ich benötige eure Hilfe bzw. Erfahrungswerte bei der richtigen Dimensionierung eines Frontladeluftkühlers.
Ich habe mich bereits durch die Suchfunktion gegraben, doch leider könnte ich nichts passendes für meine Fall finden. Kurz ein paar Daten und Fakten
Basis: Audi A3 8l / Bj.2001 (Quattro)
Setup: GT28RS, Schmiedekolben und-Pleuel, 76mm Abgaskrümmer bis Kat, zusätzlichem Ölkühler, 440ccm³ Einspritzdüsen mit einstellbarer Benzinpumpe, RS6 LMM usw.
Zur genauen Leistung kann ich noch nichts sagen, da der Motor erst Anfang/Mitte Dezember abgestimmt wird.
[Schätzwert: ~350 PS]
Nun ist meine Frage: Wie groß muss ich den FMIC dimensionieren und wie tief darf er sein dass er noch hinter die Stoßstange passt, ohne dass ich diese halb wegschneiden muss? (Verbaut ist eine S3 Schürze)
Soweit ich gelesen habe passt der Wagner Kühler ohne Anpassungen hinter die FSS (50mm tiefe).
Die von X-Parts zB. haben meist leider eine 70mm tiefe.
Da der Wagen grade noch ziemlich nackt forne rum ist, muss es kein Plug and Play Kühler sein. Er sollte nur für die Leistung groß genug und hinter die FSS montierbar sein.
Ich hoffe ihr könnt mir mit euren Erfahrungen und Wissen zur Seite stehen! =)
llk ist die beste und guenstigste alternative mit der besten leistung und kuehlung ,der kuehler vom lancer evo 8 oder 9 .den bekommst du fuer kleines geld und das ding kuehlt bis 350 ps einfach super.
440er duesen sind zu klein fuer 350 ps.550er brauchst du oder die gaengingen 630 siemens/deka.
die xparts sachen sind alle made in china.nur so nebenbei.
Wegen den Düsen: Was ich bisher gehört und gelesen habe spricht eigentlich dafür dass es für 350PS locker reichen sollte.
Ich werde mich aber noch weiter informieren und mir ein paar Meinungen bzw. Erfahrungswerte einholen!
Die Düsen sind bei der Leistung voll ausgelastet und es ändert sich das spritzfeld.nimm 550er das sind für besten für das was du machen willst…
Gruss janni