Hallo Leute,
Meine ESP und ASB-Leuchten gehen seit zwei Tagen nicht mehr aus.
Vorgeschichte: ESP hat immer schon recht früh eingegriffen (
http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=32783), allerdings nur mit den schmalleren Winterreifen, mit den nachträglich gekauften S-Line-Felgen (225 Bereifung) gab es nie Probleme.
War dann beim Freundlichen, bei dem ich auch meine Kiste Gebraucht gekauft habe (Jahreswagen). Dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und der gefundene Fehlercode war nicht Löschbar. Leider hat man mir nicht gesagt, welcher Fehler angezeigt wurde. Es wurde jedoch behauptet, es könne alles sein, Kabelschaden durch Marder oder Totalausfall des ESP-Systems (ca. 2000€).
Dann bin ich heute mal noch zu nem anderen Freundlichen gefahren, er hat mich mit in die Werkstatt gelassen, Fehlercode sagt „Drehraten- und Querbeschleunigungssensor defekt“. Teil kostet 499€ + ca. 100€ Einbau.
Wie ist Eure Meinung? Kann es trotz dem eindeutigen Fehlercode was anderes sein, wie ein Kabelschaden? Ist dieser Senor tatsächlich ein Kombiteil aus Drehraten und Querbeschleinigungssenor, oder kann auch nur einer von beiden gewechselt werden?
Habe schon in einigen Beiträgen von ähnlichen Problemen und auch etwas von Kulanz gelesen (z.B. http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=54682 ->A3Opa). Ist das möglich? Ist ja kein Verschleissteil. Der Typ vom zweiten Freundlichen hat nachgeschaut, aber da stand nichts über möglich Kulanz. Jetzt macht er ne Anfrage. Wie hoch seht ihr meine Chance auf Erfolg? Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Danke für Eure Hilfe, Olly
Hi,
ich hatte Ende letzten Jahres auch mal wieder Probleme mit der ESP / ABS Lampe. Bin bei ATU gewesen und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen. Kam sporadischer Fehler ESP/ABS Sensor vorne rechts raus.
Der Meister fing auch direkt an das könnte alles sein, der Sensor oder das Steuergerät. Der Sensor ist von innen unten an der Radaufhängung befestigt (gibt ja vier Stück davon, an jedem Rad einen), hätte 150€ mit Einbau gekostet.
Ich habe dann mit dem Monteur mal geschaut und da das alles ziemlich verdreckt aussah habe ich darauf bestanden das Teil erstmal nur ordentlich mit Bremsenreiniger zu säubern, ohne es zu wechseln.
Siehe da bis heute keine Probleme mehr. Hatte der Dreck wohl den Sensor gestört.
Siehe auch hier:
http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=56643
Gruss Dirk
+ Dieser Beitrag wurde von A3Opa am 14.05.2006 bearbeitet
schieb
Danke Dirk. Noch jemand Empfehlung oder Meinungen bezüglich Kulanz? Gruss Olly
Sehr Wichtig: Kann mir jemand sagen ob der oben genannte Sensor ein Bosch-Sensor im 8L ist? Oder wo ich das rausfinden kann? Danke. Gruss Olly
Ich hatte meinen Sensor auch zunächst mal gereinigt… und hatte 1-2Wochen Ruhe aber dann wieder sporadisches ABS-Leuchten. Der Sensor funktioniert quasi wie ein Magnet… und da entscheidet selten der Sichtkontakt … merkt man spätestens beim Widerstand messen . Hatte meinen Sensor (ist von Siemens gewesen) bei ebay für 15€ geholt und selbst eingebaut.
+ Dieser Beitrag wurde von a3tier am 29.08.2006 bearbeitet