Moin,
letzte Woche Mittwoch wars bei mir so weit, ich bin mit meinem blauen Blitz nach Maintal zu MG Racing gefahren, um ihm eine kleine Leistungskur zu verpassen.
Da ich aus Trier komme und der Nürburgring mehr oder weniger auf dem Weg liegt, bin ich dort zur Firma Boe. um eine Leistungsmessung der Serienleistung machen zu lassen. Das verlief soweit alles ganz gut, 235PS und 299,9Nm hatte der Motor Serie - stand also ganz gut im Futter. Auf dem Diagramm war zu sehen, dass die Ansauglufttemperatur jedoch bei ziemlich hohen 75°C lag. Zudem musste ich dem guten Mann vom Prüfstand erstmal erzählen, dass man die Sicherung vom ABS bei Haldexfahrzeugen ziehen muss, damit die Haldex bei Schlupf nicht regelt und die MEssung deshalb abbricht. Dazu aber gleich mehr.
Dann bin ich weiter nach Maintal gefahren, um den Wagen chippen zu lassen. Zuerst hat Martin mit dem Wagen eine Testfahrt gemacht, auf der er diverse Daten via VAG Com geloggt hat, um einen kleinen Überblick über den IST Zustand zu bekommen. Zurück in Maintal hat er dann das Steuergerät ausgebaut um die neue Software aufzuspielen und anzupassen. Nach dem Einbau des Steuergeräts hat Martin dann mit mir und dem Wagen nochmal eine Messfahrt gemacht, mein erster Eindruck auf dem Beifahrersitz: Zieht ja ganz gut
Zurück in der Firma haben wir dann das finanzielle erledigt und die Unterlagen für den Tüv kopiert - die Eintragung schickt Martin mir noch zu.
Auf der Heimfahrt bekam ich dann das grinsen nicht mehr aus dem Gesicht, weil ich beeindruckt von dem Unterschied war - mit so einem merkbaren Unterschied hätte ich nicht gerechnet. Der Wagen zieht ab ca. 3000 nochmal richtig brachial nach vorne. Das Drehmoment und die Leistung liegen wesentlich früher an, als vorher.
Heute dann fuhr ich erneut zur Firma Boe. am Nürburgring um die Leistung zu messen, die der Wagen jetzt bringt. Also wurde der Wagen wieder auf dem Prüfstand festgezurrt, ABS Sicherung gezogen, Gebläse, sorry, Ventilator, eingeschaltet und dann fuhr er den Wagen auf dem Prüfstand bei 70km/h warm. Dann startete er die Messung, 5. Gang ab 50km/h und dann Vollgas bis zum Ende und Kupplung treten.
Das Ergebnis: knapp 242PS und knapp 400Nm Drehmoment. Da war ich erstmal enttäuscht - sollte der Chip nur 6,4PS Mehrleistung gebracht haben? Auf dem Diagramm waren ziemliche Sprünge zu erkennen und die Leistung fiel zwischendurch stark ab.
Heute Mittag habe ich Martin dann die Diagramme gemailt und ihn angerufen. Er war sofort erreichbar und nahm sich gleich Zeit für mich. Er schaute sich die Diagramme an und war auch mal verwundert. Dann sah er sich die OBD Daten, die während der Messung geloggt wurden, an. Dort fiel ihm die Ansauglufttemperatur auf, welche bei der 2. Messung bei bis zu 102°C (!) lag. Er hat mir dann noch genau erklärt, was durch die hohe Temperatur passiert (Zündrücknahme, dadurch verminderte Leistung, und gerade bei den hohen Temperaturen sind im Diagramm die Leistungseinbrüche zu erkennen). Dann gab er mir noch Tipps, wie ich die Temperatur kontrollieren und dies im Alltag testen kann - bei 100°C Ansauglufttemperatur wäre es kein Wunder, dass der Motor keine Leistung bringt. Er hat mir auch gleich angeboten, sich das ganze vor Ort anzuschauen bzw. das ganze zu loggen - da ich aber ca. 300km entfernt wohne und ich selbst ein VAG Com besitze, habe ich die Messfahrt jetzt selbst erledigt.
Eben bin ich auf die Autobahn und habe die Ansauglufttemperatur mal geloggt. Ergebnis: Nach über 1km Vollgas im 5. Gang bei 220km/h lag die Temperatur bei maximal 47°C. Bei Vollgas im 6. Gang lag die Temperatur bei maximal 43°C. Das macht ein Unterschied zum Prüfstand von über 50°C!
Mein Fazit: Ich bin mit der Arbeit und vor allem mit dem Support von MG sehr zufrieden. Der Wagen fährt sich spitze, zieht an wie nichts gutes und macht einfach nur Spaß. Bei Problemen hat Martin immer ein offenes Ohr und gibt gute Tipps - echt zu empfehlen.
Von der Firma Boe. am Nürburgring kann ich nur abraten, die Luftzufuhr beim Prüfstand ist einfach nur lächerlich (ein kleines Gebläse mit ca. 1m Breite sitzt Mittig vor dem Auto und strömt so die LLK's vom 1.8T garnicht an!). Und sowas nennt sich Referenzprüfstand. Ich werde in nächster Zeit mal auf den Prüfstand von Manthey Racing fahren, die sollen eine standesgemäße Kühlung auf dem Prüfstand haben.