habe gestern mein auto zur werkstatt meines vertrauens gebracht …
GRUND: heftige leerlaufschwankungen …
er hatte erst die drosselklappe gereinigt , steuergerät resetet und neu angelernt und und und …
heute abgeholt und die probleme sind immer noch …
er hat alles mögliche ausprobiert und meinte das nur noch die möglichkeit besteht die drosselklappensteuereinheit zu wechseln .
Stellt sich die Drosselklappe nicht erst nach einiger Zeit wieder ein!?
Zumindest bei den älteren Baujahren. Der LMM wurde überprüft? Messfahrt gemacht?
In einem anderen Thread schreibst du, dass ein Schlauch porös ist bei dir, ist der schon getauscht, der kann deine Schwankungen auch verursachen,allerdings sollte die Werkstatt das auch bemerkt haben.
Sind deine Einspritzventilstecker, Lambdasonden, Zündkerzen und alles über das du schon Thread eröffnet hast ganz oder getauscht?
Wie gesagt dauert das eine ganze Zeit bis sich die Drosselklappe wieder einstellt, wobei die Werkstatt das eigentlich auch über die Software machen kann.
Nachdem ich die Drosselklappe gereinigt hatte, hat es etwa 200km gedauert bis die erhöhte Leerlaufdrehzahl und die Drehzahlschwankungen wieder weg waren.
Denke ich auch, allerdings meinte ich mal gelesen zu haben, dass bei den neueren BJ die Einstellung mit dem VAG-COM möglich ist.
Nach 50-60km sollte sich das aber schon eingependelt haben