Hallo,
mein Bruder war eben da und hat mir das mitgebracht.
DA bei mir eh gerade der Ölwechsel ansteht wollte ich fragen ob das dafür nehmen kann?
Danke
welcher motor ? benziner… diesel…
Wenns nen Benziner ist, und kein Turbo dann Ja.
Schau mal inne suche, jede woche 2X das Thema ÖL !!!
Und immer das selbe :
10w40 fuer 1,6er und 1,8er und alle 1.8Ts die sanft "bedient" werden
0w / 5w/30 oder auch fuer den Sportlichen 5w/50 fuer den 1.8T
Diesel dringenst auf die Normen achten auch 0w30…
Fisch gegessen.
Guten Morgen,
ja das mit dem Öl hab ich gesehen das da zig Treads sind.
Hab mir eben Sorgen gemacht das da keine Norm drauf steht die hier genannt worden ist.
Wen selber gekauft hätte würde ich darauf achten.
Ist der 1,8er.
Aber dann weiß ja das nehmen kann.
Verschenke es wieder! Das ist ein billiges Minaralöl das nicht mal die VW Norm 502.00 schafft. So was hat nicht mal ein 1.8l Sauger verdient.
Gruß
Raoul
aber sterben wird er wohl bei einem normalen fahrer auch nicht davon…fernab davon fahren auch millionen von autos mit ölen wo die leute auch nicht im internet gucken sondern bei Aldi kaufen
Normen hin oder Her, das GTX 10W40 ist sehr bekannt und ich kenne selber genug leute die das im Passat etc. etc. Fahren, es färht sich wie jedes andere Öl auch… Dat ist meine PERSÖNLICHE Meinung.
Technisch hat raoul natürlich recht, es ist nur ein Mineralöl, allerdings fahren die Autos damit auch schon seit 100 jahren.Auch wenn man nicht im internet erst die Normen Checkt.
Fuer den Normalen, gesittetn fahrer ist es wichtig das man Öl ht, und es regelmäßig wechselt, sollte das geschehen, ist bei den alten Motoren auf fast nichts nen augenmerk zu legen…Technisch.
"Verdient" hat er das sicher nicht, wie raoul schon sagt, aber umbrigen wird ihn das mit sicherheit auch nicht.
OK, das es nichts ist hab ich jetzt auch verstanden.
Nun aber nach mehrerem lessen stell ich mir die Frage bei 205000km ob da das 5W XX nicht durchläuft und verbrennt??
Ich empfgehle und nehem immer Halbsyntehtisch 10w40. Das ist fuer alle Sauger die idealste einsetllung.
Die Turbos brauchen immer o oder 5w, damit die lader schön dünnes öl von anfang an haben. Die Sauger saufen es leider einfach nur wenn er motor kalt ist, das ist aber wenn du mal suchst schon so die marke. Also erwiesen.
Daher nehm ein bekanntes gutes 10W40, und ich denke da stimmt raoul dann auch zu, das du damit bestens bedient sein wirst.
Ich mache das seit Jahren so, motoren laufen immer astrein damit.
kipp das zeug doch einfach rein den alten motor wird das nicht schaden
meine alltashure kriegt auch nur vom billigsten was das öl angeht, und
laüft ohne probleme seit etlichen jahren. und da waren schon öle dabei die würden manche noch nicht mal ihrem rasenmäher reinkippen…
also bei so einer alten kiste wie dem 8l kann man nicht viel falsch machen
dat ist eigentluch auch meine Persönlich meinung, aber nachher kommt dann wieder " der audimeister muss es doch besser wissen " …
Naja trete die Karre schon ganz gerne. Natürlich nur warm.
Und will ja nicht herausfordern das was kaputt geht.
In dem von meinemr MUM 8L 1,6 ist bisher immer das Longlife rein gekommen von VAg direkt beim Service.
Klar tun sie das, die Kunden denken geil und audi hat wieder das gold verkaft
Der Ölverbrauch hängt von einigen Faktoren ab. Wie z.B. vom Verdämpfungsverlust eines Öls. Ein gutes 5W-40 wird in diesem Punkt besser sein wie ein "gutes" 10W-40.
Ich halte generell nichts von 10W-40 Ölen. Man bekommt sehr gute 5W-40 Öl für nicht mal 5€ pro Liter.
Gruß
Raoul
Guten Morgen.
Hab eben mit einem Kollege geredet.
Hihi der hat das Slebe Öl vor drei wochen im Kaufland gekauft.
Und hat denBeleg noch.
Werde da wohl morgen mal hin fahren und dennen meines hinbringen und ein 5W40 mitnehmen.
Denke mal bin so auf der Sicheren Seiten
Laut Elsa und 2 meiner Serviceprogramme ist 10W40 auch ein Empfohlenes Öl.
Ebenso haben wir das bei Audi auch benutzt, es gab ein Extra Fass von Aral, und fuer Kunden die das Teure Öl nicht wollten. Daher allzuschlecht kanns nicht sein.
Ich kann defintiv als feste aussage machen das der 1.6er bei Erhöhter Laufleistung das Öl Säuft, also ein Mechanisches Problem im Kaltlauf damit hat.
Hatte ein paar leute da die danach nämlich 15tkm ohne weiteres mit dem Öl kamen, nachdem die Kolbenringsätze neu waren.
Allerdings waren das auch alles erhöhte Laufleistungen.
Ich selber werde weiterhin 10w40 Nehmen sowie empfehlen, da mir weder probleme damit bekannt sind, noch das die Motoren sich das Übermäßig genehmigen.Einfach der beste Mittelweg.
Ließchen Müller wird so oder soe nie den Unterschied merken, und ich würde nen kasten bier wetten das die Motoren bei gleicher fahrweise sicherlich auch genausolange halten…
So oder so sollte jeder das reinkippen was er meint, aber eine wissenschaft ist es wie gesagt fuer den Ottonormalverbraucher nicht, es sei denn man macht eine draus.
Ok also rein damit beim Nächsten Öl wechsel kann ja dan was Extra kaufen.
Nur eben GEschenkt will da nicht rummachen wenn es auch geht…
Ich würde sagen das da nichts passiert, aber ich betone nochmal, ich will natürlichj keines falls raoul damit abschlagen. Ich schätze seine beiträge wie sein wissen über all diese dingen genauso wie alle andern. Daher bitte nich Krimm nehmen, kommt eben so scheisse rüber.
Aber wie gesagt, ich kenne nur motoren der alten gerenation die mit em dünnen gesöff gesoffen haben, aber nicht besser dadruch waren als mit dem 10W40.
hab seit meienr inspektion vor nem halben jahr auch das 10w40 von dem benni spricht und alles läuft noch keinen ölverlust bisher oder sonstige probleme, aber hatte eh noch nie probleme mit meinem a3
edit: hatte noch nie probleme mit meinem panzer
innerhalb von nem halben jahr tut sich auch rein gar nix, das was längerfristiges, nur so nebenbei erwähnt ( :
Da wir aber 1X im Jahr das Öl wechseln, was man bei den Alten Motoren so oder so immer machen sollte, oder schon seinem auto zur liebe, wirds auch bals beim Wechsel noch Jut sein
Das das nicht als Longlife zu nutze ist, sollte klar sein. Aber wie gesagt Longlife hin oder Her, ich als Mechaniker empfehel so oder so 1X im Jahr die 40€ Über zu haben.