[8L] Distanzscheiben auf 18 zoll

Hallo,

Ich weiß wurde schon oft gefragt, aber ich muss das doch jetzt nochmal explizit wissen:
Wie viel mm Distanzscheiben kann ich auf ein Rad mit den Abmessungen 8x18 zoll mit 225/40 draufziehen?
Ich war sogar geradeeben beim TüV und der hat mir gesagt, ich solle die Dinger erstmal draufziehen und er trägt sie dann ein oder nicht.
Ab wieviel muss man denn bördeln bzw. ab wieviel mm schleift es, hat da jemand Erfahrungen?
Wie geht dieses Bördeln? Muss das der Profi machen?
Kann man Distanzscheiben auch mit ABE kaufen oder nur mit Teilegutachten? Habt ihr sie alle denn eingetragen?

Grüße Jonas :slight_smile:

Moment ich pack mal meine Glaskugel aus.

Liegt wohl auch an deiner Tieferlegung ob du Bördeln musst oder nicht. Ich würds vom Profi machen lassen , wenn du das selber machst und der Lack abplatzt, dann hast du die Kacke am dampfen.

Distanscheiben mit ABE?? Ich kenn die nur mit Teile oder Festigkeitsgutachten.

Beim ATU (nicht schimpfen) gibts welche von Powertech (30mm/Achse) mit ABE?
Wieviel kann ich denn jetzt draufziehen ohne zu bördeln?

Nur hinten? Kommt auch auf die Et deiner Felge und den möglichen Achsversatz an.

Schönen Gruß @Pow3rus3r

Hier habe ich etwas geschrieben:
http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=67770

Boris

+ Dieser Beitrag wurde von RedA3 am 07.03.2007 bearbeitet

ET ist 35

@RedA3, meinst du das hier

[quote]

Hatte nur hinten Probleme mit den 15mm pro Seite, da man teilweise ein Fahrwerkfestigkeitsgutachten benötigt.
Mit 10mm hatte ich das Fahrwerk sofort eingetragen, passte aber nicht zu den 5mm an der Vorderachse. Die 5mm mußte ich einbauen, da das H&R zu weit in den Radkasten baut und es auch im Gutachten vorgeschlagen wird.

Bis 12mm an der Hinterachse ist glaube kein Problem mit der Fahrwerksfestigkeit, erst ab 15mm.

Optisch am besten sieht es aus mit 8x18 ET30 vorne und ET20 hinten. Bei mir schließt so der Reifen bündig mit dem Kotflügel ab.

Einige A3 haben an der Hinterachse einen Achsversatz, also an einer Seite steht das Rad weiter aus dem Radhaus als bei dem anderen. Das sollte eventuell bei der Rad/Reifenabdeckung beachtet werden.

Boris

[/quote]

+ Dieser Beitrag wurde von PapaJay am 07.03.2007 bearbeitet

kann mir jemand nun was genaues epfehlen (Begründung)? Wo beziehe ich die Scheiben am besten?

Was bedeutet denn die ET-Grenze 23/13 (0)?
Heißt das, dass ich hinten also pro Seite max. 22mm pro Seite oder pro Achse draufmachen kann?

@PapaJay
Du hast 19 Zoll, da kann ich Dir nicht sagen was da der TÜV für Vorschriften macht. Du fährst ja auch bestimmt einen 35èr Reifen.

Wenn Du keine 19èr fährst habe ich Dir alles geschrieben.

Bei mir ist keine Veränderung am Fahrzeug vorgenommen wurden, ncht einmal irgendwelche Schrauben entfernt.

Mit den Platten kann man leider nichts pauschal sagen, da das jeder Prüfer anderes sieht. Außer man bleibt bei den Serienfelgen.

Die ABE der ATU Platten bezieht sich bestimmt auf Serienbereifung mit Serienfelgen!?

Am besten zu einem Reifenhändler oder tuner fahren und dort fragen was die eingetragen bekommen. Die haben vielleicht auch Spurverbreiterungen zum testen.

Ich habe mir verschiedene gekauft und habe es dann probiert bis ich die 15mm eingetragen hatte.

Boris

+ Dieser Beitrag wurde von RedA3 am 07.03.2007 bearbeitet

@RedA3
Nein, ich habe genau die gleiche Felgengröße wie du 225/40R18 ET35.
Würden 20mm/Achse denn überhaupt nach was aussehen, ist echt keine leichte Entscheidung, vorallem wie ist das mit den Radschrauben

+ Dieser Beitrag wurde von PapaJay am 07.03.2007 bearbeitet

Hätte ich vorne keine 5mm einbauen müssen, hätten mir 10 hinten gereicht.
Mit 10mm gibt es bestimmt auch keine Probleme

Boris

Moin.

Ich hab auch die Kombi 8x18 ET35 mit 225/40/18.
Hab n 40mm Fahrwerk drin und hinten 10mm Spurplatten pro Seite (ohne Karosseriearbeiten - siehe Galerie)!
Hab probeweise mal 20mm pro Seite draufgebaut - sieht gut aus, war aber zu breit für den TÜV - beim Einfedern hat das Radhaus an der Reifenaußenkante geschliffen !
Gruß
Sash

Hab jetzt heute 10 mm pro Seite draufgemacht, sieht gut aus, nicht übertrieben, aber schick.
@RedA3 @Sash :
Wisst ihr noch, was für Schrauben ihr verwendet habt. Habe jetzt für 10mm Spurplatte M14x1,5 Länge 47mm verwendet, war beim montieren kein Problem, trotzdem wollt ich mal fragen, ob die nicht zu lang sind?

Grüße

Jonas

einfach 10mm länger als original.
Länge weiß ich nicht mehr, kommt auch auf die Felge drauf an.

Sollten nur nicht zu lang sein, sonst kann der ABS Sensor beschädigt werden.

Boris

Original sind die Schrauben glaube ich 28mm lang.

Hab seit gestern auf meinen 8Jx18" ET35 Felgen vorne 10mm und hinten 30mm drauf. Passt perfekt. Ist mehr als genügend Platz zur Karosse beim vollen einfedern.

@Alpharaver
Hast Du auch schon TÜV auf die 30mm an der Hinterachse? Bis 24mm (a12mm) gibt es keine Probleme, ab da benötigt man ein Gutachten oder ein TÜV der sich damit auskennt.

Boris

Wie kommts dazu, dass man genau ab 24mm was spezielles braucht? Hab ich noch nie gehört.

Teilegutachten hab ich, aber das braucht man doch auch unter 24mm!?

Wollt Dienstag das abnehmen lassen. Versteh das Problem aber nicht.

+ Dieser Beitrag wurde von Alpharaver am 11.03.2007 bearbeitet

so - mein statement dazu

8x18
225/40
et35
50/50 tieferlegung

vorne hab ich 5pro seite und hinten 8pro seite (bilder in der galerie - auf den bildern auf denen die ansätze nicht lackiert sind, waren es probehalber 8mm vorne. war zu breit)

hinten gehen die 8er bei mir mit einem dunlop sp9000 gerade so - der goodyear eagle f1 war zu „breit“.

im klartext - du musst es ausprobieren und der tüv muss es abnehmen, da es keine feste regel gibt.

mfg

cyber

Im Gutachten geht eine 8,5x18 Felge nur bis 12mm. ET max ist mit 25 angegeben, was bei einer ET von 35 mit 10mm Spurverbreiterung erreicht wird.

Hinweis H1 Spurweitenänderung über 2%

Der erste Prüfe wollte ein Fahrwerkfestigkeitsgutachten von mir da die Spur über 2% verändert wird. Habe dann bei SCC angefragt und die wollten von mir richtig Geld (waren glaube 100€).
Der zweite kannte sich mit Spurverbreiterung aus und dort habe ich kein Gutachten bringen müssen.

Boris