Hallo.
Ich habe Heute neue Reifen bekommen, und dabei ist mir aufgefallen das Hinten Links die Bremsscheibe spuren hat. Also es sind Streifen wo die Scheibe Sauber ist und Streifen wo Rost zu sehen ist. Aber kein Flugrost sondern das bleibt auch nach fahrten so. Was kann das sein. Sind ja schon nen Jahr alt!
Und eine Felge Eiert bei mir, die hat wohl mal nen Schlag bekommen. Ist das Schädlich führ die Radlager! Bestimmt oder? Gefährlich soll es nicht sein laut dem ReifenMann.
Eine eiernde Felge würde ich als extremes Sicherheitsrisiko sehen. Die auftretenden Kräfte bei hohen Geschwindigkeit sind enorm, zu dem deutlich schlechteren Fahrverhalten kommt noch, dass die Achse und die Aufhängung Schaden nehmen können, bis zum Bruch der Antriebsachse.
Die Scheibe hinten muss geplant werden und neue Beläge rein, oder ganz tauschen.
mhhh weil er keine ahnung hat bzw das außmaß nich betrachtet hat… wurden die vor ort montiert oder von dir?
jedenfalls, wenn die eiert, runter damit, sonst könnts teuer werden weil ist ja eine gefährdung… (meines erachtens)
die bremsscheiben hinten machen das gerne wenn sie nciht belastet werden, d.h. lange stadnen udn der wagen nciht unter vollbeladung also druck hinten gefahren wurde… hilft planen oder wechseln.
bei mir war so schlimm,d as der rost unter der laufscheibe war, d.h. ich konnte die galtte fläche abhebeln. Neue schiebe und das wars.
eventuell noch schauen, ob die hebel von der handbemse noch funktionieren oder der kabelstrang angerostet ist. das war bei mir dann die folge der verrosteten hinteren. Bremsen klemmten hinten fest, war recht teuer geworden.
also der hebel funktioniert noch. nutze ihn ja tag täglich. also die reifen haben die selbst montiert. beim wuchten ist das aufgefallen. der komplette reifen hat hoch und runter geschwankt, durch die felge. die war schön am hobsen.
wie kann ich denn sehen ob das handbremsseil angerostet ist?! kann das passieren nur auf einer seite!?
ich meinte nicht den handbremshebel sondern den hebel li und re am den bremsen hinten innen ,wo das seil festgemacht wird. an der stelle ist eine gummieabdeckung, die man wegschieben kann. Sieht man am besten auf der hebenbühne. das seil is billig, kostet knapp 70€ für li und re inkl einbau. nu der bremshebel an der bremsvorrichtung , der is teuer ^^
Es sieht aus wie neu! wirklich, also das kann es nicht sein! aber dann würde doch die bremse trotzdem richtig abgebutzt sein oder? oder bremst der hinten über das seil mit? (kenne mich da nicht so aus, sorry)
das die hintere bremse so undabgenutzt ist leigt daran, das sie nunmal nicht so stark "benutzt" wird wie die vordere, wenn man zb nur alleine fährt oder kurze strecken. Wenn der wagen dann noch ein wenig stand, frisst sich der rost in die scheibe hinein.
Da bleibt dir dnan entweder der tausch, oder die alte, fals möglich planen zu lassen wie ja schon oben beschrieben wurde.
Die hintere Bremse wird wie die Vordere hydraulisch betätigt, wenn du auf die bremse tritst. Nur die handbemse zeiht beim feststellen über 2 seile an den Feststellhebeln an den hinteren, und blockiert die backen. Deswegen können diese im winter festfrieren.
jep -kann sein-… versuch´ doch mal folgendes: Langsam fahren und mit der Handbremse den Wagen stoppen (bitte nicht auf der Autobahn, sondern "abgelegen"…)… Wenn dann nicht beidseitig die hinteren Scheiben wieder "blank" werden (evtl. eben mehrmals machen), dann "zieht" eben Deine Handbremse nur "einseitig" (sollte sich in dem Falle einstellen lassen…)…
okay werde ich morgen mal machen!
Ich denke auf der Autobahn funktioniert es aber schneller, also… nein, das ist mir schon klar, aber danke für den Tipp.
Ich denke so sieht man es ja am besten!
könntest du mir erklären wie das an der Felge liegen kann. Hat das denn was mit der Bremsscheibe zu tun?
Ich hatte ja zwischenzeitlich die Winterfelgen drauf dann hätte es doch da weg gehen müssen oder?