[8L] Chiptuning macht Probleme:-(

Hallo

also bei mir leutet wieder mal Das "Motorelektrik" Lämpchen…

Fehlerspeicher wurde ausgelesen waren Fehler drin, Drosselklappe wurde gereinigt und Fehlerspeicher wurde gelöscht…

Nun Leuchtet das Lämpchen eben wieder…

Wahrscheinlich zeigt der Fehlerspeicher wieder mal "Steuergerät defekt" an…

Das kann natürlich nur mit dem Chiptuning von Abt zusammen hängen…

Audi meinte der Chip müsste raus bzw. ein neues Steuergerät rein.

Wer von euch hatte schon mal dieses Problem???

Wie wurde dieses Problem gelöst??

Vielen Dank

Hallo,

das gleiche Problem hatte ich bei meinem damaligen A4 1.8T mit Abt-Leistungssteigerung auch. In der Werkstatt wurde Einiges versucht, aber jedesmal kam das berühmte "Lämpchen" wieder. Ich hab dann mit Abt telefoniert, dort war das Problem bekannt. Allerdings meinte man bei Abt,es sei nicht auf das Tuning zurückzuführen, sie hätten allerdings eine Lösung: ich bin dann zu Abt und die haben das Problem endgültig beseitigt (trat zumindest bis zum Verkauf des Fahrzeugs knapp 2 Jahre später nicht mehr auf).

Gruß
Turbo-Fan

Hallo,

mal ne dumme Frage. Ist das der Wagen den Du dir jetzt erst vor kurzem gekauft hast, dieser ABT "Firmenwagen"?

Dann solltest Du dem Händler den Wagen hin stellen und er soll das auf seine Kosten lösen. Und wenn ein neues Steuergerät rein muß ist das sein Problem.
Das sollte durch Garantie und Gewährleistung abgedeckt sein. Dieses Problem muss vorher schon da gewesen sein, solche Teile gehen nicht von heute auf morgen kaputt.

Gruss Dirk

Hallo

nein das Chiptuning wurde nicht durch den Abt-Mitarbeiter gemacht… Der Wagen wurde von der Sekräterin gefahren die hatte an dem Wagen nix gemacht.

Es wurde vom Nachfolger gemacht das Chiptuning.

Der Chip ist nun ca. 2 Jahre drin.

Problem ist, dass der Verkauf über Privat ging.

Er ist zwar ein Händler aber hat es über Kommision verkauft.

Er hat dafür eine Long Life Inspektion machen lassen und ist mit dem Preis auf 12.700 Euro also 300 Euro runter gegangen. Tüv und AU hat er auch machen lassen.

Dieser Fehler ist wohl auch seit längerem bekannt, da dieses Lämpchen schon vorher geleuchtet hatte.

Was für ne Lösung hat ABT denn??

Was soll ich dafür nun blechen?

Habe hier im Forum gelesen, das dass Steuergerät durch den Chip andere Summen bekommt und dadurch immer angezeigt wird, dass das Steuergerät defekt wäre?!

bau das stgr. aus schick es zu abt und lass es prüfen…

steht nur noch dieser fehler drinne?

das was du meinst sind checksummen was oft beim tuning is…aber keinen einfluss hat…und audi oft nen neues stgr. vk will…

am besten überprüfen lassen…

mfg

Hallo nochmal,
was ABT genau gemacht hat, weiß ich nicht.
Jedenfalls hatten Sie meinen Wagen gute 2 Stunden in der Werkstatt. Was es genau gekostet hat, weiß ich nicht mehr, jedenfalls deutlich(!)unter 100 Euro. Das Positive daran war, daß das Problem damit endgültig beseitigt war. Meine Werkstatt hat das bei 3 Versuchen nicht geschafft!
Gruß
Turbo-Fan

Schon irgendwie ne peinliche Sache für so nen bekannten Tuner wie Abt.

Aber vielleicht haben sie ja nur das Kombi rausgebaut und die gelbe Leuchte rausgelötet :stuck_out_tongue:

auch lustig das sie sagen von uns kommt das Problem nicht aber wir beheben das mal eben sehr günstig und gulant … wenn nicht deren fehler ist würde die nix machen … aber villeicht ruft du mal bei ABT an und kannst dein STG ja hin schicken und die beseitigen dann den fehler …

Hallo,

ich weiß nicht, was da lustig oder peinlich im Zusammenhang mit Abt sein soll. Egal, ob der Fehler nun am Abt-Tuning lag oder nicht: Abt hat das Problem -nach Ablauf der Garantie(!)- zu einem sehr guten Preis(die letztendlich erfolglosen Versuche "meiner" Werkstatt waren da wesentlich teurer!)engültig gelöst.
Ich versteh sowieso nicht, wieso hier immer so gegen Abt "geschossen" wird, obwohl wohl die Wenigsten hier wohl eigene Erfahrungen haben. Ich war bisher mit der Leistung und dem Service von Abt immer sehr zufrieden. Sicherlich ist Abt etwas teurer, aber wenn man berücksichtigt, daß bei den Abt-Preisen immer die TÜV-Abnahme und die 2-jährige Garantie mit eingeschlossen ist, sind die anderen "Großen" auch nicht günstiger!
Gruß
Turbo-Fan

Ich finde es viel schlimmer wenn ein Händler ein Auto in Kommission verkauft, wo er vorher womöglich von dem Fehler weiß. Wenn er sich dann nach dem Kauf nicht mehr um das Problem auf seine Kosten kümmern will, soll der Kunde der Depp sein der dann hunderte von Euro für die Reparatur bezahlt? Das kann es ja wohl auch nicht sein. Ich kenne ja jetzt nicht die Verkaufsverhandlungen aber für mich als Laien sieht das nach Täuschung des Kunden aus. Bevor ich selber an dem Wagen irgend was machen lasse, würde ich das erst mal vom meinem Anwalt unverbindlich prüfen lassen.

Gruss Dirk

Das ist ein altes Checksummenproblem, welches einige Tuner damals hatten. Das STG ist tatsächlich kaputt, jedoch können es einige gute Tuner mittels Abfrageausblendung beheben.