Hab gelessen das das Facelift modell vom A3 einen anderen Stabbi hat.
Meine Frage ist bei dem dann beim Tieferlegen vieleicht kein Problem ?
Und wenn es ein Problem gibt beim Tieferlegen, kann es vieleicht sein das der andere Stabbi nicht passt ?
Hab gelessen das das Facelift modell vom A3 einen anderen Stabbi hat.
Meine Frage ist bei dem dann beim Tieferlegen vieleicht kein Problem ?
Und wenn es ein Problem gibt beim Tieferlegen, kann es vieleicht sein das der andere Stabbi nicht passt ?
Das wäre mir neu das der Facelift einen andren Stabi verbaut hat, Probleme mit andren Stabi´s wirste nicht bekommen, da diese eigentlich imemr an der selben stelle montiert werden. Ausgenommen bei KW Gewindefahrwerken, da ist die Aufnahme anders. Bei nem KW Fahrwerk kansnte dann den original TT Stabi nehmen, aber das Thema wurde schon öfters durchgekaut!
Also ich bin der meinung der Stabi ist gleich geblieben, ob VFL oder FL. Koriigiert mich falls ich falsch liege.
Darum hab ich das bild reingetan. DA stehts und das sind die veränderungen vom facelift.
Ist korrekt, der Facelift hat nen anderen Stabi. Bringt aber keinerlei Vorteile.
Alter Stabi: 1J0 411 305 A
Neuer Stabi: 1J0 411 305 B
Der erste ist 20,7mm dick, der zweite ist 21mm dick. Das ist der einzige Unterschied. Dennoch geht der Stabilisator nach wie vor über der Antriebswelle lang und macht bei ner entsprechenden Tieferlegung Probleme.
Es passen alle Stabilisatoren, sofern sie für den Golf4 oder A3 8L sind. Beide haben die gleiche Plattform.
Zu empfehlen sind aber nur der TT und 4Motion Stabi bzw. der H&R Stabi.
H&R und FK gehen über der AW lang und der TT und 4Motion unter der AW. Der Bogen beim H&R ist aber so groß, dass es da keine Probleme gibt. Der FK dagegen ist nur bedingt zu empfehlen, da es dennoch oft zu Problemen kommt. Der Bogen ist beim FK Stabilisator nicht so groß wie beim H&R.