[8L] Chorus 2 und Can-Bus vom Tacho

Hallo,

ich hab ja das originale Radio gegen das Chorus II getauscht (wg. Cd-Wechsler). Das Radio startet nun nicht mehr mit dem Auto (und Tastenbeleuchtung und GALA geht nicht), da ja alles über Can-Bus gesteuert wird.

Hab mir allerdings jetzt auch einen neuen Tacho mit FIS geholt (TN: 8L0 920 930 N), also auch mit Infotainment-Can.

Kann mir jetzt bitte einer ganz klar sagen, welche Kabel vom Tacho ich jetzt zum Radio legen muss und ob ggf. noch irgendwas freigeschaltet werden muss, damit es geht!?!

Danke schonmal!

EDIT: Ich weiß, dass es dieses / ähnliche Themen schon gibt. Es mangelt auch nicht an Themen, leider nur an klaren Antworten :-/

Ein Kombiinstrument mit FIS muss nicht zwingend auch Infotainment CAN haben. Die Kombis mit Analoguhr und FIS haben z.B. kein CAN Gateway.

Wenn du sicher bist, dass du ein CAN Gateway im Kombiinstrument hast, muss das Radio so angeschlossen werden:
Kombiinstrument 32 poliger Stecker (grau) Pin 5 (Infotainment CAN High) auf entsprechenden Pin des Radiosteckers.
Kombiinstrument 32 poliger Stecker (grau) Pin 6 (Infotainment CAN Low) auf entsprechenden Pin des Radiosteckers.

Nicht vergessen, die Leitungen zu verdrillen, um Störeinflüsse zu vermeiden.

Falls noch nicht geschehen, muss das Kombiinstrument auf CAN Radio codiert werden (APK 62, Wert um 1 erhöhen).

Gib mal Bescheid, ob das funktioniert. Wär ja mal ganz interessant, wenn man den Infotainment CAN so einfach nachrüsten kann.

Also bei meinem alten 8L hats funktioniert in Verbindung mit dem RNS-E.
@MarcelB85
ist aber nicht Plug&Play, da die Tachos unterschiedliche Anschlußbelegungen haben. Mußt Dir nen Adapter machen.
MfG
Chris

beim 2. solls sicherlich PIN 6 sein?!?

ich werd's nach Möglichkeit noch heute versuchen … ansonsten nach dem Urlaub!

upps, vertippt. Genau, 5 ist high, 6 ist low

Kann das nur bestätigen, das funktioniert.
Ideal wäre ein CAN BUS Kabel, kriegt man bei Conrad, aber es geht auch ohne.
Pin`s vom Radio zum KI richtig verbinden und wie angesprochen, das KI neu programmieren.

(Hab ich aber vor nem Jahr oder so schon mal geschrieben, wollte nur niemand wissen)

MfG
Andreas

PS Am Radio sind es Pin 7 und 12

Wo hast du das nachgerüstet? Dei A3 (Modelljahr 2002) hätte den Bus ja schon ab Werk haben müssen.

Hatte ab Werk kein Radio und somit keine Leitungen richtung Radio.
Mein KI ist aber Highline, also mit FIS und Digitaluhr. Die Pin`s waren somit vorhanden. Hab die Kabel angeschlossen (gibt sogar Reperatursatz-Leitungen) und den Infotainment Bus freischalten lassen. Funzt alles, Diagnose, GALA, Anzeige etc.

Aus dem Grund auch mein Fazit damals, man kann in jedem A3 ein CAN Bus Radio verbauen, Voraussetzung ist ein "neues" KI mit entsprechender Ausstattung.
(FIS, Digitaluhr, MJ ab 2000) (S3 sogar ab 08/99)
Wer also ein "neueres" KI hat, sich zB das große Navi verbauen will und einen Adapter für 100Euro kauf anstatt 5 euro fürn nen Kabel auszugeben, der hat wohl Geld aus dem Fenster geworfen.

Jepp, dann ist das ja kein Thema, weil du schon ab Werk ein CAN Gateway im Kombiinstrument hattest und dein Wagen schon für den Infotainment CAN vorgesehen war. Dir fehlten dann ja einfach nur die Leitungen zum Radio, die Hardware selbst war soweit (bis aufs Radio) ja schon vorhannden. Marcel hatte das Gateway ja ned verbaut und damals gab es den Infotainment CAN noch ned ab Werk. Von daher wärs interessant zu wissen, ob die Nachrüstung da so ohne weiteres funktioniert.

Hi Pow,

er schrieb ja: "Hab mir allerdings jetzt auch einen neuen Tacho mit FIS geholt (TN: 8L0 920 930 N), also auch mit Infotainment-Can"

Dann klappts ja so wie beschrieben.
Wenn jemand zugriff auf die PIN Belegungen der verschiedenen Kombiinstrumente aus dem A3 8L hätte, wäre uns geholfen. Elektrische Anlagen in EWIN oder wie der E** + die Reperaturanleitungen usw. heißt.
MfG
Andreas

Bitteschön:

Bis Modelljahr 1997:
Stecker 32-fach (blau)
1 - Klemme 15
2 - Blinker rechts
3 - Tachometer Ausgang 1
4 - nicht belegt
5 - Tankgeber
6 - Airbag
7 - Klemme 31 (Sensormasse)
8 - Kühlmitteltemperatur
9 - Klemme 31 (Lastmasse)
10 - Öldruckschalter
11 - Drehzahlsignal
12 - Klemme 61
13 - Vorglühkontrolle oder CAT
14 - Nebelschlußleuchte
15 - nicht belegt
16 - Anhängerblinker
17 - Fernlicht
18 - Blinker links
19 - ABS
20 - Klemme 58d
21 - Türkontakt Fahrerseite
22 - Kühlmittelmangel
23 - Klemme 30
24 - Klemme 31 (Lastmasse)
25 - K-Leitung
26 - Parklicht rechts
27 - Parklicht links
28 - Tachometer-Eingang
29 - Bremsflüssigkeitsstand/-druck
30 - S-Kontakt
31 - Gurtschloß
32 - ASR (derzeit nicht belegt)

Stecker 32-fach (grün)
1 - Transponder-Schirm
2 - Transponderspule
3 - nicht belegt
4 - nicht belegt
5 - W-Leitung
6 - Heckklappe (nur Midline-Ausführung)
7 - Bremsbelag (derzeit nicht belegt)
8 - Eingang zur Ansteuerung des externen Summer (derzeit nicht belegt)
9 - Eingang zur Ansteuerung des externen Gong (derzeit nicht belegt)
10 - Tankwarnung-Ausgangssignal für Motorsteuergerät (derzeit nicht belegt)
11 - Standzeitausgabe
12 - Klimaabschaltung
13 - Feststellbremse
14 - Heckklappe (nur Highline-Ausführung)
15 - Begrenzungsleuchte
16 - nicht belegt
17 - Transponderspule
18 - nicht belegt
19 - nicht belegt
20 - nicht belegt
21 - nicht belegt
22 - nicht belegt
23 - nicht belegt
24 - nicht belegt
25 - nicht belegt
26 - Außentemperatur
27 - nicht belegt
28 - nicht belegt
29 - Klemme 58d (Ausgangssignal vom Fotosensor)
30 - Tachometer Ausgang 2
31 - Wählhebelanzeige
32 - nicht belegt

Stecker 20-fach (rot)
1 - Verbrauchssignal
2 - nicht belegt
3 - nicht belegt
4 - nicht belegt
5 - Außentemperatur
6 - Wählhebelanzeige
7 - nicht belegt
8 - nicht belegt
9 - Waschwasser
10 - Hydraulikdruck
11 - Bordcomputer Reset
12 - Clock-Signal für Radiofrequenzanzeige
13 - Data-Signal für Radiofrequenzanzeige
14 - Bordcomputer links
15 - Enable-Signal für Radiofrequenzanzeige
16 - Rücklicht/Abblendlicht (Lampenkontrolle)
17 - Glührelais (nur bei Dieselmotor wird während der Vorglühzeit die Unterspannungskontrolle im Kombiinstrument unterdrückt)
18 - Bordcomputer rechts
19 - Bremslicht
20 - nicht belegt

Ab Modelljahr 1998:
Stecker 32-fach (blau)
1 - Klemme 15
2 - Blinker rechts
3 - Tachometer Ausgang 1
4 - nicht belegt
5 - Tankgeber
6 - Airbag
7 - Klemme 31 (Sensormasse)
8 - Kühlmitteltemperatur
9 - Klemme 31 (Lastmasse)
10 - Öldruckschalter
11 - Drehzahlsignal
12 - Klemme 61
13 - Vorglühkontrolle oder CAT
14 - Niveauregulierung (derzeit nicht belegt)
15 - Klemme 58d
16 - Anhängerblinker
17 - Fernlicht
18 - Blinker links
19 - ABS
20 - Klemme 58b
21 - Türkontakt Fahrerseite
22 - Kühlmittelmangel
23 - Klemme 30
24 - Klemme 31 (Lastmasse)
25 - K-Leitung
26 - Parklicht rechts
27 - Parklicht links
28 - Tachometer-Eingang
29 - Bremsflüssigkeitsstand/-druck
30 - S-Kontakt
31 - Gurtschloß
32 - ASR

Stecker 32-fach (grün)
1 - nicht belegt
2 - Transponder 1
3 - nicht belegt
4 - nicht belegt
5 - W-Leitung
6 - Heckklappe (nur Midline-Ausführung)
7 - Bremsbelag (derzeit nicht belegt)
8 - Eingang zur Ansteuerung des externen Summer (derzeit nicht belegt)
9 - Eingang zur Ansteuerung des externen Gong (derzeit nicht belegt)
10 - Tankwarnung-Ausgangssignal für Motorsteuergerät (derzeit nicht belegt)
11 - Standzeitausgabe
12 - Klimaabschaltung
13 - Feststellbremse
14 - E-GAS
15 - Begrenzungsleuchte
16 - nicht belegt
17 - Transponder 2
18 - nicht belegt
19 - nicht belegt
20 - nicht belegt
21 - nicht belegt
22 - nicht belegt
23 - nicht belegt
24 - nicht belegt
25 - nicht belegt
26 - nicht belegt
27 - nicht belegt
28 - nicht belegt
29 - Klemme 58d (externer Dimmpoti)
30 - Tachometer Ausgang 2
31 - nicht belegt
32 - nicht belegt

Stecker 20-fach (rot)
1 - Verbrauchssignal
2 - nicht belegt
3 - nicht belegt
4 - nicht belegt
5 - Außentemperatur
6 - Wählhebelanzeige
7 - nicht belegt
8 - nicht belegt
9 - Waschwasser
10 - Hydraulikdruck
11 - Bordcomputer Reset
12 - Clock-Signal für Radiofrequenzanzeige
13 - Data-Signal für Radiofrequenzanzeige
14 - Bordcomputer links
15 - Enable-Signal für Radiofrequenzanzeige
16 - Rücklicht/Abblendlicht (Lampenkontrolle)
17 - Glührelais (nur bei Dieselmotor wird während der Vorglühzeit die Unterspannungskontrolle im Kombiinstrument unterdrückt)
18 - Bordcomputer rechts
19 - Bremslicht
20 - nicht belegt

Ab Modelljahr 2000:
Stecker 32-fach (blau)
1 - Klemme 15
2 - Bremsbelagverschleiß
3 - Tacho Ausgang 1
4 - frei
5 - Tankgeber
6 - Tankwarnung OBD 2
7 - Klemme 31 (Sensormasse)
8 - Kühlmitteltemperatur
9 - Klemme 31 (Lastmasse)
10 - Öldruck 2 (hoch)
11 - Drehzahlsignal
12 - Klimaabschaltung
13 - E-Gas/Vorglühkontrolle
14 - Niveauregulierung
15 - Klemme 58d
16 - Anhängerblinker
17 - Fernlicht
18 - Blinker links
19 - nicht belegt
20 - Klemme 58s
21 - Türkontakt Fahrer
22 - Kühlmittelmangel
23 - Klemme 30
24 - Klemme 31 (Lastmasse)
25 - Verbrauchssignal
26 - Parklicht rechts
27 - Parklicht links
28 - Tachoeingang
29 - Bremse
30 - S-Kontakt
31 - Tacho Ausgang 2
32 - ESP/ASR

Stecker 32-fach (grün)
1 - Türkontakt (alle Türen)
2 - Tansponder 1
3 - nicht belegt
4 - nicht belegt
5 - W-Leitung
6 - Heckklappe
7 - Blinker rechts
8 - Externer Summer
9 - Externer Gong
10 - Airbag
11 - Standzeitausgabe
12 - Klemme 61
13 - Feststellbremse/BRAKE
14 - CHECK
15 - Ölstand/Öltemperatur
16 - nicht belegt
17 - Transponder 2
18 - CAN high speed (Antrieb) (high +)
19 - CAN high speed (Antrieb) (low - )
20 - CAN high speed (Antrieb) (screen)
21 - ABS
22 - CAN low speed (Comfort) (high +)
23 - CAN low speed (Comfort) (low - )
24 - CAN low speed (Comfort) (screen)
25 - Motorhaube
26 - Tankdeckel
27 - Gurtschloß
28 - K-Leitung
29 - Außentemp.-eingang
30 - nicht belegt
31 - Wählbereichsanzeige
32 - nicht belegt

Stecker 32-fach (grau)
1 - Schalter Menueführung (Menue)
2 - Schalter Menueführung (out A)
3 - Schalter Menueführung (out B)
4 - Schalter Menueführung (Enter)
5 - CAN high speed Display (high +)
6 - CAN high speed Display (low - )
7 - CAN high speed Display (screen)
8 - Türkontakt Beifahrer
9 - Türkontakt hinten rechts
10 - Türkontakt hinten links
11 - Enable
12 - Clock
13 - Data
14 - Bremslicht
15 - Waschwasserstand
16 - Rücklicht/Abblendlicht
17 - Bordcomputer links
18 - Bordcomputer rechts
19 - Bordcomputer Reset
20 - nicht belegt
21 - nicht belegt
22 - nicht belegt
23 - Tastenzweig 1 Navigation
24 - Tastenzweig 2 Navigation
25 - Tastenzweig Telematik
26 - nicht belegt
27 - nicht belegt
28 - nicht belegt
29 - nicht belegt
30 - nicht belegt
31 - nicht belegt
32 - nicht belegt

Stecker 4-fach (schwarz, für Funkuhr)
1 - Funkuhr Signal (Daten)
2 - Funkuhr 5V
3 - frei
4 - Funkuhr Masse

:thumbsup:
Seeehr lecker, perfekt!
Dank Dir.

Wenn @MarcelB85 dann ein Fahrzeug von 09/99 hat, ist`s ja das MJ 2000, er müsste dann ja eigentlich schon ein KI mit Infotainment Bus haben (Data Dislpay).

so, noch kurz zur Vervollständigung … hab die 2 Kabel angeschlossen und noch kurz codiert und es geht bestens. Sogar der Sendername und Sendernummer werden im FIS angezeigt!

Sach ich dooooch…

…*auf die Schulter klopf…:ice:

Viel Spass damit.

Seh ich das jetzt richtig, dass jeder mit Highline KI sich beim "umrüsten" auf Radios der 2. Generation oder R-NSE hätte diesen Adapter für 100euro sparen können? Voraussetzung Kombiinstrument ab 2000 mit FIS.

@racoon: stimmt …

für alle nachmacher wollt ich nur noch mal erwähnen, dass es wirklich wichtig ist, dass die Kabel vom Tacho zum Radio auch verdreht sind … sonst geht das Radio alle 10 Min. kurz aus und sofort wieder an … ganz schön doof, hab sie heut aber verzwirlt und bis jetzt ist's nicht mehr ausgegangen…

Das vermeidest Du wenn Du für ca. 1,50€ pro Meter einen Canbus Kabel von Conrad bestellst:

http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YXRlPTM2NzkzNzAxMTQ=?~template=PCAT_AREA_S_BROWSE&glb_user_js=Y&shop=B2C&p_searchstring=can+bus&s_haupt_kategorie=&zhmmh_area_kz=&p_init_ipc=X&p_page_to_display=DirektSearch&~cookies=1&cookie_n[1]=b2c_insert&cookie_v[1]=U1&cookie_d[1]=&cookie_p[1]=%2F&cookie_e[1]=Mon%2C+01-Sep-2008+13%3A36%3A46+GMT&scrwidth=1024

MfG
Andreas