[8L] Drosselklappe reinigen lassen?

hi leutz …

was kostet es ungefähr wenn man die drosselklappe reinigen lässt ?

traue mir das nichselber zu mit aus uns einbau …

und wo lässt man das am besten machen ?

Boschdienst , freundlicher oder atu ?

Wurde schon 10000 mal besprochen.

Suchfunktion benutzen!!!

Freien Werkstatt ca 30€ bei Audi viel mehr.

Gruß

eclips333

also ich hab mir des anfangs auch nich zugetraut,
jedoch als ich beim freundlichn war und man mir sagte dass des gut 150,- öcken kosten würde, hab ich mich dann doch selber dran getraut :smiley:

im prinzip ist es wirklich mega super leicht,
du musst ja wirklich nur 2 oder 4 schrauben lösen, herausnehmen n bissl säubern und wieder einsetzen, das wars eigentlich!

Schau mal hier

http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=46290

Gib einfach in der Suchfunktion Drosselklappe ein. Dann findest du ganz viel dazu.

Gruß

eclipse333

Moin Anleitung steht in der Wiki hab die Drosselklappe vorgestern auch nach dieser Anleitung sauber gemacht und das bewirkt wahre Wunder?

Gruß Andi

Ich habs bei mir gemacht, die Leerlaufschwankungen wurden besser.
Habs gestern auch bei nem T3 von nem Kumpel gemacht, der hatte heftige Schwankungen und ne sehr dreckige Drosselklappe. 20 Minuten Arbeit und danach perfektes Leerlaufverhalten. Schaden kanns auf jeden Fall nicht.

hey, wollt bei mir auch die drosselklappen säubern und hab ne anleitung gesucht find aber ihrgent wie nichts, gibt es da überhaupt etwas?
gruss domme

Hier ist die Anleitung
http://www.a3-freunde.de/wiki/DrosselklappeReinigenLutz

Wozu haben wir die Wiki, wenn keiner reinschaut?? :old:

http://www.a3-freunde.de/wiki/Workshops

Gruß Mackie

Hab in einer freien Werkstatt, für Drosselklappe reinigen, Luftfilter wechseln, Fehlerspeicher auslesen und Messfahrt.
40 Euro bezahlt.
Bei ATU hätte alleine schon der Luftfilter 18 Euro gekostet.

ähhhh…

wieviel hast du bezahlt ? is nich ganz ersichtlich :wink:

40 euro … ist ein forumsfehler… vllt kann sich @gerks darum kümmern :wink:

k… thx

Ich packe es mal hier rein, weil es mit der letzte Thread ist, wo es um die Reinigung der DK geht…
Ich hab mich da bei meinem 1,6er auch lange nicht heran getraut, und die nicht bebilderte Anleitung von Jochen brachte mir auch nicht genug Vertrauen.

Letzte Woche hab ich es dann doch mal gewagt, und siehe da, ein Wunder ist geschehen :up: Gerade im Drehzahlbereich zwischen 2000 und 3000 sind deutliche Verbesserungen zu verzeichnen- hätte ich schon eher machen sollen.

@Mackie: Wie sind denn die Regeln zum Erweitern der Workshops? Nicht dass ich da wem auf die Füße trete? Möglicherweise könnte mein Bild mit 1-2 Erläuterungen bei Jochens Anleitung ergänzt werden?

Was mich ( und vielleicht auch andere) immer abgehalten hat, war dass ich die Bilder von Lutz sehe, dann auf meinen Motorraum schaute, und als erstes das silberne, auf die DK geschraubte Teil auffiel- alles anders irgendwie.
Das kein Gaszug da war, ist schon klar…nicht klar hingegen, ob man das ganze Ding so raus bekommt.

Als nächste größere Hürde empfand ich, dass unten und hinten an der DK jede Menge Schläuche hingen, die auch verhinderten, dass ich das ganze Bauteil raus bekam. Wenn man aber den Druckschlauch auf dem Bild links markiert aus der Befestigung nimmt, kann man die DK ohne Schläuche zu entfernen und Stecker zu trennen so drehen, dass man sie reinigen kann.

Die "Horrormeldungen" über defekte DKs nach Reinigung, die hier zu finden sind, leisten glaub ich auch n negativ Beitrag zu diesem Thema- ich hab nichts handwerkliches gelernt, und wenn man da nicht dran herum biegt und bricht, sollte da auch nichts kaputt gehen…
Auch große Drehzahlschwankungen hatte ich nicht, allerdings habe ich die DK per OBD adaptiert.

Möglicherweise hilfts ja anderen, das Thema kommt ja so in der Form immer mal wieder auf…

Sinn der Wiki ist ja, dass jeder seine Informationen hinzufügen kann.
Von daher steht es dir jederzeit offen, den Workshop zu ergänzen.
Praktischerweise würde ich bei so umfangreichen Workshops den Nachtrag hinten anhängen dann auch als Nachtrag kennzeichnen.

Gruß Mackie

Gut, müßten noch paar Begrifflichkeiten geklärt werden:

  • wie heißt das silberne Teil, was da aufgeschraubt ist?
  • was ist der Schlauch, der von links kommt
  • was geht da hinten/unten an die DK?

kann ja nicht immer "das Teil" schreiben