Hallo Zusammen
Bin hier neu habe mir einen Audi S3 Jahrgang 2001 vor zwei Tagen zugelegt. Frage kann man zu Audi gehen wenn es jetzt halt schon bald 12 Jahre sind um den evtl. Rost weg machen zu lassen auf Garantie? Alu sollte doch nicht rosten? Hintere Nummerbeleuchtungsrahmen hat auch ganz wenig. Er hat auf der Fahrerseite oben im Dachreling einige Blasen unter dem Lack stört mich extrem. Auto hat 142'000km alle Service usw. wurden immer korrekt durchgeführt und es ist ein unfallfreies Fahrzeug.
Ja wurden bei Audi gemacht. Noch was, mir ist aufgefallen, beim Kühlwasserbehälter-Deckel hat es keinen Dichtung am Deckel oder hat es dort keine dran bei anderen Modellen hat es eben eine z.Bsp. beim RS4?
ich würds einfach probieren und zum audi händler fahren, wenn die nein sagen dann zum nächsten. Ansonsten halt direkt bei Audi anrufen und solange die 12 Jahre nicht um sind sollte das zumindest mit einer beteiligung an den kosten machbar sein.
Bei vollen 12 Jahren schon, ohne Scheckheft übernimmt Audi oftmals nur einen geringeren Kulanzanteil. Begründung: Bei einer regelmäßigen Untersuchung in der Fachwerkstatt wäre ein solcher Schaden früher aufgefallen und man hätte gegensteuern können bevor es richtig teuer wird.
Richtig teuer war bei mir komplettes Dach + komplette Seite damit man es nicht hinterher sieht.
Wobei eine Garantieleistung mittlerweile nicht mehr abgelehnt werden darf, wenn die Inspektionen und Wartungen in einer freien statt einer Vertragswerkstatt durchgeführt wurden. Meiner stempelt sogar das Scheckheft ab und bestätigt damit die nach VAG-Vorschrift durchgeführte Wartung.
Leider fallen diese Rostschäden nach Audi-Ansicht nicht unter die Garantie, da diese von einer "Durchrostung" ausgeht; die Teile müssten schon perforiert sein um unter die Garantie zu fallen. Das wird in den 12 Jahren nicht passieren, deshalb werden die Reparaturkosten auch nur teilweise aus Kulanz übernommen. Und weil das eine freiwillige Leistung ist entscheidet der Hersteller dann selber, wie kulant er dem Kunden gegenüber sein möchte.
Wer sein Fahrzeug andererseits volle 12 Jahre bei einer freien Werkstatt warten ließ hat gegenüber einer Vertragswerkstatt über die Jahre so viel gespart dass er jetzt trotzdem locker den Eigenanteil an der Rostbeseitigung tragen kann.
Ich habe nun an den Audi Importeur Schweiz mein Problem und Dokumentation Fotos und Service Heft als PDF gesended. Warte gespannt ab und melde mich hier wieder…
Also zum Thema Kulanz bei Audi ich war letztes Jahr in 2 Audi Häusern.
Der erste Händler hatte sich den Rost Schaden am Dachfalz genau angeschaut und sich sofort das Service Heft geschnappt.
Nach kurzer Durchsicht kein Service bei Audi gemacht, er machte mir zu Auflage einen Service Gutschein für die nächste Inspektion bei Ihm zu kaufen nur dann hätte ich Anspruch auf Kulanz.
Eine Woche später war ich bei einem anderen Audi Autohaus hier wurde der Schaden wieder genau angeschaut das Service Heft wurde erst gar nicht angeschaut und siehe da ich bekamm sofort einen Termin für die beseitigung des Schadens. Audi zahlte 70 % und ich 30 % waren knappe 300€.
Also man sollte sich nicht unbedingt auf einen Händler verlassen .
Heute war bei der Audi Vertretung AMAG Schweiz Garantie Abteilung, die haben das Auto in der Carrosserie Abteilung genau untersucht ob Unfall, dicke des Lackes usw. da konnte man nicht dabei sein. Nun werden die mich in den nächsten Tagen informieren was dann nun geschieht oder gemacht wird aus meinem Problem. Warte mal gespannt ab und melde mich wieder hier. Service Buch wurde auch kontrolliert!
Info, also es wird mir 70% von Audi bezahlt und ich übernehme 30% CHF 600.- . Damit bin ich sehr einverstanden und kann es mitte Februar reparieren lassen…
War bei mir übrigens auch so. Auf mein Service Heft wurde nicht geachtet, war egal (letzter Service 2007).
Gemacht wurde es im Herbst letzten Jahres. Aber teuer ists bei euch in der Schweiz, mich hats "nur" 325€ gekostet.
Die 12 Jahre Garantie betreffen NICHT das Dach. Diese gilt für !Durchrostung! nicht Oberflächenrost. Es ist reine Kulanz wenn Audi am Dach was übernimmt.
ging mir auch so. Hatte schon befürchtet dass nichts übernommen wird. Das Dach wird dabei ja komplett neu gemacht inkl. A und C Säule. Kann man eigentlich nicht meckern.
(Mein Auto musste 2mal hin, da ein fetter Lackierfehler beim ersten Mal auf dem Dach entstanden ist)