hab den chip von Firma Vmax ins Auge gefasst für meinen 99er S3, hat da schon jemand erfahrung ? Zumindest find ich den Preis echt nicht schlecht 349,- für 270PS und angeblich über 400nm!
Also ich hab hier und da schon ein paar beiträge gelesen allerdings nie fürn S3. Soweit ich die Beiträge beurteilen kann, scheinen die besitzer eines solchen vmax chip sehr zufrieden! (sind meist 1,8T mit 150PS serie auf ich glaube ca.190PS und mehr…)
Wäre echt schön auch mal etwas über langzeiterfahrungen zu hören!
Kann zwar nichts zu der Firma an sich sagen, aber dem Preis nach zu urteilen, handelt es sich um einen zugekauften Softwarestand. Dieser wird dann einfach ins STG geflasht ohne auf das individuelle Fahrzeug einzugehen.
Kann funktionieren, muss aber nicht.
Ich kann nur dazu raten, such dir einen Laden, welche eine vorher/nacher Messungund eine Abstimmung auf einem Prüfstand für deinen Wagen anbieten, damit íst man auf der sichereren Seite. Denn wenn z.B. ein Teil an deinem Wagen nicht ganz i.O. ist hast du ganz schnell einen größeren Schaden, als das was du vermeintlich einsparst
Melde dich doch mal bei Sacha von Speer-tunning http://www.speer-chiptuning.de
Kann ich nur empfehlen, sehr guter Support und immer zur stelle. Bezüglich den Maps kann ich bis anhin auch nur positives berichten, kein schwätzer und gute preise.
Nach dem Tuning beim S3 war alles im grünen bereich Abgas Temperatur, 1.2 bar ladedruck !!
wie sind jetzt deine leistungsdaten wie PS, Drehmoment?
hast du ein prüfstandprotokoll oder ist das nen standartprogramm von der Firma?
Hast du auch so nen richtigen turbokick bekommen?
Fahr zu einem Namhaften Tuner und lass es dir dort machen. kostet zwar mehr, aber wenn du bereit bist das Risiko einzugehen, das dir der Motor wegen schlecht Programierter Software um die ohren fliegt nur zu…
Ne, is klar…
Es gibt zwar Leute, die im 8L solche Werte fahren, aber die haben so einiges ausgetauscht und überarbeitet! Nur mit Chip sind Angaben über 250 PS und 350 Nm mit Sicherheit glatt gelogen.
Mein 2.0 TFSI hat serienmäßig 350 Nm und den über 400 Nm zu bringen ist ohne größere AGA und andere Maßnahmen gerade so noch möglich. Und dann soll der 1.8T mal eben 120 Nm per Chip mehr bringen…
Oder hast du dich verlesen und die schreiben "bis zu …" mit der 2./3./4. Ausbaustufe? Jedenfalls nur mit Chip unmöglich. Lass dir da nix vorgaukeln!
Also die Leistung ist schon möglich also nicht gelogen. Wenn du ne gescheite (Rückstaufreie) Auspuffanlage drunter hast sind 270PS möglich allerdings läuft der Lader dann schon relativ am Limit beim S3.
Mein Tipp ruf mal bei S-Tec bzw dem User RealMike an sag das du ausm Forum hier bist und rede mit ihm der macht dir mit sicherheit ein Top Angebot.
Bei Interesse einfach kurz melden.
Forenmitglieder bekommen ja wie schon immer die 20% bei uns
270PS gehen aber nicht wenn er Autobahntauglich bleiben soll. Mit Abgassystem, Ansaugschlauch und Software sind echte ca 260-265PS machbar. Drehmoment dann um die 380Nm. Es geht auch mehr, aber dann ist die Kupplung schnell hinüber und das Drehmoment liegt sowieso nur kurz bei ca 3.300 U/min voll an.
So… damit habt ihr ja dann die Bestätigung von Mike. "Mit Abgassystem, Ansaugschlauch und Software sind echte ca 260-265 PS" drin.
Der Threadersteller hat aber NUR von Software gesprochen und 270 PS. Deshalb hab ich ja auch gesagt ohne größere Umbauten nicht möglich. Und ne AGA mit weniger Gegendruck ist für mich schon ein größerer Umbau.
Für Gegenbehauptungen hätte ich gerne ein Leistungsdiagramm von einem serienmäßigen S3 8L gesehen, der NUR andere Software drauf hat.
Mal ne Frage an Mike: wieso hat Audi denn im S3 damals solche Reserven beim Drehmoment gelassen? Heute chippt doch keiner mehr als + 50 bis 60 Nm aufs Steuergerät. Bei 8L gehen ja dann offensichtlich locker + 100 Nm. Den Sinn versteh ich nicht so richtig.
Ich möchte nochmal was zum Thema Preis und Leistung sagen: Ich seh das eigentlich so das man wenn man etwas Gutes/Vernünftiges haben möchte etwas mehr bezahlen sollte. Es müssen ja keine tausende sein aber halt auch nicht das billigste was man findet.
Es gibt ja auch kleine Unternehmen wie TurboPerformance oder boese-inside die sich nach allem was man so hört wirklich Mühe geben und wissen was sie tun.
Das soll jetzt keine Schleichwerbung sein
Und ne andere sache: nen K&N Performance Kit 57i is doch eigentlich quatsch für meinen S3. denn der saugt ja die warme umgebungsluft an, das würde die ganze sache ja ansich schon verschlechtern!
Richtig. Beste Lösung auch bei ca 400 PS:
In den Serien-Luftfilterkasten einen Sportfilter und die Zuführung zum Luftfilterkasten etwas vergrößern. Dann bekommt der genügend Luftmasse und saugt keine heiße Luft an. Zudem passt die Strömung zum LMM.
Die 209/225PS 1.8T Motoren haben schon gut Reserven. Warum weiß ich nicht, mir solls aber Recht sein
Wobei auch der S3 8P nicht selten deutlich über 400 Nm mit Software hat!
Auch die "kleinen" TFSI haben richtig Reserven.
Z.B. 170/180PS ist baugleich zum 200PS TFSI, genauso 1.8T 150PS Modelle ab ca Bj2000 baugleich zum 180PS sind. Der Hersteller nimmt dann einfach größere Motoren und drosselt diese mittels Software, um die Leistungslücke im Programm zu füllen. Die entwickeln dafür natürlich nicht wieder einen neuen Motor. Es ist günstiger einen vorhandenen zu nehmen.
Vorteil für den Kunden: Die Motoren halten i.d.R. ewig, da sie ja ab Werk für viel mehr Leistung entwickelt wurden als sie dann haben
Die können das gerne immer so machen…