[8L] Chiptuning A3 8L Bj. 98

@mgor 02.11.2011 19:08 Uhr

"Kennfeld laden und bespielen geht über OBD beim Steuergerätetyp EDC16. Die älteren Steuergeräte EDC15 sind nur mit einem Adapterstecker Kennfeldmäßig bespielbar."

wie bitte? :smiley:

@FTS … es ist auch möglich die m3.8.3 über obd zu flashen…

habe den 1.8 liter mit 125 ps drunter…

Beim 125PSler brauchst du mit Chiptuning garnicht erst anfangen.

warum nicht???

weil man nur Turbo Benziner/Diesel chippen kann.
Bei sauger bringt es dir vllt 5 PS die du eh nicht merkst und hast dafür hunderte Euros ausgegeben.

brauchste garnicht anzufangen einen sauger bei einem Chiptuner vorbeizubringen.Die erzählen dir das selbe.

also zu der "how to tune" diskussion, kann durchaus sein das sich seit 14 Jahren bissl was getan hat und da manche leute verschiedene Wissensstände haben. Was mal war muss nicht zwangsläufig immer noch sein und umgekehrt ( :

Zum Saug-Benzin-Chip-tuning: Funktionsprinzip Verbrennungsmotor: Luft wird eingesaugt/gedrückt, Benzin wird eingespritzt nach dem Lampdawert der Abgassonde um das optimal Gemisch zustande zu bekommen.
Leistung steckt im Kraftstoff, richtig, der wird oxidiert mit Sauerstoff.
Und jetzt der Knackpunkt, der Saugmotor kann nur Luft durch die Hubbewegung des Kolbens luft einsaugen, bei mehr Kraftstoff säuft der Motor allerhöchstens ab.
Beim aufgeladenen Motoren kann man aber den Ladedruck erhöhen und dem Motorsteuergerät das mitteilen mit all seinen Kennwerten die dafür nötig sind für den neuen Zustand des "Verbrennungssystems".

Saugermotor kann man auch leistungssteigern, aber das geht (meißtens) einfach extrem ins geld: schärfere Nockenwellen, Optimierte Abgastrakt, Optimalere Ansaug-möglichkeit, Zylinder aufbohren… sprich weniger Widerstand im ganzen System bzw. ausnutzung von Resonanzen um auch nochmal mehr Luft reinzubekommen…
Danach kann man auch das Motorsteuergerät anpassen aufm Prüfstand.

OBD-Chiptuning bei nem Sauger verfeinert die Werksabstimmung minimal,wirklich mehr Leistung im vgl. zu nem geladenen Motor… vernachlässigbar

Vollkommen korrekt, meine preisübersicht ( das habe ich nicht gezahlt, denn meine familie hat ja nuin mal ne Motorenbauerei, aber das wäre normale preise )

1.8 20 V 125Ps auf 156Ps.

  • Nockenwellen Dbilas Race ( 800€ )
  • Kopf um 2/10 Abgesenkt + Kanäle Poliert ( 180€ )
  • Geänderte ZKD
  • Abgasanlage MUSS serie sein zwecks Pulsationsfrequenz
  • Temperaturgeber kennlienie geändert um "fett" zu emulieren
  • Chippen des ganzen auf ner Anlage ( 650€ )
  • Kosten für Kopf Ab / ZKD + Schrauben / Dichtungen ( 450€ )

Summa Summarum ist man 2000€ Quitt, für eine Leistungssteigerung die immernoch keinen Turbo Druck Produziert, also eiegntlich totaler schwachsinn.

Hätte ich damals die teile nicht umsonst bekommen vonnem alten Meister von uns bei Audi, dann hätte ich es auch nie veranstaltet.