ohne vorher 50km gefahren zu sein??
Die AGU Modelle machen da schonal etwas Probleme, kann schon passieren daß man das ein paar mal probieren muss.
Ist aber dann Messwertblock 098…
Der hat ja noch Seilzug und adaptiert nur den Grundwert aber keine Teilbereiche…
Also nicht sooo wichtig beim AGU.
Japs MWB 098 und ich habs echt x-mal versucht. Irgendwann aufgegeben und nach knapp 50km nochmal versucht - hat dann sofort geklappt. Naja wenn mans weiß ists nicht so schlimm, aber wenn man eigentlich davon ausgeht, dass es direkt klappen müsste, ist das schon beunruhigend wenn das auch nach 5x nicht geklappt hat g
@ZackSpeed zu deiner frage: der mechaniker hat dir keinen mist erzählt. nach dem batteriewechsel sollte eine grundeinstellung der klappe durchgeführt werden(sofern dein system stromlos war, gibt ja auch spannungserhaltungsgeräte für werkstätten damit radiocode usw. nicht abgefragt werden muss). wenn das nicht gemacht wird kann es zu ruckeln, unrundem leerlauf od. erhöhtem spritverbrauch kommen. also KANN, muss aber nicht. nur mal so ne am rande nicht böse sein, aber wenn du schon bei sowas kein vertrauen zur werkstatt hast, solltest du vielleicht zu ner anderen…
Das hat mit vertrauen nichts zu tun , da der Mechaniker aber selbst nicht sicher war dacht ich frag mal nach ob das sein kann. Da ich das in 45 Jahren noch bei keinem Auto hatte kam mir die Aussage etwas schwammig vor. Der Wagen gehört auch meiner Tochter und ich mach nur den " Hausmeister Krause ".
Der einzige AUDI den ich hatte war ein AUDI 80 GLS so um 1971 herum . Für mich persönlich kommt ein Fronttriebler nicht in Frage da ich oft schwere Hänger ziehe und damit teilweise auf feuchten Wiesen rumfahre.
Ich danke euch allen für die Auskunft.