Also für alle die auch das Problemchen haben.
Es ist relativ einfach.
Gerade Fläche, gegen wegrollen sichern.
Aschenbecher hinten raus. Innensechskantschraube raus und Armlehne nach oben raus ziehen.
Handbremsüberzug nach vorne abziehen. Kann auf der Unterseite durch ein Stift öä. gesichert sein.
6 Schrauben der Mittelkonsole raus. 2 hinten untern Arscher, 2 rechts und links an der Konsole.
Ganghebel verkleidung lösen. (Die fedeln wir dann durch)
So nun an der Konsole ziehen bis man von hinten an das Kabel zum Fehlerspeicher auslesen kommt. Das abmachen. Ist oben mit einem und unten mit 2 Schnappern gesichert. Ist das ab. Konsole raus.Ganghebel durch fädeln.
Als nächstes Zange holen und das vordere Häkchen rausbiegen. ROT
Dann Mutter GRÜN lösen und Seile aushängen. Dann 4 Schrauben/Muttern BLAU raus.
Handbremse ist raus. Nun die Stange wo die Seile eingehängt werden raus machen und den Sicherungsring an dem Bolzen wo die Schraube durch geht, abmachen und Bolzen entnehmen.
Jetzt kann man die neue Druckstange in das Häkchen fädeln wo es rein gehört. GELB.
Das war es gewesen. Nase ROT wieder runterbiegen wenn eingebaut.
Dann wieder in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
30 min hat`s gedauert und hat mich mal locker mehr als 200 Raketen gespart. Abgesehen davon weiß der freundliche nicht mal wie es richtig funktioniert, denn da wollte ich mir die Anleitung dazu holen. Die tauschen wohl gleich die ganze Einheit… (ich werd sicher gleich berichtigt)
Deweiteren kann ich wiklich nur jedem empfehlen jeden Fehler selber zu reparieren. Mehr als scheitern kann man meist nicht.
Denn meine Geschichte…
Ich hab einen alten aber schicken A3. Er grenzt jetzt an die 300tkm womit sich viel Investition nicht wirklich lohnt.
Vor rund 20 Monaten lief mein guter nicht richitg rund. Ein Topf setzte aus. Was aber ab und an schonmal war und sich wieder gab. Diesmal aber nicht… Das nicht gezündete Benzin kam zum Kat . Wo es nach gut 10 Minuten fahrt in der Stadt so heiß wurde das es Feuer fing. Ich habe sofort gehalten. Qualm kamm schon bei der Handbremse raus… Blick unters Auto… FEUER!!! Hmmm…Ah ich hab ein Löscher im Fahrzeug. Raus damit und drunter gehalten. Dann 112.Die war zum Glück nur 3 Straßen weiter. 2 Minuten waren sie da. Schlauch drunter und fertig.
Ursache… Zündspule defekt. Gewechselt und gut. Dann fuhr er wieder. Gut der Kat klappert jetzt ein klein wenig wenn er kalt ist…
So nur vor ein paar Wochen hab ich mal meine Spur einstellen lassen und musste das Lenkrad versetzten. (Komis dazu: da hin stecken wo die Sonne nicht scheint)
Jetzt hatte ich natürlich einen Airbagfehler drin. Logisch. Aber jetzt… Sobald man den Läppi anstecken will, knallen links 2 Sicherungen raus. 2 Mal probiert. Sinnlos.
Da kam mir der Gedanke, da wurde es doch mal warm. Aber da Elektroproblem, ich zum freundlichen. Halbe Stunde gucken, nix gefunden 100 Euro los. Die meinen alles raus. Sitze Teppich Amaturenbrett. Ein und ausbau ohne Fehlersuche 300 Raketen. HILFE und so bin ich wieder abgedackelt mit 100 € weniger in der Tasche und immernoch 2 Leuchteden Lampen. Denn die Handbremsleuchte leuchtet auch.
Gut, hab ich gegrübelt was nun. 1 Monat bis Tüv.
Am Wochenende hau rück Aktion. Sitze raus Konsole raus. Teppich geöffnet. Es gleichte einer Operation. Das ganze Schaumgummi war geschmolzen und eine klebrige Masse. Der Kabelbaum Radio/Telefon und Handbremsleuchte waren ein einziger Klumpen. Teppich nun soweit geöffnet bis die Kabel wieder ok waren. Waren jeweils ca 5cm und abgeschnitten. Die nun alle wieder durch neue Kabel verbinden und isolieren. Rund 15 Kabel. Dann alles wieder schön verbauen. Teppich zusammen tackern, Konsole rein und Sitze rein. Hoffen das es geklappt hat. Am nächsten Tag dann zur freien Werkstatt und Fehler auslesen lassen.
Nächster Tag… Werkstatt… hoffen… Gerät dran… nix
Ah Sicherung… und siehe da. Zugriff
3 Fehler. Airbag Lenkrad, Sitz re/li. Raus damit und alle Lampen sind wieder aus und alles funzt.
Perfekt.
So und nun hab ich da mal locker 500 Raketen gespart.
Damit wollte ich nur mal sagen, man muss nicht immer den teuren Weg gehen…