[8L] Castrol SLX3 oder Edge nehmen?

Hallo zusammen,
stehe vor der Entscheidung ob ich das aktuelle SLX3 nehmen soll, oder das Edge Turbo Diesel.
Ich hätte ja gerne einfach die Technischen Merkblätter und Daten miteinander verglichen, aber die SuFu von Castrol findet kein TM für das SLX3… :down:

Stand schonmal einer vor diesem Problem?
Grüße!

push

Hallo!

Öle der Edge Produktreihe sind für Endverbraucher gedacht. Die SLX Produkte für Werkstätten. Technisch gibt es keine Unterschiede zwischen den Ölen. So wurde es mir erklärt.

Übrigens ist das Edge Turbo Diesel 0W-30 keine Longlife Öl.

Gruß

Raoul

PS: Mach es dir einfach nicht so schwer und kauf das Mobil 1 ESP Formula 5W-30. :wink:

Hi Raoul!
Indirekt hatte ich auf dich gehofft :wink:

Danke für den Hinweis, das hätte ich übersehen!

Ich weiß dass das Öl ein großes Thema ist, aber kannst du in ein paar Stichworten den Vorteil vom SLX3 ggü. dem M1 ESP klar machen?

Grüße & thx!

Das Mobil 1 ESP erfüllt nicht nur die VW Norm, sondern auch Mercedes Normen die laut Internet höhere Anforderungen ans Öl stellen.

Raoul

Vielleicht nicht unbedingt hoehere Anforderungen, aber hohe und andere Anforderungsschwerpunkte.
Wenn das Oel allerdings beide Anforderungen erfuellt, also VW und Daimler, so kann man davon ausgehen, dass das Mobil1 das Hoechste Anforderungsspectrum hat.

http://sas-origin.onstreammedia.com/origin/lubrizol/EOACEA2009/RP/PC/index.html

Zur veranschaulichung einfach die Grafiken von MB229.51 und VW 507.00 oder 504.00 , ueberlappen lassen. Dann sieht man dass das Oel schon was kann :wink:

Schöne Seite. Was mich aber etwas wundert sind die Angaben zur Sulfatasche bei der Norm 507.00. Diese wird dort mit kleiner gleich 1,5% an. VW gibt aber kleiner gleich 0,6% vor!

Raoul

Coole Grafik, ein Vergleich darin sagt mir mehr als 100 TMs :slight_smile:
Thx

Übrigens hat Motul eine neues Öl auf den Markt gebracht. Das MOTUL 8100 X-clean+ 5W-30. Laut Motul Homepage ist es sogar ein vollsynthetisches Öl! Das wäre das erste vollsynthetische 504.00/507.00. Alle anderen sind wohl HC Öle.

Die Frage ist nun, ob er wirklich vollsynthetisch ist?!

Raoul

Hi!

Hab mal ne Frage zum Mobil1-Öl von oben…
Auf der Webseite von Mobil1 steht:
-Geeignet für Pkw- Otto- und Dieselmotoren*
*Ausgenommen Pumpedüse TDI Motoren ohne Wartungsintervallverlängerung, Fahrzeuge ohne Dieselpartikelfilter.

Warum darf das nur in Autos ohne DPF rein? Is doch besser wenn weniger Russ usw. drinn is?

Hi

Ich steh grad vor einem kleinen Problem, denn mein Motor braucht dringend Öl. Vor einiger Zeit, hat mein Bruder bei VW nen Ölwechsel gemacht. Er arbeitet dort jetzt leider nicht mehr und kann mir auch nicht mehr genau sagen, welches Öl er da verwendet hat.

Mein Bruder sagte mir heute, dass VW das 5W30 Longlife Öl mit einer VW-Norm von 504 = Benziner / 507 = Diesel benutzt. Habe mich gerade hingesetzt und mal im Netz nach so eine Art Öl umgeschaut und bin auf folgende gestoßen:

  • Castrol EDGE 5W-30 Longlife 2+3 Motoröl 5L 5W30
  • Motoröl Mobil 1 ESP 5W-30 Longlife 3 - 1x5 Liter

Bei dem Castrol ist mir noch das „Magnetic Öl“ ins Auge gefallen, was preislich etwas billiger war. Was hat es damit auf sich?
Ich lese auch ständig was von leichtsynthetisches und vollsynthetisches Öl. Darf man die öle mischen oder sollte man es vermeiden? Ich bin mir nicht sicher ob ich eins der beiden obengenannten Öle so ohne weiteres nachfüllen kann. Ich bin da etwas verwirrt und weiss nicht, was ich nun machen soll.

Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

MfG