Hallo,
hatte einen Fehler im Fehlerspeicher und hab dann mal mit der Diagnosesoftware den Ladedruck gemessen und bekam (hatte nur die Istanzeige beachtet) einen Ladedruck von etwa 2100 mbar (abzüglich des Umgebungsdrucks also 1,1 bar) angezeigt.
Dies ist wohl deutlich höher als Serie. Werde später nochmal eine Messfahrt machen und die Werte mittloggen und hier posten.
Habe also die Vermutung das der Wagen modifiziert wurde. Dies war mir nicht bekannt, eingetragen ist auch nichts.
Kann die Ladedruckerhöhung von einem Defekt an irgend einem Bauteil kommen ?
Müsste ich dann nicht normalerweise eine Fehlermeldung Ladedruck zu hoch bekommen ?
Kann irgendein defekt dazu führen das der Sollwert des Ladedrucks soweit steigt ohne das modifiziert wurde ?
Wie kann ich zweifelsfrei erkennen ob da ein "Chip" eingebaut wurde oder die Software geändert wurde ?
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden von welchem Tuner es gemacht wurde ? (Ausser durch den Vorbesitzer ? )
Gruß
Kai