hab nen Audi A3 1.8T (Baujahr 06/2000) und seit einigen Monaten spinnt mein Kombiinstrument (mit FIS) leider zunehmend.
Begonnen hat es mit dem Drehzahlmesser, der in Nullstellung irgendwo bei -1500 Umdrehungen "hängen" dürfte. Später kam dazu, dass der Tacho ebenfalls rund 12km/h nach- statt einiger km/h vorgeht. Und jüngst leuchten permament das Airbag-Signal und nun auch das im FIS die Warnung 'Bremslicht' auf. Dazu kommt, dass die Beleuchtung des FIS beim Motorstart perfekt leuchtet und später nach und nach ausgeht, bis man 'Bremslicht' und Temperaturanzeige nur noch erahnen kann.
Das Kombiinstrument möchte ich gerne austauschen, allerdings den Besuch einer teuren Fachwerkstatt vermeiden. Daher folgende Fragen: Welche Kombiinstrument-Teilenummer sind für mein Fahrzeug nutzbar (möchte das Gerät ungern jetzt schon ausbauen und nachschauen)? Kann ich den Tachostand des neuen Kombiinstruments anschließend auf meinen ursprünglichen Tachostand korrigieren? Bzw. was gibt es noch alles zu beachten bei einer solchen Aktion?
bei eBay findet man häufig gebrauchte Tachos zu einem recht guten Preis.
Du brauchst auf jeden Fall einen Tacho mit CAN-Bus, d.h. in der Teilenummer muss eine "920" auftauchen und KEINE "919". Die Teilenummer ist in etwa so aufgebaut: 8L0920YYY Z, wobei Y=Zahlen sind und Z=ein Buchstabe. Am Ende der Teilenummer kann auch ein X stehen, was einfach nur bedeutet, dass es sich um ein Austauschkombiinstrument handelt.
So dann musst du noch beachten, dass du ein Benziner Tacho erwischt, sprich Drehzahlmesser bis ca 7500 U/min.
Welches FIS hast du denn?? Die "halbe" Anzeige oder die "ganze"? Ein Beispiel für die "halbe" Anzeige findest du hier: http://cgi.ebay.de/Kombiinstrument-Tacho-Audi-A3-Bj-99_W0QQitemZ220322280366QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item220322280366&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2|65%3A1|39%3A1|240%3A1318
Am besten sind Tachos, die einen KM-Stand von unter 100km haben, da VW dir dann den gewünschten Kilometerstand einstellen kann. Schön ist es auch, wenn ein so genannter "Login Code" dabei ist, damit wird nämlich wiederum das Anlernen um einiges einfacher. Sollte der KM-Stand über 100km betragen (wie in der EBay Auktion) kann nur noch ein Tacho Profi dir den gewünschten KM-Stand einstellen und das kann u.U. teuer werden.
Du kannst mit etwas Anpassungsarbeiten auch einen Golf 4 Tacho verwenden. Diese Tachos sind bei eBay nämlich öfter vertreten und haben sehr oft auch 0km und einen Login Code dabei.
Es wäre auch hilfreich zu wissen, welche Teilenummer dein jetziger Tacho hat.
Super, das war genau was ich gesucht habe. Die von dir erwähnte Auktion beobachte ich auch schon in meiner Merkliste.
Den Audi-Look wollte ich eigentlich nicht verändern, sprich wieder einen Audi-Tacho einbauen. Oder ergibt sich der Look sowieso nur über eine Schablone, die aufgelegt wird und was dahinter werkelt ist völlig wurscht? Sprich ich nehm die Schablone aus meinem defekten Tacho raus und schieb sie in das VW-Teil?
Wie definiert sich denn "Tacho Profi"? Ein Bekannter arbeitet bei PitStop, sollte der so etwas können oder benötigt er dafür spezielle Ausrüstung (Programme/Werkzeuge/…)? Die Tachoanpassung kann dann von VW auch vorgenommen werden, wenn der neue Tacho bereits eingebaut wurde? Oder muss das Teil dann erneut rausgeholt werden? Kann ich dem etwa einen x-beliebigen gewünschten Tachostand mitteilen oder muss ich nicht irgendwie nachweisen, bei welchem Stand der alte Tacho ausgebaut wurde?
Die haben vermutlich nicht die gleichen Teilenummern wie bei Audi, oder? Gibt es irgendwo ne Liste mit zu meinem Tacho "kompatiblen" Teilen von VW?
Da ich von Autos wenig Ahnung habe, wollte ich den eigentlich nicht selbständig ausbauen und nachschauen. Daher der Grund in einem Fachforum nachzufragen.
In jedem Falle schonmal herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort, hat mich nen ganzes Stück weitergebracht!
Also bei Pit Stop sind garantiert KEINE Tachoprofis unterwegs
Tachoprofis sind die hier beispielsweise: http://www.gti-tdi.de/html/tachojustierungen.html
Die verstehen wirklich ihr Handwerk! Aber die Preise fürs KM-Einstellen kenn ich leider bei denen nicht.
VW kann jederzeit deinen Tacho anlernen. Das heißt deine Schlüssel werden an die Wegfahrsperre angelernt. Mit einem nicht angelernten Tacho kannst du nicht einen mm fahren. Der Motor geht nach dem Starten sofort wieder aus, da die WFS eingreift. Zum Anlernen MUSS der Tacho sogar eingebaut sein.
Den Tacho anlernen bedeutet aber nicht gleich KM-Stand einstellen. Den KM-Stand kann VW nur einstellen, wenn der Tacho weniger als 100km runter hat.
Ich denke das mit dem KM-Stand protokollieren wird VW nur machen, wenn du bei denen das Kombiinstrument kaufst und da anlernen lässt. Vielleicht protokollieren sie den KM-Stand auch, wenn du dir ein Kombiinstrument bei ebay kaufst und denen sagst, dass sie es einbauen und anlernen sollen. Aber da kann ich dir leider keine genauen Angaben machen.
Die VW Teilenummern unterscheiden sich nur darin, dass in der Teilenummer statt "8L0" "1J0" oder "1J5" steht.
Die Tachoscheiben aus dem A3 werden nicht so gut bei einem Golf 4 Tacho passen, glaub ich.
Außerdem musst du den VW Tacho zerlegen und in dein A3 Tachogehäuse einbauen. Das ist nicht schwer, aber wenn du die A3 Optik beubehalten willst, würd ich dir auch einen A3 Tacho empfehlen, das ist dann unkomplizierter.
Also den Tacho kann wirklich jeder ausbauen. Wie das geht steht hier: Anleitung zum Tacho Aus- und Einbau - Golf 4 Forum
Ist zwar für ein Golf 4 Kombiinstrument, aber beim Audi geht das genauso! Die Teilenummer steht dann unter dem Kombiinstrument.
Hab (leider) nur das kleine FIS. Und da der Wagen für mich ein reiner Gebrauchsgegenstand ist und sicher irgendwann gegen ein anderes Modell ausgetauscht wird, möchte ich mir (bzw. demjenigen, den ich mit der Aufgabe betraue ;-)) da unnötigen Hassle wie Kabelverlegung ersparen. Geht mir eigentlich nur darum, dass die Anzeige mittlerweile in einem unerträglichen Maße rumspinnt. Selbst falscher Drehzahlmesser und Tacho hätten mich nicht weiter gestört, aber langsam nimmt es wie gesagt Überhand :-(.
Besten Dank, dann werde ich mich am Wochenende doch mal an den Ausbau wagen.
Habe entgegen meiner Aussage wohl doch das grosse FIS. War wohl etwas verwirrt, dass es in zwei Bereich unterteilt ist (unten alles in rot, oben gelb). Insofern werde ich mich dann natürlich auch nach Austauschgeräten mit grossem FIS umsehen.
Habe mir vor einiger Zeit nen neues KI gekauft, allerdings immer noch nicht eingebaut. Darum wollte ich mich nun jedoch mal endlich intensiv drum kümmern.
Jetzt habe ich aber vor kurzem eine Auktion auf e**y gesehen, dass jemand sein KI wieder verkauft hat, weil die Teilenummer nicht gepasst hatte. Und das obwohl die ersten sechs Buchstaben/Ziffern gepasst haben. Wenn ich das Schema (siehe obige Beiträge) richtig verstanden habe, müssten in meinem Falle (A3 1.8T, BJ 06/2000, grosses FIS) Geräte mit der Teilenummer "8L0 920 xxx x" passen. Gilt das uneingeschränkt? Oder kann es beim Anlernen trotzdem noch zu Problemen kommen, weil auch die verbleibenden vier Buchstaben/Ziffern von Bedeutung sind? Habe leider vergessen den Verkäufer zu fragen, warum das Anlernen bei ihm trotzdem nicht geklappt hat.
die ersten sechs Zeichen sagen lediglich aus, dass das KI für einen A3/S3 8L mit CAN-Bus ist. Nicht mehr und nicht weniger!
Die weiteren Zahlen bzw. Buchstaben geben dann noch an, um welche Wegfahrsperrenversion es sich handelt, ob das KI FIS hat oder nicht, ob es für den A3 oder S3 ist und ob Diesel oder Benziner.
Prinzipiell passt bei dir jedes KI mit CAN-Bus, was für Benziner geeignet ist.
Da du FIS hast macht es natürlich auch Sinn wieder ein KI mit Fis zu besorgen.
Dass das KI bei ihm nicht angelernt werden konnte kann mehrere Ursachen haben. Beispielsweise ein Anwenderfehler oder er hat eine IMMO III Wegfahrsperre und hat versucht einen IMMO II Tacho daran anzulernen. Das soll nämlich nicht gehen. Einen IMMO III Tacho soll man aber an eine IMMO II WFS anlernen können.
Wenn dein A3 nun MJ 2000 oder 2001 ist hast du noch die IMMO II WFS und musst dir darüber auch keine Sorgen machen.
Besorg dir einfach ein Benziner KI mit Fis und CAN-Bus, am besten mit Log-In Code und 0KM dann sollte es überhaupt keine Probleme beim Austausch des KIs geben!