[8L] Defektes Domlager/Gummilager von

Hallo

Ich war heute bei meinem Reifenhändler neue SR abholen. Der ist ne Runde mit dem A3 (98er) gefahren und nach ein paar Unebenheiten meinte er an der VA hätte irgendwas Spiel. Wir haben das Auto dann mal auf die Hebebühne gefahren und verschiedene Teile (Lager) geprüft.
Hierzu vorab: Vor ca. 7 Tkm kamen neue Dämpfer, Koppelstangen und Gummilager vom Stabi rein. Soweit so gut.
Haben dann mal die Motorhaube geöffnen und die beiden Vorderräder die ja nach unten hingen angehoben. Dabei hat sich der „Fangtopf“ mit der Mutter mindestens 10 mm aus dem Dom gehoben, bzw. wenn man das Rad nicht anhebt liegt dieser „Topf“ satt im Dom an. Beim Ablassen des Autos hat sich dann der Topf um dieses Spiel (mindestens 10mm) nach oben aus dem Dom geschoben.
Kurz gesagt: Wenn das Auto auf den Reifen steht hat der Fang- bzw. Zentriertopf mindestens 10 mm Abstand zum Dom bzw. Blech. Das erschien mir eigentlich schon nicht normal :verwirrt:
Reifenhändler meinte die Domlager bzw. Gummilager im Dom seien kaputt. Diese wurden auch beim Stoßdämpferwechsel nicht getauscht. Ich könnte es mir durchaus vorstellen daß sie kaputt sind, da bei schlechten Straßen noch immer ein Geräusch (Poltern?) von der VA zu hören ist.

Nach viel Text zu meiner Frage: Ist es normal, daß der Fang- bzw. Zentriertopf mindestens 10 mm über dem Dom (Blech) steht, wohl eher nicht? :verwirrt: Ich weiß leider nicht mehr wie es im „Neuzustand“ ausgesehen hat.
Sorry für den langen Text :wink:

Schon mal vielen Dank

Gruß Micha

Das ist normal!

Polterproblem kommt vom Stabi. Guck mal Unter Workshop auf der linken Seite, da ist ein Workshop von mir.
http://www.a3-freunde.de/workshops/index.php?cat=21&t[4]=1&d_id=10

Dann sollte es weg sein.

Boris

Hallo

Also über 10mm vertikales Spiel zwischen Karosserie und Federbein (in unbelastetem Zustand) sind normal ?:verwirrt:
Danke für den Tip mit dem Workshop. Koppelstangen sind aber wie ja bereits oben geschrieben neu und auch gefettet.

Gruß Micha

bei mir hat auch was geklappert und es waren die gummilager vom dreieckslenker


nachobenhol

Hallo

Ist jetzt irgendwie untergegangen bzw. ich hab das Problem vielleicht auch nicht klar beschrieben. Ich versuchs noch mal
:grins:

Vorraussetzung: Ein intaktes Fahrwerk mit wenig Km’s bzw. recht neue Domlager am 8L.

Wenn man die Motorhaube öffnet und auf die beiden Dome schaut, sieht man in der Mitte des Federbeindomes ein Blechteil, welches die Form eines Topfes hat (Fangtopf). Im Fangtopf ist eine Mutter zu sehen. Unter dem Fangtopf befindet sich ein dünner Gummiring.
Meine Frage: Liegt der Fangtopf mit dem Gummiring relativ spielfrei auf dem Blech der Karosserie auf, oder ist da ein Abstand dazwischen? (bei mir bis zu 10 mm) :verwirrt: D.h. der Fangtopf steht oben über den Ferbeindom raus und der Gummiring zwischen Blech und Fangtopf ist unbelastet.

Also, falls Ihr mal die Haube aufhabt schaut bitte kurz nach.

Danke

Gruß Micha


Ist bei mir auch so, ja. Mir ists gestern interessanterweise auch aufgefallen und ich hab mir auch Sorgen gemacht, da das nicht immer so war. Aber wenns normal ist, dann passts ja.

Gruss Andi

Meine Frage: Liegt der Fangtopf mit dem Gummiring relativ spielfrei auf dem Blech der Karosserie auf, oder ist da ein Abstand dazwischen? (bei mir bis zu 10 mm) D.h. der Fangtopf steht oben über den Ferbeindom raus und der Gummiring zwischen Blech und Fangtopf ist unbelastet.

Hallo !

Wenn spiel da ist sind die Domlager hin!!!
Bei mir war auch so. Hab beide gewechselt. Kostet etwa 200euro beim Freundlichen