Hallo!
Ich fahre eine A3 8L 1.8T 150PS Bj. 2002 mit Motorkennung AUM und 138.000km auf der Uhr. Zur Zeit hab ich wieder die Idee des Chiptunings aufgegriffen. Die "FEN-Fahrzeugtechnik GmbH" bietet ein Chiptuning auf 180 PS für 399€ an. Ist das ein guter Preis bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Dazu muss man erwähnen, dass "FEN Fahrzeugtechnik" ein Vertriebspartner von "Chip4Power" ist, über die ich bis jetzt nur gutes gehört hab.
Beide Firmen bieten einen seriösen Service mit guten Leistungen.
Lass die Finger von dem Aldi-Tuning. Neben der Tatsache das paar Leute aus meiner Bekanntschaft schon mit diesem tollen Tuning ihre DPF's und DSG's beschädigt haben sollte dir ein Blick auf die Homepeage von Chip4Power den Rest verraten…
PKW-Tuning
LKW-Tuning
Traktor-Tuning
Boot-Tuning
Dazu ist JEDER Hersteller aufgeführt. Logische Denkweiße: Woher die Erfahrungswerte für JEDEN Hersteller und JEDES Modell? Und woher das Budget für gute Datensätze?
Leg bisschen drauf und fahr zu nem anständigen Tuner á la Oettinger, Wendland etc…
Oettinger hat ne Aktion da kannst du für 100 Euro mehr eine Standfeste Software holen.
Ehrlich gesagt weiß ich aber nicht, was ich von den ganzen "Edel-Tunern" wie Oettinger, Abt, etc. halt soll. Meiner Meinung nach bezahle ich da auch nur den Namen mit… Desweiteren habe ich auch keinen Vertriebspartner dieser Anbieter in meiner Nähe. Und das oben angesprochene Angebot ist ja auch kein Ebay-Tuning! Ich hab gedacht, das ist ein vernünftiges Chiptuning zu einem vernünftigen angemessenen Preis. Im Bereich Chiptuning ist da ja auch Erfahrung da.
Vielleicht ist ja hier unter den A3-Freunden zufällig jemand mit Chiptuning von Chip4Power?
Ach wenn einige doch nur wüssten wie dieses Business geht. So manch einer denkt wohl auch noch das ein Oettinger oder Wendland jedes mal die Kennfelder etc., für jeden Wagen neu optimiert. Kommt halt davon wenn man nicht mal bis vor die Haustür denken kann.
So oder so. Setz dich mit dem Tuner in Verbindung. Wenn er auf dich eingeht und deine Fragen beantwortet, spricht grundsätzlich nichts dagegen.
Lass die Finger von dem Aldi-Tuning. Neben der Tatsache das paar Leute aus meiner Bekanntschaft schon mit diesem tollen Tuning ihre DPF's und DSG's beschädigt haben sollte dir ein Blick auf die Homepeage von Chip4Power den Rest verraten…
PKW-Tuning
LKW-Tuning
Traktor-Tuning
Boot-Tuning
Dazu ist JEDER Hersteller aufgeführt. Logische Denkweiße: Woher die Erfahrungswerte für JEDEN Hersteller und JEDES Modell? Und woher das Budget für gute Datensätze?
Leg bisschen drauf und fahr zu nem anständigen Tuner á la Oettinger, Wendland etc…
Oettinger hat ne Aktion da kannst du für 100 Euro mehr eine Standfeste Software holen.
Fazit: Tu dir, und einem Auto einen Gefallen.
[/quote]
Sorry aber du hast keine Ahnung. Ich habe meinen Wagen bei chip4power gechipped und bin vollauf zufrieden. Der Wagen ist standfest und es wird vorher noch ausdrücklich gesagt, dass die Kennfelder so optimiert sind, dass Sie niemals ans Leistungsmaximum gehen würden, um den Motor zu schonen.
Mein AUM wurde so bearbeitet, dass ich ohne Umbauten mit nem Seat Leon Cupra II mithalten kann. ( 4 Vergleiche - jedes mal halbe Autolänge hinter gewesen)
Oettinger und MTM bekommen Ihre Software auch nur und verkaufen den Namen.
180PS? das ja noch bissl luft bis zum maximum… das ja sogar "nur" die Serienleistung von einigen 1.8T´s
kaputt machen solltest du dir da nichts.
Meiner Meinung nach findet das einzig vernünftige Leistungstuning auf nem Prüfstand statt…
Ich halte nichts von Stangensoftware, auch nicht von MTM und Konsorten.
zu den Todes-Leistungsvergleichen… haha?!
nehme mal an das waren offizielle 1/4-Meile rennen oder sowas die Richtung.
Allein die Streuung von Semiprofessionellen Fahrern am Start kann diese 1,5 meter bei gleicher Leistung ausmachen. Ich sag einfach mal… der Cuprahans hats verkackt.
Die meißten Softwareoptimierungen fahren ohne das was kaputt geht oder entsprechen den Erwartungen (subjektive). Theoretisch kann ein Motor auch nicht kaputt gehen… aber ein paar zerfickts (sorry die ausdrucksweise) halt doch und da macht ein ich nenns mal herzloses unsanftes Tuning nicht besser, gerade wenn man sich an der Leistungsgrenze von nem Motor und seinen Komponenten bewegt
wobei die 100€ bei mir 1,5 Tankfüllungen sind, und das geld hätt ich noch, deswegen fahr ich ja auch nen Audi, da muss ma des geld haben. Sparen kannst mit nem Skoda oder Seat… gleiche Technik…
Quasi ist der AUM der gedrosselte 180 PS, mit ner veränderten Software auf Standhafte 205 PS gebracht, kannste vernünftig mit nem Cupra der ca 240 PS hat mithalten, ich gehe nicht von den 265 PS aus, da ich gegen den sowieso nicht fahren brauche
Bis 150 km/h war ich hinter, ansonsten habe ich keine Chance gehabt, man kann also auch mit gut gechippten Fahrzeugen was reißen, dass will ich zum Ausdruck bringen und es gibt nichts schöneres als ein Wolf im Schafspelz zu haben.
jo, das weiß ich, hab nen AUM.
mein kenntnissstand ist, das man mit K03 (ja von mir aus auch mit s… nicht mal ne offizielle bezeichnung von Borg-Warner) nicht wesentlich über 200PS kommen… die 5 PS sind rauschen vom Prüfstand.
wobei da geb ich dir recht, das s vom k03 im AUM hat ja ne abgeänderte Schaufelgeometrie für ein schnelleres spritzigeres Ansprechverhalten (was an der maximalen Leistung nichts ändert)
Auch reinspielen tut da selbstverständlich die Leistungsentfaltung über den Drehzahlverlauf. Zusätzlich kommt dann noch die Übersetzung vom Getriebe… beim AUM kann man ja (ausm kopf raus) im 2. gang noch knapp über 80 fahren und dann den 3. Reinhauen… Weiter spielt natürlich auch das Leistungsgewicht ne Rolle… ich sag jetzt einfachmal der Cupra hat ne größerer Maschine und wiegt dadurch evtl. 100kg mehr. Vom prinzip her hat der Leon, Golf 4, und der A3 8L das gleiche "Grundgerüst"
wobei ich trotzdem bei der Aussage bleib, standfest heißt: 200.000km ohne andere Verschleißteile als üblich. und genau dieses Detail unterscheidet ne individuelle anständige Abstimmung von nem Chip von der stange. Das da nix nach 50.000km verreckt is mir klar… möcht mein Auto aber noch länger als nen Jahr fahren.
Ich stimme dir auch vollstens bei der Sache mit dem Wolf, ich halte auch nix von ATU-Tuning und bund und blink und tiefer als es gullideckel zulassen
Wobei, wenn man nicht immer Bleifuss fährt muss die Software schon ziemlich verkackt sein das man sich den Wagen zerstört (wobei ich auch solche Fälle kenne… komplett ausgebrannt ^^)
Bei Oettinger bezahlt man bei älteren Autos und mit dem 1.8T grade mal 565 Euro inklusive Einbau und TÜV Gutachten. Bevor ich zu irgendeinem unbekannten Hinterhoftuner gehe lege ich lieber ein paar Euros drauf und gehe da hin…
das thema kommt doch immer wieder auf…
auch leute die bei "namenhaften" tunern, in meinem beispiel skn, waren berichten zum teil motorschäden…
und woran lags? ich denke derjenige der das zu 100%bestimmen kann sollte ne eigene automarke gründen weil das wird qualität!
es spielen sooooviele komponenten beim motor mit rein… wer sagt denn das bei nem schaden nicht doch schon vorher was kaputt war?
ich halte auch nix von billigbuden, definitiv. Mein Wagen wurde auch "allgemein nach trend" bei skn gechipt, vom vorbesitzer schon. das ganze ist seit 6 jahren drin und hat über 120.000km gesehen und ich hab mit jetzt 180k km keine unüblichen verschleißerscheinungen.
ein bekannter hat sich schon nach 50k km mit der selben abstimmung, selben motorkennbuchstaben den lader zerrissen…
Grundsätzlich würde ich wie immer sagen, wer billig kauft kauft 2 mal und zahlt lehrgeld, das fängt bei Reifen an und geht über Hifikomponenten bis zum motortuning. auch bei küchengeräten und möbeln greift das.
überlegt es euch einfach gründlich ob ihr es wollt, und wenns feststeht fahrt zu tunern mit erfahrung (internet schauen, wie lange besteht der laden?) ich denke da sind hersteller wie mtm, skn und konsorten schon "hochwertiger" zu betiteln als ne bude wo mir der name schon billigfernost vorkommt. chip4power hört sich für mich so an (rein empfinden her, hab von denen noch nie wa sgehört also wennse wirklich gut sind, lass ich mich besser belehren)
ideal bleibt jedoch ein tuning auf komplett basis, chip, anpassung auf leistungsprüfstand, tausch von abhängigen komponenten. sowas bietet mtm zb auch an kost denn aber eher 6-10k euro
Habe meinen vor ca. 17tkm bei Chip4Power in Tiefenbach chippen lassen.
Seitdem gleichmäßige Mehrleistung ohne negative Vorkommnisse.
Die versprochene Leistung liegt subjektiv und im Vergleich zu ähnlichen Autos sicher an, auf dem Prüfstand war ich noch nicht. Haben aber einen in Tiefenbach (nicht inklusive bei Rabattaktionen), konnte damals wegen Winterreifen nicht drauf.
Personal sehr kompetent, v.a. was den 1.8T betrifft, der allgemein als gerne und oft gechippte Motorvariante gesehen wird.
Mal zu den "Edeltunern": Was meint ihr was die Betriebe die 3-4mal so viel verlangen anderes machen können?
Jeder spielt seine vorgefertigte Software drauf und passt sie ggf. noch etwas nach Auto- bzw. Kundenwunsch an.
Nur weil z.B. bei ABT eine völlig praxisferne "Abstimmfahrt" auf dem Prüfstand inklusive ist, muss da zwangsweise nichts besser an der Software sein.
Auch bei Chip4Power kann man alle möglichen Schäden die evtl. durch's Chippen entstehen könnten mittels einer dort angebotenen Versicherung abdecken, alleine das ist doch schon ein Qualitätsmerkmal. Da würde ich doch lieber dort hinfahren, 400€+nochmal so viel für eine Versicherung ausgeben als meine Kiste für 1500€ bei nem "Edeltuner" ohne Versicherungskosten eingeschlossen schneller machen zu lassen.
Edit: Nach ner TÜV-Eintragung musst bei denen in Tiefenbach DU fragen, generell interessiert die Geschichte da erstmal niemanden. ^^
Im Preis somit auch nicht enthalten.
Wo ich euch definitiv recht geben muss ist, dass ich mein auto auch niemals zu irgendeinem ramschladen gebracht hätte, der das billig-ebay chiptuning anbietet… Für mich war es so, dass Chip4power viele Standorte hatte und das heißt für mich, dass ist kein Typ der einfach nur spontan auf die Idee kommt und Autos tuned. So wie ich das auch gehört habe, kann man in der Zentrale bei denen die Wagen, die gerade da sind, testen.
Ich vermute, dass die Software mittlerweile so ausgereift sein wird, dass es Sie als Version zu kaufen gibt und die Tuner vielleicht minimale Sachen abstimmen
Man kann natürlich nie genau sagen, wie oft und wie schnell ein Motor oder Lader kaputt geht, man kennt ja nicht die vorschäden oder die Fahrweise des jeweiligen Fahrers oder natürlich auch die allgemeine Fahrzeugpflege.