[8L] Castrol oder Mobil

Servus,

der Ölwechsel steht nächste Woche an. Mobil1 0W40 gibt es ja leider nicht mehr so wie ich es momentan drin habe und zudem ist es auch laut Audi kein Longlife Öl mehr, also muss was anderes her.

Zur Auswahl stehen Mobil 1 ESP 5W-30 oder Castrol SLX 5W-30 Longlife 3 was ist besser oder nehmen die sich nix? Audi verwendet selber glaube ich Castrol, jedenfalls werben sie dafür.

Danke.

Audi verwendet Aral… immer noch, und wird es auch weiter tun, ich habe j ain einem Betrieb 5 jahre zu tun gehabt, und ander sind mir zu hauf bekannt, es war immer Aral…

Was du von den beiden oben nimmst ist Jacke wie Hose…DU wirst dabei sicher keinen unterschied merken, ich würde das nehmen was günstiger ist, anstatt mir da irgendwelche gedanken zu machen…

Aber um auch noch was sinnvolles dazu zu steuern, ich fahre gern Castrol, aber auch nur weil ich da annnen 60Liter Fass fuer 140€ komme…Presifrage eben, bekommen tust du 2 X das selbe…

Das Mobil 1 ESP-Formula ist ein hervorragendes Öl aber warum willst du vom 0W40 weg nur weil die Freigabe nicht mehr drauf steht?

Na ja mein Audi Zentrum meint das die 0W Öle keine Longlife Freigabe mehr seitens Audi haben. Wenn ich dort aber mit einem 0W40 Öl ankomme, wo keinerlei Freigaben drauf stehen, sehe ich da schon ein Problem.

Mit dem 5W30 bin ich halt auf der sicheren Seite.

Hallo!

Wenn dir die 503.01 so wichtig ist, das Aral SuperTronic 0W-40 erfüllt offiziell noch diese Norm, genauso wie das Castrol Formula RS 0W-40. Da die Norm 503.01 geschlossen wurde, wird diese bald ganz verschwunden sein.

Gruß

Raoul

Das meine ich ja das Öl ist ja nicht schlechter geworden, nur Audi hat die Norm eingestellt bzw. Mobil 1 hat sie nicht mehr gekauft von Audi ( quasi die Berechtigung das auf die Verpackung zu schreiben).

Das Problem wird sein, dass Audi mir wohl keinen Servicestempel gibt bzw. dass als LongLife Service abhackt wenn ich kein LL-Öl verwende.

Das ist der springende Punkt, weil genau deswegen geh ich ja zu Audi wegen dem Eintrag ins Serviceheft und mit dem Castro 5W30 obwohl es "schlechter" ist gäbe es 0 Probleme. Das ist mein kleines Dilema.

Die Norm 503.01 ist eine Longlife-Norm! War/Ist beim S3 8L Facelift mit Longlife vorgeschrieben!

Gruß

Raoul

Hehe richtig, ICH weiß das aber glaube mir Audi nicht bzw. will es nicht… du weißt doch wie es läuft mit Garantieansprüchen. Wenn es nicht drauf steht, dann ist es nicht drin OBWOHL es noch das selbe ist.

Samma Raoul hast du dir das alles angelesen oder bist du Öl-Verkäufer, wirklich mein größtes Kompliment, immer wenn du was von dir gibst, dann weisst du aber auch wirklich alles bis ins kleinste detail :slight_smile: Vorallem bei Öl, lese ich immer wider von dir mit begeisterung !:dafuer:

Nimm einfach ein 0W-40 wo offiziell die 503.01 noch drauf steht und lass dir die Norm in der Rechnung vermerken.

Raoul

Glaub mir, ich kratze beim Wissen ums Motoröl nur an der Oberfläche und das ist keine falsche Bescheidenheit. Wenn man lange genug dabei ist, liest man viel und sammelt so eine Maße an Wissen.

Raoul

@Raoul ich danke dir erstmal, wirklich eine verzwickte Angelegenheit.

ich werde jetzt das 5W30 von Castrol kaufen um einfach jeder Diskussion aus dem Weg zu gehen, da ich das Auto eh nur noch 2 Monate fahren werde… dann müsste ich dem neuen Besitzer wieder erklären wieso weshalb warum :smiley:

Gerade über ein interessantes Angebot gestolpert: http://cgi.ebay.de/Mobil-1-0W-40-5x1-ltr-6-00-EUR-ltr_W0QQitemZ140388345410QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?hash=item20afcc2642

das ist ja sogar noch das gute Alte und nicht dieses "New Life"

@all:

weiß einer was bei dem neuen Mobil 1 0W-40 New Life im Gegensatz zum normalen 0W-40 verbessert wurde?

ich hab bei mir seit rund 6.000km das Mobil 1 0W-40 drinne und bin echt super zufrieden. Ölverbrauch bisher so gut wie gar nix (km Stand: rund 132.000km) und bei den eisigen Temperaturen die diesen Winter herrschten, lief alles super beim morgendlichen sehr sehr kalten Kaltstart :wink:

[i]Gesprochen mit einem Dipel. Ing. der bei M1 arbeitet er heist Achim Fuchs und hat die Nummer 0043 67688130239 und ist in Österreich tätig und hörte sich absolut kometent an !

So M1 darf in Deutschland nicht mehr die Bezeichnung Vollsynt tragen ! Allein dieser Satz lies mich erst mal blass werden . Weiter erklärte er das ein Öl erst dann ein Vollsynt . bezeichtnet werden darf wenn der PAO Anteil bei 80 % oder drüber liegt !

Bei M1 New Life liegt er bei genau 72% !!

Das hängt damit zusammen das das SHC ein ganz anderes Vervahren ist ein gutes Öl herzustellen hat aber rein gar nix mit eiem HC Öl zu tun ! Er hat mir das mit der SHC synt genau erklährt aber das war so komplex das ich mir das nicht alles merken konnte ! Fat ist das sich am Grundöl selber was geändert hat aber nicht viel ! Der SHC Vorgag ist ein ganz anderer Vorgang den aber allerdingt nur von M1 entwikelt und angewendert werden darf wegen Parten etc so erklährte er es mir !

Fakt ist das das M1 mit dem SHC also ds neue in Sachen Sauberkeit , verschleiß ,Motorschutz und Lebensdauer noch besser sein soll als das alte !! Er hat mir absolut verisichert das es jetzt besser ist als der Vorgänger keinesfalls schlechter !

Quelle Motor-Talk.de[/i]

Gruß

Raoul

Ach "Arschlecken" :smiley: sorry für den Ausdruck.

habe jetzt das Mobil 0W40 Protection Forumla bei Mapodo bestellt die haben anscheind noch "Rester" da. Ich fahr das Öl seit 80tkm und war immer zufrieden, Null Ölverbrauch! Dann muss ich halt mit meinem Freundlichen disskutieren wenn es um den Stempel geht :smiley:

Will einfach nicht dieses 5W30 fahren ^^ auch wenn ich den Wagen nicht mehr lange habe aber man weiß ja nie.

@Raoul:

danke für die sehr ausführliche Antwort :wink:

da weiß ich ja, welches Öl ich in rund 9.000km verwenden werde -> Mobil 1 0W-40 New Life :slight_smile:

oder mach es wie ich, in der bucht findet man noch den guten alten Tropfen in großen Mengen, so lange ist das New Life auch noch nicht raus.

ich hab doch noch rund 9.000km Zeit :wink: