Ja! Ich freu mich da ja drüber, weil ich sofort sehe, um wieviel die Grundabstimmung abweicht und ich so z.B. 1.8T Umbauten mit größen Einspritzventilen und/oder anderen Luftmassenmessern viel leichter abstimmen kann
Was meinst Du was im Messwertblock 032 angezeigt wird?
Mal ein Test:
Zieh den Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler ab und starte das Auto.
Dann schaust Du in Messwertblock 099. Dort sieht Du jetzt die Lambdaregelung arbeiten. Dort wird Dir dann angezeit um wieviel % die Elektronik nachbessern muss, um auf Lambda 1 zu kommen. Z.B. -15%.
Nach einiger Zeit geht der Wert gegen 0, weil er lernt, dass er immer auf Minus regeln muss. Und das siehts Du dann im Messwertblock 032, wo im ersten Kanal dann z.B. -4% steht.
Am Anfang sind es 0,0.
Hat jede moderne Elektronik. Auch die ersten A3 Modelle, nur sind die träger weil die Elektronik etwas älter ist und da eine Sprungsonde verbaut ist und keine Breitbandlambda wie in den neueren Modellen. Bzw in den ganz neuen sind wieder 0815 Sprungsonden (Golf 6 Baureihe). Da wurde dann leider wieder gespart.
wie du meinst, ich sage dir jednfalls das die meisten A3s 1.6 die Probleme haben mit Gaszug und das es dort sicherlich nicht mit dem erledigt ist was du beschreibst…
Die Schwankungen im Anfagsbereich koennen aber auch ganz einfach sein, weil es im anfangsbereich keine Lambdaregelung gibt, daher stinkt zb der 1.8er immer im klatlauf tierisch nach unverbranntem sprit…läuft auf festwerten, bis die Regelung beginnt.
Ich muss aber auch zugben das ich mich niemals mit dem beschaeftigt habe was du dort beschreibst, unde s auch nicht lernte Daher wenns so ist, dann ists ne bereicherung !
Ich fuer meinen teil habe niemals was davon gehoert geschweige denn davon gelernt, ich waere dire jedenfalls dankbar wenn du das nochmal postest wenn der naechste mit dem problem kommt, weil der wird sicher nicht lange auf sich warten lassen
das sollte keine Zickerei sein! Sorry wenns so rüber kahm!!
Wollte das nur zusätzlich erwähnen, nicht dass da jemand alles zerlegt und es "behebt" sich alles von alleine.
Kann natürlich, so wie Audimeister es schreibt, auch mit der Drosselklappe zu tun haben! Beim A3 Sauger bin ich nicht so fit! Hab meist mit den Turbomodellen zu tun. Evtl. läuft ds bei den Siemens Elektroniken anders?!