Hallo,
bei meinem Wagen ist ein Bremsflüssigkeitswechsel überfällig.
Habe mich etwas herum gehört nach Preisen. Bei Audi hatte ich mal vor ein paar Jahren etwa 100 EUR bezahlt! Freie Werkstätten, die ich kürzlich gefragt habe, wollen auch gern mal 65 EUR u. halten kräftig die Hand auf.
Schließlich habe ich bei 2 ATU-Filialen (Frankfurt u. Offenbach) gefragt; einmal wären es 38,50, das andere Mal 29,90 EUR.
Würdet ihr mir das empfehlen?
Meine Vater hat Bedenken geäußert, dass die das zu dem Billig-Preis ordentlich machen. Er meinte, man sollte darauf achten, dass sie die Flüssigkeit von unten ablaufen lassen, damit der ganze Schmutz raus ist, und nicht einfach von oben absaugen (wie oftmals auch beim Ölwechsel praktiziert). Auch sollten die am Ende bei jedem Rad entlüften.
Auch meinte er, dass die oftmals dann noch plötzlich ganz andere Arbeiten bei dem Wagen machen wollen, wenn er schon mal dasteht…
Wie ist so die Erfahrung hier im Forum zu ATU?
Und wechselt ihr die Flüssigkeit bei euch strikt nach Bordbuch genau alle 2 Jahre oder geht auch alle 3 JAhre?
Also ich würds bei Audi machen lassen, da kann man wenigstens erwartet das die keinen Pfusch machen. Deine Bedenken bezüglich anderer Arbeiten die sie durchführen wollen ist berechtigt. Mein Vater ist beim TÜV und erlebt solche Sachen immer wieder das PitStop, ATU und wie sie alle heißen gern Sachen wie Bremsbeläge etc. gleich mit wechseln wollen, wo aber noch lang kein Handlungsbedarf besteht. Mit freundlichen Grüßen
Zu ATU und Co. sage ich jetzt nichts. Ne Audi Werkstatt muss auch nicht unbedingt besser sein, da passiert auch genug Pfusch. Aber 100 Euronen finde ich doch etwas zu viel. Bei meiner Audi Werkstatt vor Ort bezahle ich ~40-50 Euro für sowas. Da sind dann gut 30 Euro für die Bremsflüssigkeit selber. Keine Ahnung ob das nun billig oder teuer ist.
Ich lasse die eigentlich alle 2 Jahre bei der Inspektion mit machen. Aber man kann auch prüfen lassen ob ein Wechsel wirklich nötig ist.
Ich weiß nicht ob die Audi-Werkstatt besser ist als andere Werkstätten. Ich wurde in den letzten 2 Wochen zweimal von Audi enttäuscht. Einmal hat mir das eine Audi Zentrum beim Wechsel des Dieselfilters die Schraube des Deckels überdreht und damit das Gewinde abgebrochen, so daß ich am nächsten Tag nochmal hin mußte, bei der anderen Audi-Werkstatt habe ich diese Woche lediglich eine defekte Spannrolle mit Rippenriemen tauschen lassen, seitdem röchelt der Motor aus dem letzten Loch und ihm fehlt Leistung, so daß ich morgen auch wieder hin muß zum Nachbessern. Ich weiß nicht warum man die hohen Audi-Preise bezahlen soll wenn die Arbeitsqualität am Ende nicht paßt.
An Deiner Stelle würde ich nach einer kleinen, freien Werkstatt suchen, die ihre Kunden auch gerne behalten möchte. Die sind vielleicht nicht so billig wie ATU, dafür ist die Arbeit okay, man hat einen festen Ansprechpartner bei Problemen und der Preis ist auch deutlich günstiger als beim Freundlichen.
Über die Qualität von Audi-Werkstätten lässt sich streiten, mein Freundlicher zu dem meine ganze Familie geht, hat uns noch nie entäuscht. es gibt aber auch Schwarze Schafe die es nicht verdienen den Audi Service anzubieten.
zu audi fahre ich generell nicht. Überheblich, überteuert, dazu noch schlechte qualität.
Fahre in eine gute freie Werkstatt und fertig. NIcht ATU oder PitStop.
Ich bin sicher auch kein Freund der bekannten Werkstattketten. Hab aber trotzdem den Bremsflüssigkeitstest bei Pit Stop machen lassen. Überrachendes Ergebnis: sehr sorgfältig gearbeitet, ATE Bremsflüssigkeit und das für 19,90€. Kursfristige Terminvergabe war möglich und ich kam auch gleich dran und durfte auch zuschauen. Andere machen das ja a la "bringen sie den Wagen morgends hin und abends können Sie ihn wieder abholen".
Natürlich sind diese Angebote dazu da , den Kunden erstmal in den Laden zu locken. Trotzdem hab ichs riskiert, weil man ja auch einfach NEIN sagen kann. Mir wollten sie überhaupt nichts aufschwafeln. Werde es also wieder tun.
Also bei ATU haben Sie mir mal Winterreifen drauf gemacht und die Metallstelle Bremsflüssigkeit zum Bremssattel geknickt.
Meister hockt sich ins Auto bremst und sagt alles super.
Nach 200 Metern rausfahren war keine bremsflüssigkeit mehr drinnen und kein Bremsdruck.
Wurde wieder gemacht.
Und einem Bekannten der zur 1. Inspektion musste mit seinem neuen Wagen haben Sie irgendwas an die Dämpfer gesprüht und gesagt das die Stoßdämpfer im Eimer sind, lecken und neue rein müssen.