[8L] Chip von MG Racing - mein Fazit

Moin,

letzte Woche Mittwoch wars bei mir so weit, ich bin mit meinem blauen Blitz nach Maintal zu MG Racing gefahren, um ihm eine kleine Leistungskur zu verpassen.
Da ich aus Trier komme und der Nürburgring mehr oder weniger auf dem Weg liegt, bin ich dort zur Firma Boe. um eine Leistungsmessung der Serienleistung machen zu lassen. Das verlief soweit alles ganz gut, 235PS und 299,9Nm hatte der Motor Serie - stand also ganz gut im Futter. Auf dem Diagramm war zu sehen, dass die Ansauglufttemperatur jedoch bei ziemlich hohen 75°C lag. Zudem musste ich dem guten Mann vom Prüfstand erstmal erzählen, dass man die Sicherung vom ABS bei Haldexfahrzeugen ziehen muss, damit die Haldex bei Schlupf nicht regelt und die MEssung deshalb abbricht. Dazu aber gleich mehr.
Dann bin ich weiter nach Maintal gefahren, um den Wagen chippen zu lassen. Zuerst hat Martin mit dem Wagen eine Testfahrt gemacht, auf der er diverse Daten via VAG Com geloggt hat, um einen kleinen Überblick über den IST Zustand zu bekommen. Zurück in Maintal hat er dann das Steuergerät ausgebaut um die neue Software aufzuspielen und anzupassen. Nach dem Einbau des Steuergeräts hat Martin dann mit mir und dem Wagen nochmal eine Messfahrt gemacht, mein erster Eindruck auf dem Beifahrersitz: Zieht ja ganz gut :biggrin:
Zurück in der Firma haben wir dann das finanzielle erledigt und die Unterlagen für den Tüv kopiert - die Eintragung schickt Martin mir noch zu.
Auf der Heimfahrt bekam ich dann das grinsen nicht mehr aus dem Gesicht, weil ich beeindruckt von dem Unterschied war - mit so einem merkbaren Unterschied hätte ich nicht gerechnet. Der Wagen zieht ab ca. 3000 nochmal richtig brachial nach vorne. Das Drehmoment und die Leistung liegen wesentlich früher an, als vorher.

Heute dann fuhr ich erneut zur Firma Boe. am Nürburgring um die Leistung zu messen, die der Wagen jetzt bringt. Also wurde der Wagen wieder auf dem Prüfstand festgezurrt, ABS Sicherung gezogen, Gebläse, sorry, Ventilator, eingeschaltet und dann fuhr er den Wagen auf dem Prüfstand bei 70km/h warm. Dann startete er die Messung, 5. Gang ab 50km/h und dann Vollgas bis zum Ende und Kupplung treten.
Das Ergebnis: knapp 242PS und knapp 400Nm Drehmoment. Da war ich erstmal enttäuscht - sollte der Chip nur 6,4PS Mehrleistung gebracht haben? Auf dem Diagramm waren ziemliche Sprünge zu erkennen und die Leistung fiel zwischendurch stark ab.
Heute Mittag habe ich Martin dann die Diagramme gemailt und ihn angerufen. Er war sofort erreichbar und nahm sich gleich Zeit für mich. Er schaute sich die Diagramme an und war auch mal verwundert. Dann sah er sich die OBD Daten, die während der Messung geloggt wurden, an. Dort fiel ihm die Ansauglufttemperatur auf, welche bei der 2. Messung bei bis zu 102°C (!) lag. Er hat mir dann noch genau erklärt, was durch die hohe Temperatur passiert (Zündrücknahme, dadurch verminderte Leistung, und gerade bei den hohen Temperaturen sind im Diagramm die Leistungseinbrüche zu erkennen). Dann gab er mir noch Tipps, wie ich die Temperatur kontrollieren und dies im Alltag testen kann - bei 100°C Ansauglufttemperatur wäre es kein Wunder, dass der Motor keine Leistung bringt. Er hat mir auch gleich angeboten, sich das ganze vor Ort anzuschauen bzw. das ganze zu loggen - da ich aber ca. 300km entfernt wohne und ich selbst ein VAG Com besitze, habe ich die Messfahrt jetzt selbst erledigt.
Eben bin ich auf die Autobahn und habe die Ansauglufttemperatur mal geloggt. Ergebnis: Nach über 1km Vollgas im 5. Gang bei 220km/h lag die Temperatur bei maximal 47°C. Bei Vollgas im 6. Gang lag die Temperatur bei maximal 43°C. Das macht ein Unterschied zum Prüfstand von über 50°C!

Mein Fazit: Ich bin mit der Arbeit und vor allem mit dem Support von MG sehr zufrieden. Der Wagen fährt sich spitze, zieht an wie nichts gutes und macht einfach nur Spaß. Bei Problemen hat Martin immer ein offenes Ohr und gibt gute Tipps - echt zu empfehlen.

Von der Firma Boe. am Nürburgring kann ich nur abraten, die Luftzufuhr beim Prüfstand ist einfach nur lächerlich (ein kleines Gebläse mit ca. 1m Breite sitzt Mittig vor dem Auto und strömt so die LLK's vom 1.8T garnicht an!). Und sowas nennt sich Referenzprüfstand. Ich werde in nächster Zeit mal auf den Prüfstand von Manthey Racing fahren, die sollen eine standesgemäße Kühlung auf dem Prüfstand haben.

Hi Thomas!

herzlichen Glühstrumpf zum erfolgreichen chippen :up:

weiterhin viel Spaß mit ordentlich Druck im Kreuz!

Gruß Nico

Von MG hört man wirklich nur Gutes, speziell im Bereich 1.8T
Viel Spaß mit deinem Wagen!

Was hast du für die beiden "Leistungsmessungen" bezahlt?

Gruß Michael

Hi,

dann bin ich mal gespannt, was der Lauf bei Mantey bringt.
MG Racing scheint ja eine gute Arbeit abzuliefern, man hört bzw. liest ja auch nur Gutes.

Eine 100 - 200km/h Zeit, im fünften Gang durchbeschleunigt, wäre da ein guter Referenzwert. Vielleicht kommst du ja mal zum messen. Dazu gibt es auch ein Topic in einem anderen Forum.

Viel Spaß noch…

Gruß Lars

Pro Messung 150€… fand ich schon nen happigen Preis - aber ich dachte, fahr ich lieber zu Boe., das is n Referenzprüfstand von Maha, da kann man wohl nix verkehrt machen… naja, ich werde jetzt versuchen, zumindest von der 2. Messung mit Herrn Boe. zu verhandeln.

@Lars: Stimmt, danke für den Tipp. Werd ich die Tage mal messen

Wieviel km hast du denn drauf auf deinem S3 ?

Mittlerweile 89T km

100 NM mehr sind aber schon ziemlich gut oder? :wink:

Schon komisches Ergebnis zu den PS.

Wie hat sich dein V/Max verändert?

380Nm waren ja auch angepeilt - da würd ich dann gut liegen, was das Drehmoment angeht.
Die Leistung in der 2. Messung stimmt auf keinen Fall, wegen der Zündwinkelrücknahme durch die hohe Ansauglufttemperatur.

V-max: kA… ganz ausgefahren hab ich ihn noch nie. Auf jeden Fall braucht er jetzt nimmer ewig, um z.B. die 260 zu erreichen.

Hallo,

ich kann das was Poffel über MG-Racing geschrieben hat nur bestätigen. Super Arbeit und immer ein offenes Ohr für Fragen welche auch dann erklärt und erörtert werden.

Gruß
Carsten

wow, klingt gut :slight_smile: herzlichen glühstrumpf auch von mir - und übertreibs nicht mit dem gasen…

greez

lonnie

Auch wenn ich nur den kleinen 1.8T hab dort chippen lassen würde mein Erfahrungsbericht ziemlich gleich aussehen. Hat nur etwas länger gedauert bei mir weil der LMM kaputt war und keine Werkstatt in der Umgebung einen mehr auf Lager hatte.
Ebenfalls fällt der Unterschied zur Serie extrem bei ca. 3000U auf, da merkt man nochmal einen richtigen Turboschub einsetzen.

Hatte 2 Wochen nach dem chippen ein Problem, Motorleuchte ging immer an, bin direkt wieder zu MG, der Martin hat meinen Wagen untersucht (irgendwo war ein kleiner Riss in einem Schlauch dadurch hat er Luft verloren), nach ein paar Minuten das Problem gefunden und kostenlos behoben.

Daumen hoch auch von mir.

Das mit dem Prüfstand ist genau das Problem von fast allen Prüfständen. Die Rollen an sich wären gut, auch die Software dazu aber am Gebläse wird dann gespart.

Ich kann nur dazu raten die Ansauglufttemp mit VAG-Com ect zu messen um zu sehen was der Motor macht. es ist wirklich zu 90% so, daß die Luft zu heiß wird und der Motor die Zündung Richtung spät korrigiert, evtl. anfettet und wenns zu hoch wird, den Ladedruck reduziert. Dann kommt eben keine ordentliche Leistung dabei raus.

Ich hab heut mal die Zeit von 100-200 (Tacho) mal gemessen und komme auf ca. 16 Sekunden (so genau man das halt per Hand und per Tacho messen kann: http://www.ts85.de/a3f/100-200_16sek.mpg

Also die Zeit ist OK. So wie es sich anhört bist du erst bei 100km/h voll drauf gelatscht, oder.
Ich habe halt bei 80km/h drauf getreten, damit ich bei 100km/h gleich Druck habe. Somit habe ich eine hohe 13er Zeit gehabt.

Hier mal ein anderes Video.

http://www.audi-s-racing.de/videos/s3delfin/S3_100-200_5Gang_12.9s.wmv

Gruß Lars

Richtig, da ich noch nen LKW hinter mit hatte, wollt ich ned bis 70/80 abbremen. Hier die ungeschnittene Version: http://www.ts85.de/a3f/100-200_uncut.mpg

Habe das gleiche mit meinem gechiptem S3 hinter mir.Lächerliches 1m breites Gebläse das meinen Wasserkühler angepustet hat.Ergebniss 244,4PS und 398,6Nm.
So wie ich das hier verstehe könnte ich meinen Bock auch auf einem nicht-Allradprüfstand prüfen?

Gruß

Ja ist kein Problem. Musst aber die Haldex Steuerung ausschalten, bzw ausstecken und Sicherung ziehen…

Stimmt nicht! Ich finde das nicht so unkritisch. Da auch bei ausgesteckter Haldex ein Restmoment auf die Hinterachse übertragen wird. Dies ist ganz gut zu beobachten bei Fahrzeugen mit deaktivierter Haldex, da drehen sich auf einem Allradprüfstand trotzdem die Hinterräder mit.

Zudem muß man nur die Sicherung des ABS ziehen. Dies reicht aus.

Gruß Lars

Also ich weiss ja nicht aber 16sec. sind doch schon okay. Aussentemperatur war bei dir ja auch höher als beim Video vom S3 mit DR-Chip (+1°C). Durchbeschleunigt hast du auch nicht also ich würde die Angaben von MG-Racing keineswegs anzweifeln. Ist halt ein beschi**ener Prüfstandlauf gewesen und gut ist. Ok, schade dass du dafür Geld bezahlt hast weil eigentlich nutzlos, aber wenn der Wagen vom Fußgefühl gut rennt…was interessieren dann noch Prüfstandwerte. So seh ich das.
Mach einfach nochmal ein paar Messungen 100-200 und du kommst bestimmt auf eine gute 15.
Würde mir da keinen Kopf mehr machen und mir das Gerenne und den Ärger sparen.

Grüße