[8L]: Brummender Motor durch defekte Drosselklappe?

Hallo,

habe den Audi A3 (1.8, BJ 02/97) meiner Freundin heute zu ATU gebracht, da der ADAC erkannt hat, dass der dritte Zylinder nicht mitläuft weil kein Zündfunke ankommt. Zündkabel wurden nun komplett ausgetauscht, allerdings brummt der Wagen trotzdem weiterhin genauso stark und hat deutlich weniger Leistung. Der ATU Kollege meinte, dass die Drosselklappe auch defekt sei und ausgetauscht werden müsste. Ist ausser den beschriebenen Nachteilen (weniger Leistung, höherer Spritverbrauch) mit Nebenwirkungen zu rechnen bzw. ist es gefährlich für den Motor, heute noch 350km Autobahn zu fahren um ihn dann anschließend reparieren zu lassen? Habe leider vorhin vergessen, zu schauen ob auch alle Zylinder Betriebstemperatur haben und auch laufen … nicht dass weiterhin ein Zylinder Ärger macht und ich am Ende mit nem Kolbenfreser auf der Autobahn zum Stillstand komme :-(.

Was meint ihr? Ist das Brummen typisch für die defekte Drosselklappe? Der Motor brummt halt nicht nur bei niedrigen Drehzahlen, sondern auch noch mehr als deutlich spürbar bei Tempo 120-140.

Beste Grüße
Heinzer

Wenn die DK defekt wäre würde er wohl eher ruckeln.

Wenn er brummt wie ein Traktor und beim Gasgeben kaum beschleunigt würde ich sagen läuft er nicht auf allen Zylindern. Dann würde ich so nicht mehr 350 KM fahren da Folgeschäden (Katalysator) durch unverbrannten Sprit etc.

also meine drosselklappe hatte sich nun aufgeraucht und wenn sich die aufraucht dann gibst du gas und nix kommt an und er fängt einfach während der fahrt an zu ruckeln und teilweise kann es dadurch zum klackern kommen

Hmm, aber das Nicht-Laufen auf allen Zylindern sollte ja eigentlich seite heute behoben sein … war ja der Grund, warum ich ihn in die Werkstatt gegeben habe. Und da der Mechaniker mir noch mit auf den Weg gegeben hat, dass die Drosselklappe demnächst ausgetauscht werden müsste, ging ich davon aus, dass das nun auch der Grund für die 'dürftigen' Fahrleistungen ist.
Kann es vielleicht sein, dass die die Zündkabel zwar ausgetauscht haben aber nicht gemerkt haben, dass er weiterhin nicht auf alle Pötten läuft? Wäre ja doch ziemlich peinlich, oder?

naja bei mir meinten die nachdem ich das erste mal wieder da war mit der neuen drosselklappe (die sich da aber schon wieder aufgeraucht hatte) es liegt am getriebe und am motor was das nenn ich echt peinlich

Das kann man jetzt per Ferndiagnose nicht sagen da ich ja nicht weis wie die Kiste vorher gelaufen ist und was der ATU Mann alles gemacht hat (Thema Zündspulen tauschen ob der Fehler mitwandert etc.). Wenn die Karre nach dem Zündkabeltausch noch genau so läuft wie vorher liegt es halt nahe dass der vom ADAC Mann monierte 3. Zylinder doch noch ein Problem (Zündkerzen, Zündspule etc.) hat, was durch Kabeltausch nicht behoben wurde.

Die DK (der Poti darin) geht normal nicht auf einmal defekt sondern kündigt sich durch ruckeln schon lange vorher an. Sie würde in diesem Fall auch im Fehlerspeicher abgelegt sein…

Vielleicht fällt @Mozart noch was dazu ein…?