[8L] Drehzahl Schwankungen durch Temperaturgeber?

Hallo Leute…

Habe da mal ne frage. Ich weiß hier wurde die frage schon oft gestellt, denke ich.
Habe bei meinem A3 1.6 l Bj. 98 Drehzahl Schwankungen. Immer wenn ich fahre und aus Kuppel schwankt die Drehzahl so zwischen ca. 300 und 1200 ungefähr so 10 Sekunden lang und dann ist sie wieder normal auf ca. 900. Oder er geht dann einfach aus.
Habe alle Schläuche kontrolliert und denke das die alle dicht sind. Es könnte ja auch vom Temperaturgeber herkommen das er nicht mehr den richtigen Wert angibt. Wie kann ich den testen?
Habe mal versucht den Stecker ab zu ziehen. Müßte da nicht die Drehzahl verrückt spielen wegen einen falschen oder gar keinen wert? Die Drehzahl blieb aber normal.
Ist dann der Geber defekt?
Im Kombi- Instrument wird die Temperatur normal angezeigt.

Hat jemand ne Idee??

Danke schon mal im Voraus.

Grüß Sascha

Ja, wenn die Drehzahl schwankt sind die typischen verdächtigen im endeffekt immer die selben. Angefangen bei Falschluft, dann zum Doppeltemperaturgeber hin zum Luftmassenmesser.

Also erst mal falschluft checken, die prodoziert der 1.6er sehr sehr gern.

900 ist zu viel, nachdem du den geber getauscht, und id Drosselklappe angelernt hast, was sein muss, sollte sie bei neueren modellen um die 700 sein udn bei deinem bei 800. Dort aber festgenagelt wenn der wagen steht…

wenn er rollt ca 1000, wenn du dann stehst muss sie nach 1sec auf 800 Fallen und dort Bleiben.

Das dein Kombi alles richtig anzeigt, hat nichts zu heissen, da es ein Doppeltemp.geber ist. Ergo er hat 4 pins, und 2 signale… einmal via alukontakt fuer dein tacho ( was eh immer 90 anzeigt auch bei 100 grad ) und einmal den realwert über goldkontakte ans motorsteuergerät.

Schwankt er denn weiter wenn du ihne abgesteckt hast, oder bleibt er ruhig ohne den geber ?

Wie gesagt da deine drehzhal eh viel zuhoch ist mit 900, musst du so oder so ma die klappe anlernen lassen.

—> Schläuche mit startpilot einsprühen, wenn die drehzahl dann aufeinmal steigt, isser undicht…der 1.6er hat mind 6 Stellen zum undicht sien.

ok danke für die antwort.
Also das mit der Falschluft da höre ich ein zischen. habe auch den schlauch gefunden der zischt. Wenn ich ihn zu drücke dann ist das Zischen weg. Aber die Schwankungen bleiben. Und der Schlauch ist dicht hatte ihn schon ab und geschaut. Das ist der kleine Schlauch vom Ansaugschlauch zur Ansaugbrücke.
Also die habe ich nur bei Standgas wenn ich gas gebe und dann vom gas runter gehe. dann schwankt die Drehzahl schon manchmal sehr stark.
Als ich den Stecker vom Geber ab hatte hat sich mit der Drehzahl nix getan.
die Drehzahl blieb gleich.
Den Ansaugschaluch (nur den ansaugschlauch) hatte ich mal ab um zu schaun ob die Drosselklappe verdreckt ist, sie ist aber meiner meinung nach sauber nix mit Öl oder sonstiges.

noch mal danke für die schnelle antwort.
gruß Sascha

und was ich noch sagen wollte ich habe nach geschaut die drehzahl liegt bei ca 800 wenn sie ruhuig ist.

gut so, dann ist okay, ersteze also bitte den geber und den defekten schlauch, dann sollte alles tutti sein :slight_smile:

ja danke erst mal. werde die beiden sachen nächste woche mal tauschen.

kann das auch was mit der batterie zu tun haben? muste mir gestern eine neuekaufen weil die alte kaputt war. jetzt sind die schwankungen nur noch selten und dann ganz kurz und gering. habe jetzt auch eine etwas größere.

noch ne frege zu den geber. wenn ich den stecker bei laufendem motor ab ziehe kommen dann nicht irgendwelche probleme? weil das steuergerät bekommt doch dann den wert null oder nicht? der geber ist doch nur ein temperaturabhängiger Widerstand oder lieg ich da falsch?

gruß sascha

Ne das hat was damit zu tun, das wenn du die batterie ab machst, die klappe ihre lernwerte verliert und jetzt wieder angepasst werden muss.

das ist genau der effekt den ich immer bei den "Gereinigten" klappen SAGE !!!

Klappe ab : Gereinigt : Danach ist es besser ! —> Man kann auch einfach die batterie abmachen, die lernwerte sind weg, und das wars dann, das reinigen selber hat KEINEN EINFLUSS !!! das abstecken hingegen schon.

Nein Das steuergerät, bekommt dann einen festwert zugeordnet, der den motor im warmen zustand einfch weiter laufen lassen lässt. nen fehler wird abgelegt, dat is aber nicht tragisch oder beeinflusst den effekt.

Lass bitte nun nochmal deine drosselklappe anlernen, wenn du glück hast ist dann so oder so ruhe.

aso. ja dann. dann werde ich mal die klappe bei audi einstellen lassen.
also könnte sein das die klappe vorher verstellt war?

dann sag ich noch mal danke

sicher kann das sein, ich bin ja kein steuergerät :biggrin: bzw wäre ein äffchen klasse was darin die hebel stellt, jeden tag ne banane und niemals probleme…