[8L] Bremssättel hinten !

Ich hab Probleme hinten mit den scheiss Bremssätteln … was zum Geier hat Audi da nur verbaut !!! würg !!
Auf der Linken Seite nutzt sich nur ein Teil der Bremsscheibe ab … erkennt man am leichten Flugrost im Aussenbereich der Scheibe.
Auf der rechten Seite scheint es zu funzen … Scheibe hat keinen Flugrost. Außerdem muss ich den Handbremshebel immer ewig weit nach oben ziehen um ne Wirkung zu haben. Leider kosten die hochwertigen tollen Bremssättel 130 Euro pro Stück. Ich könnte kotzen … aber wenn ichs net bald richten lasse muss ich wohl schon wieder neue Scheiben für hinten kaufen (erst 1 Monat alte Scheiben). Man man man !! Wenn jemand ne tolle günstige Lösung einfällt immer her damit!
(So Trommelbremsen für hinten wären was feines … :stuck_out_tongue: )
Gruß Chris

…auseinander nehmen, neu schmieren und gut…Sättel und Belagsitze vom Bremsstaub befreien…Haltebolzen der Schwimm-Sättel neu fetten, Manschetten auf Beschädigung überprüfen…

hi, das gleich problem hab ich auch hiten rechts wie links.

kannst du das mal ein bissel genau erklären? danke

MFG heidepower

Ich versuch das mal zu erklären :slight_smile:

  1. Reifen runter
  2. Bremssattel runter
  3. Bremssattelträger losmachen
  4. Haltebolzen mit Gummimanschette rausziehen
  5. säubern und neu fetten
  6. Manschette auf Bruchstellen überprüfen
  7. Bremssattelträger säubern mit Drahtbürste etc.
  8. Laufschienen für Bremsbeläge auch gut säubern und auf glatte Oberfläche achten
  9. Haltebolzen einsetzen, Manschette korrekt wieder aufsetzen
  10. alles wieder zusammen bauen

Dann sollte es wieder richtig funktionieren. So habe ich schon einige A3s, Golfs und Rover bearbeitet.

Einige berichten danach von extrem besserer Bremswirkung.

Wenn noch Fragen sind…einfach PM oder so :slight_smile:

hi, super gut, danke dir…aber bremsflüssigkeit kommt mir da nicht entgegen …?

MFG heidepower

Nein nein…nicht dem Bremssattel komplett abbauen…nur lösen und an einem Haken aufhängen…bitte keine LEITUNGEN abbauen…!

wollte ich bei mir gestern auch machen, nur leider hab ich die Schrauben vom Bremssatel nicht auf bekommen :frowning:
Die sind anscheinend geklebt…
Hat einer nen Trick dafür, wie man das leicht auf bekommt, ohne die Schraubnköpfe kaputt zu machen?

Ok vielen Dank für die Tips aber ich hab grad wenig Zeit und die Bremse rostet vor sich hin … hab nen Termin für Montag gemacht … wird mich annähernd 400 Euro kosten. (ist das normal!!!) Aber bevor ich mir wieder ne neue Scheibe kaufen muss lieber so… dann is das Problem hoffentlich Vergangenheit.

Schrauben sprengen und 80 Cent pro Schraube + Loctite investieren…

Hmm, hinten?? Da geht man doch mit einem Ringschlüssel oder einer Nuss dran. 13 wars nicht irgendwas krummes 14 oder 15 IIRC. Und da liegt gegenüber eine weitere Mutter bei der man mit einem zweiten Schlüssel gegenhält/drückt. Eigentlich kein Problem.

Ist beim 97er so und bei meinem auch, der ja nicht so weit von Deinem entfernt ist.

CU
walkAbout

400 Euro…??? Ich hör wohl nicht richtig…! Oft ist der Bremssattel nicht defekt sondern eben nur völlig verdreckt und die Bremsbeläge festgerußt…! Bevor ich soviel Euros ausgeben würde, gucke ich selber nach. Die Säuberung dauert rund 2 Std. und kann echt viel Geld sparen.

Die Schrauben sitzen manchmal sehr fest und es bedarf ein wenig sanfter Gewalt :slight_smile: Aber große Knarre mit Imbus-Aufsatz löst das eigentlich schon. Nen abgewinkelter Imbus ist in meinen Augen da nicht das richtige Werkzeug.

Es ist ein Imbus für den Bremssattel und eine normale 6-Kant für den Bremssattelträger…wenn ich mich recht erinnere…aber man muss, da hast Du vollkommen recht, mit einem Ringschlüssel gegen halten…sonst drehen sich die Bolzen mit…

Leute ich hab leider nicht das passende Werkzeug dafür, noch die Zeit und den Ort zum aufbocken um das eben mal selber zu machen. Klar würde ich mir die Kohle gerne sparen, aber so is es leider. Da geht halt mal ein knappes Monatsgehalt als BA-Student drauf, aber mein Mechaniker meinte er schraubt sonst 2-3 Stunden dran rum und in einem halben Jahr steh ich dann wieder bei ihm, da solle ich es doch gleich richtig machen. Naja jetzt hab ich den Termin schon und lass es machen, aber ich such mir nen neuen Mechaniker … die 400 Euro kommen mir echt zu viel vor. Mein Fahrwerk verbaut der jedenfalls net, das macht jemand anderer. Am Schluss will der dafür (nur Arbeitszeit) auch noch 400 :stuck_out_tongue: … nenene!! Kann mir wer sagen was das sonst normal kostet mit dem Wechsel + Material damit ich weiß ob er mich übers Ohr haut … is übrigens ne freie Werkstatt!
Danke!
Gruß Chris

Ich meine es ist genau umgedreht… Als ich mir die modifizierten hinteren Bremsträger eingebaut habe, war dieser mit 2 Imbusschrauben befestigt. Und den Bremsträger braucht man ja für diesen Zweck hier nicht abzuschrauben.
Für den Sattel braucht man dann eben Gabel/Ringschlüssel.

CU
walkAbout

@walkabout
Danke für den Hinweis. Ich schau mir das bei Gelegenheit mal an. War da lange nicht mehr dran und muss auch mal wieder die Reinigung durchführen…!

Werde dann wohl mal nen Workshop draus machen, wie man die Bremsen hinten instand setzt.

HI,

@ Mozart klasse :up: hoffe auch mit bilder.

MFG heidepower

Das hat doch schon jemand gemacht…
Nur wo sind die Workshops hin??

Vielleicht hab ich den noch daheim auf der Platte.

CU
walkAbout