[8L] Bremsscheiben und Beläge

Tach

Bei mir sind die Scheiben und Beläge dran.
Brauch ich zum wechseln Spezialwerkzeug und auf was muß ich achten?.

Danke

Hallo,
ich möchte Dir nicht zu nahe treten aber wenn Du nicht weißt was für Werkzeug Du brauchst und auf was man beim wechseln achten muß, solltest die bremsen machen lassen bzw. mit einem machen der es kann.

Ich kann übrigens auch keine Bremse wechseln und werde es an meinem Auto nicht probieren.

Benutz mal die Sufu oder schau im wiki vll findest ja was.
Aber Spezialwerkzeug brauchst du nicht und wirklich schwer ist es auch nicht. Is ne Sache von 20 min pro seite inkl. Reinigungsarbeiten ^^

Brauchst definitiv Drehmomentwerkzeug und die entsprechenden Inbus-Aufsätze. Wenn du die hast und die Anzugswerte der Schrauben (hab ich grade nicht im Kopf), dann ist das definitiv kein Hexenwerk, solang man keine 2 linken Hände hat.

Bremsen wechseln kannst du auch alleine machen so schwer ist es garnicht…für vorne brauchst du ein 7er Inbus und hinten ist es glaub ich ein 8er Inbus…du musst lediglich den Druck ablassen wenn du kein spezialwerkzeug hast um die Kolben zurück zu stellen…aber musst dann deine Bremsen neu einstellen dafür brauchst du eine zweite Person wenn du kein entlüfter hast…

Druck ablassen? Wozu soll das gut sein? Die vorderen Kolben lassen sich so zurückdrücken. Hinten braucht man ein Spezialwerkzeug oder was selbstgebasteltes denn die hinteren Kolben müssen zurückgedrückt und gleichzeitig gedreht werden, sonst machst du den Nachstellmechanismus der Handbremse kaputt. Die Bremsanlage muss in keinem Fall geöffnet werden.

Offenbar doch…

also meine kolben haben sich vorne nicht rein drücken lassen musste den druck ablassen und das waren bzw. sind meine erfahrungen…

und offenbar kann man das doch alleine machen…:auslach:

Man benötigz zudem einen 18er Schlüssel für die Bremssattelhalter an der Vorderachse, denn ohne die kriegt man die Bremsscheiben nicht runter. Ebenfalls rate ich dazu, die Zentrierschraube der Scheibe von Kreuzschlitz auf Torx zu wechseln. Der Freundliche hat da die entsprechende Schraube.

Die Schraube muss mit sanfter Gewalt gelöst werden :slight_smile: Rosten gerne fest. Also auch WD40 oder ähnliches zum Einweichen nutzen.

Den Bremssattel mit einem Draht an den Federn aufhängen…nicht an der Bremsleitung hängen lassen.

Auf die Position der Bremsbeläge achten (innen/außen).

Den vorderen Bremskolben kann man so zurückdrücken, mit dem Kolbendrücker geht es aber deutlich leichter und sanfter. Darauf achten, dass die Manschette sich richtig einfaltet und nicht beschädigt wird.

Die hinteren Bremskolben sollten nur mit einem Spezialwerkzeug zurückgedrückt/ -gedreht werden, da sonst die Handbremsfunktion nicht mehr funktioniert. HIer auch sehr auf die Manschetten achten, die sind gerne mal festgegammelt und können beim Drehen reißen. Bei den hinteren Bremsen die Schwimmbolzen des Sattelön auf genügende Schmierung und Freigang prüfen, ebenso die kleinen Manschetten. Die hinteren Bremsen sind für ihre "Verklemmer" bekannt.

Na ja, hab ihrend wo noch ein Reparaturhandbuch rumfliegen.
Werd mal versuchen es zu finden.
Ein Bremssattelrücksteller habe ich noch vom Motorrad, aber wenn der Hinter beim zurückstellen noch gedeht werden muss. sollte ich lieber vorsichtig sein.
Danke schon mal für die Info.
Beim Mopped tausche ich die Bremsbeläge ja auch selber aus.
Dann sollte es beim Auto ja auch wohl klappen.