[8L] Dauer um Turbolader zu wechseln beim TDI

Hallo Leute,
da bei mir in nächster Zeit ein Turboladertausch ansteht, wollt ich mal nachfragen wie lang des ungefähr dauert?!

Habe 1000 Euro zur verfügung für Turbolader und Arbeitszeit bezahlen. Kennt jemand den Preis für den Turbo beim Freundlichen? Habe einen
A3 1.9 TDI PD 96KW ASZ bj.2001

Habe im Internet paar Webseite gefunden

http://www.turbolader.net/

http://www.turbolader.com/STL/

http://www.pamot.it/austausch-turbolader/

http://www.turbolader.de/

Im Internet kostet der Turbolader 590 Euro und 125 Eurpo gibts dann für den alten zurück.

Ich kann mir schon vorstellen das der Turbolader bei Audi um die 1000 Euro kosten wird, habe aber nur 1000 Euro zur verfügung.
Ein bekannter von mir meinte das ich den LLK gleich mit wechseln soll, ist da was dran? muss der gewechselt werden? Oder kann man ihn auswaschen?

Bin euch echt dankbar für eure Hilfe

Soweit ich weiß muss da bei manchen(oder bei allen)Modellen der Motor raus.Wenn dein LLK noch dicht ist,dann muss er auch nicht gewechselt werden.Wenn du den Turbo so günstig bekommst,dann wirst du auch unter 1000€ bleiben.

Quatsch, der Motor muss net raus. Arbeitszeit beim Freundlichen ca 3 Stunden…

Gruss Stefan

Olek, der Motor raus?

klingt ja nach sehr viel arbeit. Wieviel Stunden dauert der wechsel?

Auspufflansch runter (3 Schrauben), AGR Rohr abschrauben, Ansaugbalg und Turboschlauch runter, Ölzufluss und Abflussleittung ab, Unterdruckschlauch zur VTG verstellung abnehmen, 8 schrauben vom Krümmer ab und nocheinwenig geschnörksel um den Tubro abnehmen.
Sollte eigentlich ein Hobbyschrauber auch können und nicht mehr als 3 Stunden dauern.
Beim Einbau des Turboladers auf folgendes ganz dringend achten: Turbo Ölzulauf mit Öl fluten, den Motor zuerst mit ausgeschaltetem ELAB (Abschaltventil) anlassen ,insgesamt 30 Sekunden, mit kleinen Kühlpausen dazwischen. Erst danach anstarten. Den Motor 2 Minuten im Stand laufen lassen bevor er auf die strasse muss. UND: Vor dem Ladertausch einen Ölwechsel durchführen.

Ich würde auf jeden Fall die Ölleitungen ersetzen. Nicht, dass die dicht sind und der neue Lader auch direkt hops geht.

Klingt super, dann kann ich es ja selber machen! Was kosten die ölleitungen?

Ölleitung muss nicht gewechselt werden. Eventuell die dichtunge.
Aber warum sollte die Ölleitung undicht werden?
Ach ja und eine Hebebühne oder Grube sollte zur Verfügung stehen.

Nicht undicht, dicht. Denn auch die Ölleitungen können gerade im Bereich des Laders sehr heiß werden und das Öl verkoken. Wenn man dann den neuen Lader einbaut und die alten Leitungen drinlässt, kann es sein, dass der Durchfluss reduziert ist, was dann zu schlechterer Schmierung führt. Klar kann man die alten drinlassen, aber wenn der Lader eh gerade draußen ist, würde ich das direkt miterledigen. Vor allem, wenn der Motor leistungsgesteigert ist.
Die Leitungen selber (Zu- und Rücklauf) kosten jeweils ca. 30 Euro. Eventuell braucht man noch kleineres Zusatzmaterial.

kann ich nur zustimmen ! würde aber mal die kopletten ansaugwege reinigen inkl ansaugbrücke weil die ziemlich zugerußt sind, und neue dichtungen für die abgasrückführung sollten eingebaut werden !

Warum soll die Zuleitung verkoken? Dort wo das Kuehle Oel zum Turblader fliesst?
Wenn etwas beim Turbo verkokt dann hoechstens die LAderwelle und dies ist bei verwendung von Synthetischen Oelen und bei einem Kaltllaufendem TDI sehr unwahrscheinlich. Ausserdem muesste das ja heissen dass ich nach meinen 290tkm das erst recht machen sollte, da dieses Verkoken ja nichts mit dem Turboladerwechsel an sich zu tun hat.
Aber wie gesagt WENN verkoken, dann niemals in den Leitungen selbst, sondern hoechstens an der Laderwelle.

Warum überhaupt tauschen wenn er nicht kaputt ist!?!?!

Hallo Leute,

habe mein Auto heute von der Werkstatt geholt! Turbolader wurde getauscht, neuer Schlauch wurde getauscht weil der neue Turbolader irgendwie geändert wurde und dafür braucht man neuen Schlach oder so, der wo 107 Euro kostet und Ölwechsel! bin auf insgesamt 1167 Euro gekommen.

Danke für eure Hilfe

Ich wette mit dir wenn ud das selber machst und keine ahnung hast, reisst mind. eine schraube vom Krümmer ab, das ist mal asicher… und wenn mans shcon mal gemacht hat isses nen spaziergang, aber jder ders gemacht hat muss zugeben das die schrauben der horror sind… Also ich schaffs in 2,5 h ohne schraueben abreissen bei uns auf der Grube…Leitung kannst lassen, sowas kokt nicht zu, meist gehn die lader fratze durch die lager nicht weil die ölleitung dicht ist…also wenn dann ist es nen sonderfalll…

Wenn du selbst keine ahnung hast dann lasses nacher reisst dir was ab und dann höngst ud da mit der scheisse, anaonsten ist das das problem der werkstatt, ich weiss wovon ich rede, hatte auch damals mal den ersten tdi turbo :wink:

Diese tolle belehrung nur mal so allgemein :wink:

Freie werkstatt und die sache rennt *g+

Hallo,

mal so eine blöde Frage, aus welchem Grund willst du den Turbo wechseln, wenn er noch funktioniert?

Gruß Marius

Er wurde bereits gewechselt?
Wer lesen kann…:lol: