[8L] Chiptuning + AGA -> Fahrzeugschein + ABE

Hallo Leute :wink:

ich habe da mal eine wichtige Frage, welche so ziemlich jeden mit Chip + Sport AGA angeht:

Mein Kumpel musste gestern mit seinem A4 B6 1.8T zum TÜV.
Er hat ein eingetragenes Chiptuning + eine FMS AGA ab Kat mit ABE.

Bemängelt wurde: Angabe im Fzgs (142 kW) ist höher als die Angabe in der ABE der AGA (120 kW)

er bekommt somit keinen TÜV…

da es bei mir ähnlich ist, dachte ich mir, frag ich mal wie ihr das alle löst?

Habe zu solch einem Problem noch nie etwas gelesen…

Lass die AGA per Einzelabnahme eintragen… das müsste auf alle fälle klappen, oder fahr einfach zur Dekra, habt ihr denn alle nur einen Tüv bei euch???
Probiert mal mehrere aus und wenns bei einem klappt dann merkts euch und fahrt da immer hin oder lasst das mit dem "tunen".

Gruß

sorry, ich meinte die Dekra. ich persönlich fahre eh woanders hin.

Und zum Thema "ausprobieren": und dabei jedesmal ca. 80€ zahlen?? Kumpel musste den Betrag zahlen, obwohl er keinen TÜV bekommen hat…

P.S.:
Ich nehme deinen letzten Satzabschnitt "…oder lasst das mit dem "tunen"…" jetzt mal nicht so ernst, weil ich weiß das du einer derjenigen bist, mit denen man eigentlich vernünftig schreiben kann(haben auch schonmal wegen Turboumbau per PN geschrieben gehabt…).

Ich bin halt etwas irritiert, da meiner Meinung nach doch fast jeder vor dem Problem stehen müsste. Und sagen wir mal, der TÜV/Dekra trägt es ein, was ist dann in einer Polizeikontrolle??
Ich persönlich lasse mir da definitiv nicht gleich alles erzählen oder knick ein, aber mich interessiert das jetzt echt mal :wink:

Also Polizeikontrolle is gar kein Problem mit nem Chip und AGA. Sobald du die ABE dabei hast sind sie glücklich, hast du dann auch noch felgen und fahrwerk und noch einen chip eingetragen dann machen sie gar nichts mehr.

Oder machs ganz anders, fahr zu deinem chipper und lass die Aga von ihm eintragen.

Ach ja sry wegen dem Satz…aber zur zeit gehts wieder an mit dauernden fragen über kleinigkeiten und dann erklärt man einem was und dann kommt der Satz "mein Tuner hat es aber anders gesagt" … deshalb war ich einfach ein bischen angepisst.

ABE und Eintragungen sind alle vorhanden. Da bin ich eigentlich auf der sicheren Seite, jap.

Wir waren beide bei S-Tec, den mein Kumpel auch schon angerufen hatte. Soweit ich weiß ist das aber keine Option, da der Weg schon sehr weit ist und S-Tec das glaube ich gar nicht macht (so eine Eintragung). Weiß jetzt leider nicht genau, was da am Telefon bei raus kam.

Naja mal schauen wie mein Kumpel das löst bzw. ich wenn es dann soweit ist.

P.S.: Kein Problem :wink:

Dann schaut mal bei euren TÜV`s rum irgendwer trägt das schon ein.
Kopf hoch ich hab auch ewig gesucht und von dem Tüver hab ich jetzt auch die Privatnummer :wink:

Auch wenn jetzt fragen kommen… nein diese gebe ich nicht her. Arbeitet aber im LK Rottal/Inn (Donnerstags bei der Dekra in Pfarrkirchen) :wink:

Gruß

Gibt halt einige Prüfer die nur "streng nach Vorschrift" arbeiten und keine Sonderaktionen fahren wollen.
Der liest dann im Beiblatt "bis 120KW", schaut auf die eingetragene Motorleistung und winkt ab. Da die Prüfung aber durchgeführt wurde musst Du natürlich die vollen Gebühren bezahlen, allerdings wird bei einer korrekten AGA dann nur die Nachprüfung durchgeführt und das wars dann (n Zehner oder so, also nicht 2x alles bezahlen).

Da hilft wirklich nur ein anderer Prüfer mit gesundem Augenmaß.
Ich hatte beim Bilstein B12 auch so einen piep, der wollte das Fahrwerk am S3 nicht eintragen weil für die DÄMPFER kein Gutachten vorlag, sondern nur für die Federn. Das normale B6/B8 nicht enigetragen werden müssen interessiere ihn garnicht, hier würde ja alles als Paket Namens B12 verkauft und er trägt auch nur das als Paket so ein wenn er Papiere für alles hat oder garnicht. Hab ihm auf der Bilstein-Webseite gezeigt dass es da von Bilstein selbst nur das Gutachten für die Eibach-Federn gibt, da meinte er dann dass das Fahrwerk dann im Straßenverkehr gar nicht gefahren werden dürfte. Nach einem ANRUF bei Bilstein war er dann bereit die Federn einzutragen, aber nur in Kombination mit den Dämpfern, wofür er nochmal Räder abmontierte um sich die Dämpfernummern aufzuschreiben, die er dann mit ein die Eintragung aufnahm.

So einen Vollpfosten habe ich bis zu dem Tag bei der Dekra noch nie erlebt… und ich hatte schon EXTREM pingelige Prüfer…

(Falls sich jetzt jemand wundert warum ich mich aufrege: Das B12 ist KEIN Gewindefahrwerk, sondern nur B6 oder B8-Dämpfer (je nach Fahrzeug) die nicht eingetragen werden müssen plus Eibach Federn, die natürlich eingetragen werden müssen, wofür die Papiere ja auch bereitgestellt werden. Normalerweise ne 5min-Sache und 29€ , hab das schon n paarmal machen lassen)