[8L] Chiptuning: Vergleich Speer vs. Stoftec

Hallo A3 Freunde,
wollte mal kurz über meine erfahrungen berichten mit Chip Tuner welche ich bis jetzt auf meinem S3 ausprobiert habe.
Beim S3 gibts anscheinend grosse unterschiede beim Tunen, das liegt vorallem daran das die Motorelektronik von Bosch ME7.5 sehr komplex aufegebaut ist und viele Parameter sich z.t. gegenseitig beinflussen.
Beim Tunen gings mir nicht um spitzenleistung sondern um gutes ansprechverhalten, Gasannahme und durchzug.

Mein erstes tuningfile war von Speer Tuning, mein Eindruck der Firma war :

  • Gute Kommunkation
  • Immer verfügbar bei Fragen
  • Gutes händler / Stützpunktnetz

Nach dem einbau habe ich natürlich ein paar Messwerte rausgeholt :

LMM gab zurück : 195,8 g/s
Ladedruck : 1210 mbar
Abgastemp. : 960°
Lambdawert bei vollast : 0.92

Mein Eindruck :
Zwischen 1500-2500 leichte schwächen im teillastbereich und im ansprechverhalten. Mit einem ordentlichen Kick bei 2200 (vollast).
Richtig spassig zum fahren zwischen 3000-4500 da läuft das ding Top, spricht präzise an und hängt super am gas. Leider ging der Tempomat im 6.gang nicht mehr, warum auch immer ???

Mein zweites tuningfile war von Stoftec, mein Eindruck der Firma war :

  • Sehr unkompliziert
  • Eher tief stapeln als angeben
  • Macht einen seriösen eindruck

Nach dem einbau habe ich natürlich ein paar Messwerte rausgeholt :

LMM gab zurück : 198,8 g/s
Ladedruck : 1180 mbar
Abgastemp. : 860°
Lambdawert bei vollast : 0.84

Mein Eindruck :
Der Richtige schub kommt dosiert nicht auf einen kick, baut sich ab 2200 richtig schön auf bis 2800, danach bricht es bei vollast etwas ein, vermutlich wurde zu viel angereichert oder ich müsste mal mit einem sportluftfilter probieren. Was negativ auffällt ist das es bei gaswegnahme so einen unangenehmen stoss gibt als würde die Wastegate zu spät oder ruckartig öffnen.

Fazit :
Das Speer tuning macht richtig spass zwischen 3000-4500 gutes ansprechverhalten, präzise in der dosierung. Sprit ersparnisse von circa 1l/100km sind nicht schlecht, jedoch Abgastemperaturen nahe am Grenzpunkt bei 960° und der Tempomat der im 6.Gang nicht will. Das Stoftec konnte mit guten abgastemperaturen und einem guten durchzug überzeugen, jedoch das leistungsloch bei 3000 und das rückartige verhalten bei gaswegnahme überzeugen mich nicht. Die bessere wahl wäre hier das Speer Tuning.

welchen s3 hast du? baujahr
wieviel ps und Drehmoment konnten herausgeholt werde

Lamdawert von 0.84 ist natürlich echt sahne für leistung und motorbelastung
aber… wird der lambdawert nicht auch bei der AU gemessen? Ich könnte mir vorstellen das das ziemlich ausgereizt ist.

S3 bj. 2000 apy

Das hat wohl bei der AU keinen einfluss da auch im Originalzustand bei vollast angereichert wird ca. 0.85

Dieses "Knallen" bei Gaswegnahme hab ich seit dem Chip auch wenn er noch nicht ganz warm ist, weiss da jemand was genaueres woher das kommt? :wink:

Ich vermute von der Wastegate bin aber nicht sicher und auch nicht profi in diesem gebiet evtl. weis jemand mehr. Was auffällt ist das das speer tuning das gar nicht hat es muss also mit dem tuning zusammenhängen.

Für die AU ist der Lambdawert bei Volllast uninteressant da er bei Teillast gemessen wird und dort sollte er 1.0 sein.

Richtig. Die regeln immer gegen 1.
Sieht man schön im Messwerteblock 031 und die Regelung an sich in Block 099.

Geregelt wird das ganze bei Vollast bei den neueren Modellen über die Abgastemperaturüberwachung. Ab ca. 930°C wird gut angefettet. Die fahren ne ganze Weile Lambda 0.95(!!), also sehr mager (Sprit sparen) bis er heißt wird und dann fettet die Elektronik so weit an, bis die Temp wieder passt. Das geht teils bis auf Lambda 0.75 runter und wenns dann nicht reicht, nimmt die Elektronik Leistung raus.

Bei den alten ohne AGT-Überwachung sieht es etwas anders aus. Die haben dann feste Werte.

@ Mike: Wenn'st schonmal da bist, was sagst du zum oben beschriebenen Thema "Turboknallen nach Chippen"? :wink: :slight_smile:

Weiß ich jetzt ehrlich gesagt nicht auswendig, aber es könnt von einem etwas fetterem Gemisch oder geänderten Zündwinkel-Werten kommen.
Müßte man sich mal genau mit VCDS anschauen. Wen Du Lust hast und der Schnee weg ist, kannst ja kurz vorbei schauen. Ist ja nicht sooo weit weg :slight_smile:

Beim Speer tuning hatte ich auch eine Messpsitze von 960°, da fettet die elektronik auch extrem an bis auf 0.76, die Temp geht dann gleich runter.

@ Mike hast du einen Prüfstand bei dir bzw. könntest du einen vermitteln? :wink:

Wäre ein weiterer Grund mit meinem chip4power-chip (mit dem ich ziemlich zufrieden bin) mal bei dir vorbei zu schaun.

Hi,

im Haus nicht, aber ich hab Zugang zu einem.
Kannst ja mal anrufen…

(letzter off-topic-post ^^): ok, mach ich wenn ich wieder sommerschlappen drauf hab :wink: