[8L] Bremsscheibe lackieren / beschichten ?

Da ich neue Bremsscheiben benötige mache ich mir Gedanken wie ich den unschönen, sichtbaren Rost verhindern kann.

Macht es einen Sinn die Scheiben zu lackieren?
Wenn ja mit was? Hammerite? Heizofenlack?
Hat jemand Erfahrungen, bzw. so etwas gemacht?

Nein, nicht die Bremsfläche und auch nicht unbedingt die Auflagefläche der Felge, nur den Rest.

Damit jeder weis, was ich meine anbei zwei Bilder zur Anregung.

0425934001260453023.jpg

Dann meinst du wohl nicht die Bremsscheibe lackieren sondern den Bremssattel.
Dann hilft die die Suchen nach "Bremssattel" hier im Forum weiter, gibts schon echt viel zum Thema:

http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=31968
http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=72177
http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=99092
http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=24431
http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=88178

Greetz Birne

nein, eben nicht.

!!! ich meine die Bremsscheibe !!!

danke für die Links :biggrin:

habe bis jetzt noch nichts gefunden bei dem es um Bremsscheiben geht.

OK, bei Bild 2 ist der Sattel lackiert, aber bitte auf die Scheibe schauen auf das lackierte schwarze.

Ich hau mich weg!

Wenn du keine Bremswirkung mehr haben willst dann lackier dir die Scheiben. Nur zu!

Sag mal hast du du dir mal ernsthaft Gedanken zu deienm Vorhaben geamcht???

:lol: :vogel: :vogel:

Wenn du die Scheiben lackierst dann schrubbst du mal abgesehen davon dass deien Bremswirkung hin ist, den Lack da ruck zuck wieder von der Scheibe runter. Mal davon abgesehen, dass der Lack durch die hitze kaputt geht und die Beläge verschmiert kannst du dann nach jeder Fahrt die Beläge und die Scheiben wechseln.

:vogel::vogel::vogel::vogel::vogel::vogel::vogel::vogel::vogel::vogel::vogel:

datzu gabs mal 1 oder 2 themen hier im forum. ich habs mit schwarzem unterbodenschutz gemacht. ansonsten würde ich hamerit nehmen ( mache ich auch im frühjar nochmal).

er möchte ja nicht die "bremsfläche" lackieren. sondern die aufnahme (oder wie das heist) und seitlich der bremsscheibe. SIEHE BILDER.

0783683001260455826.jpg

"schrubbst du mal abgesehen davon dass deien Bremswirkung hin ist, den Lack da ruck zuck wieder von der Scheibe"

nicht die Bremsfläche!!! nicht falsch verstehen.
Bitte auf die Bilder schauen !!!
Wie soll ich den Lack runterschruben, wenn der Lack nicht auf der Bremsfläche ist.

"dass der Lack durch die hitze kaputt geht"

deswegen frage ich ja ob jemand Erfahrungen hat.
Auf dem Sattel hält ja Hammerite ganz gut.

ja genau so meine ich es, Danke -Quattro-

Was so ein paar Pfeile doch ausmachen.
Vorhaben ist jetzt klar verstanden.

Tendeziel denke ich, dass die Scheibe grundsätzlich heißer wird als der Sattel (Vermutung).
Hammerite hält zwar nach vielen Aussagen hier im Forum wobei ich denke, dass es im Alltagsgebrauch auch zutreffen mag. Bei häufigen und langen Strecken bei denen viel gebremst wird und der der Sattel länger erhitzt länger und heißer erhitzt wird, denke ich, dass Hammerit an seine grenzen Stößt und da ein Temperaturbeständiger Lack sinnvoller wäre. Die gibt es von Hammerite auch aber nur in Weiß (Heizkörper) und nur bis bis 150°C Temperaturbeständig
http://www.hammerite.de/produkt_info.html?pid=13#

Die Fläche gezielt zu lackieren ist denke ich nicht das Probbelm. Ich sehe eher ein Problem wenn der Lack durch hohe Temparturen doch mal die Haftung verliert und sich, wie ich denke zwar sehr unwahrscheinlich, dann löst und zwischen Beläge und Scheibe gerät und seinen Teil zur Verschlechterung der Bremswirkung beiträgt.

Die für den Zweck Bremssattellack gedachten Lacke wie z.B. von Foliatec sind bis 300°C Temperaturbeständig.
http://www.foliatec.com/foliatec/BREMSSATTEL%20Lack%20Set/RÄDER-ZUBEHÖR/EXTERIEUR/AUTOZUBEHÖR/PROSTYLE%20universelles%20Zubehör.foliatec?channel=1&page=article.jsp&groupId=48&productId=2160&p1=3&p2=5&p3=48

Ich persönlich finde, den Sattel eine Eycatcher der den Blick von der Rostfläche ablenkt. Dann muss die Scheibenfläche nicht auch noch lackiert sein. Bei Bedarf fahre ich beim Radwechsel mal mit der Drahtbürste über die Kanten der Scheiben um die groben Rostplatten zu entfernen und gut ist.

Ich würde es lassen und nichts machen.

Einfach vernünftige Bremsschieben kaufen. Zum Beispiel ATE, die Sind komplett Zink beschichtet. Somit wird die Korrosion verhindert und du brauchst nicht mit irgendwelchen Lacken rumexperimentieren.

http://www.ate.de/generator/www/com/de/ate/ate/themen/10_produkte/10_verschleissteile/10_bremsscheiben/productinfo_bremsscheiben_de;tabNr=2.html

mfg David

EDIT: Ich hab hinten auch welche drauf, funktioniert super. :dafuer:

Ja es sollen eh die ATE Powerdisc werden mit ATE belägen.
Habe auf einem Parkplatz welche mit der grauen Beschichtung gesehen, da hat schon der Rost durchgeschimmert.
@David, wie lange hast du die schon drin?

Ich denke ich lass das mal sein und wenn es rostet, dann ist es halt so.
(Nach dem Autowaschen läuft die Rostbrühe immer schön über die Felgen)

Hab mich vertan, die Scheiben sind mit einem Lack auf Aluminium Basis beschichtet. Nicht wie oben von mir geschrieben mit Zink!

Hab die Scheiben seit 09/2008 drauf. Und es ist noch immer kein Rost sichtbar.

bis dann… David

Mein Tip sind originale Scheiben, die sind ebenfalls korrosionshemmend beschichtet, und das haltbar.

Ansonsten hält schon der Hammerit…hat Kumpel bei seinem B4 auch gemacht…