habe ein riesen Probelm und wende mich jetzt nun an euch. Vielleicht kann mir hier ein weiter helfen.
Ich habe seit längeren folgendes Problem:
Wenn ich ca. 2000-3000 km gefahren bin, fangen die Bremsscheiben immer an mit vibrieren und das Lenkrad und das ganze Auto mit. Das ist am Anfang erst leicht und dann wird es immer schlimmer. Habe jetzt schon die dritten Bremsscheiben drin und auch immer die Belege mit gewechselt - immer das Selbe - hab auch zwischendurch die Bremsscheiben abdrehen lassen, um nicht immer neue kaufen zu müssen.
Ich fahre jeden Tag mit dem Auto 70 km einfache Strecke auf Arbeit über die Autobahn und mir ist das langsam zu unsicher. Habe zu letzt alles Originalteile verbauen lassen, aber trotzdem ist es jetzt wieder so weit.
Kann mir bitte jemand helfen!!! Ich weiß echt nicht mehr, was ich noch machen soll und will nicht alle 4000 km neue Scheiben aéinbauen lassen.
Achja, verzogen können diese auch nicht sein, weil ich eigentlich extrem vorsichtig bremse, nach dem ich schon mehrere Scheiben wechseln musste…
Wahrscheinlich bremst du die neuen Scheiben und Beläge falsch ein. Durch falsches Einbremsen können sich bei der ersten stärkeren Bremsung bzw bei einer Vollbremsung Zementit Ablagerungen auf den Scheiben bilden. Dadurch entstehen dann Vibrationen / Lenkradwackeln beim Bremsen.
danke für deine schnelle Antwort. Ich habe das Auto jetzt ca. 5 Jahre und bin in den 5 Jahren 130 000 km gefahren. Hatte vorher auch nen 8L, aber ein solche Prozedur bei neuen Bremsscheiben habe ich noch nie gemacht. Die erste Zeit ging das auch ohne und ich habe auch nicht anders als jetzt gebremst. Warum soll das auf einmal jetzt ne Rolle spielen? Ich habe mir vor zwei Monaten einen neuen A4 Avant zu gelegt. Da wurde in Ingolstadt auch nichts von einbremsen oder so gesagt…
Zumal man erst einmal ne Straße finden muss, wo man die Bremsungen durchführen kann…
Kann es vielleicht auch an den Bremszylindern oder den Bremssätteln oder an was anderem liegen?
also dann schreib ich mal hier, trage das noch im Thread für die ATE-Powerdisc vibrieren… nach.
Laut Baujahr hat Dein Auto auch schon paar km auf dem Fahrwerk…
Ich habe letztens mein Fahrwerk gegen ein neues GWFW getauscht und gleichzeitig neue Bremsen bestellt. Habe schon länger die Gedanken gehabt, dass das alte FW (240.000km) einfach die Energie beim Bremsen nicht mehr richtig "schluckt". Schon bei der ersten Fahrt nach Einbau des Neuen merkte ich, dass das Vibrieren viel weniger/kaum spürbar geworden ist. Auf der Autobahn dann noch ganz leichtes vibrieren.
Ich kann mir das nur so erklären, dass sich das Auto mit dem ausgelutschten FW immer aufgeschwungen hat und sich die Bremsen mit der Zeit einvibriert haben.
Evtl. ist auch bei Dir so. Wieviel km hat denn Dein FW, speziell die Stossdämpfer runter.
Hab seit dem Wochenende nun auch noch die Brembo Max Scheiben mit ATE-Belägen drin. Mal sehen, ob es wieder anfängt.
Meine Lenkrad vibriert auch beim Bremsen und das nicht gerade wenig neue Bremsscheiben mit Belegen habe ich auch drauf, die ersten ca. 4000km gabs nichts alles war gut doch dann fing es wieder an.
habe schon 216000km Runter, naja neues FW einzubauen habe ich eigentlich nicht vor. ob das dann was bring ist auch nicht sicher.
Meinst die Gummilager der Querlenker? Die hab ich im Frühjahr auch neu machen lassen, aber wenn halt alles so viel km drauf hat, kann man quasi alles nach und nach neu machen. Wenn man zu viel Zeit verstreichen lässt, rubbeln halt die Bremsen wieder.
@Walkabout hat recht. Querlenker und sämtliche Buchsen tauschen. Das Problem hatte ich auch. Bremsen neu gemacht und nach 3000km wieder rubbeln. Dann einmal alles neu gemacht, und siehe da es kam nie wieder. Querlenker,Stabi,Domlager, Spurstangen. Alles neu gemacht.
also ich habe vor kurzen erst die Domlager, die Stabibuchsen, neues Fahrwerk (original) und die Räder wurden logischerweise auch ausgewuchtet da jetzt Winterreifen drauf. Ich habe mittlerweile schon sooo viel Geld in die Kiste gesteckt und immer noch die alten Probleme, dass ich keine Lust habe, weitere Sachen einfach auf Verdacht zu tauschen…
Kenn ich, habe ich auch… 3ter Satz scheiben, und immer noch ab 3000km vibrieren… Inzwischen kack ich einfach nur noch drauf, weil ich auch keinen bock mehr habe… Querlenker und Domis sind auch neu…
Komisch ist eben auch, das wird bei euch auch so sein : Es ist sporadisch ne ?!
Einen Tag garnicht, und am andern bei jedem anrollen an die kreuzung, als hätte man jmd. der sporadisch fester und lockerer tritt…
—> Fahrwerkstest in meiner Firma von damals gemacht, nichts fest zu stellen ! Ih bleibe aber dran, jedenfallsa hast du recht, es hat keinen sinn bei den alten kisten alles auf verdacht zu machen (meiner auch 240tkm als Benziner) !
Ich habe die Radlager / Nabe im Visier, ich denke mal das das einen weg haben wird, was das sporadische erklären wuerde , da je nachdem wies lager grade läuft, alles in track ist ,oder eben auch mal eben schnell am andern tag out of track !
Also bei mir ist es nicht sporadisch sondern immer. Was ich aber festgestellt habe, wenn ich im Stand zwei drei Mal das Bremspedal ganz fest trete, ist die Vibration bei den nächsten ca. 5 Bremsungen weg und auch der Bremsdruck ist extrem besser, fast wie bei meinem neuen A4. Habt ihr da ne Erklärung für???
Ich wollte auch drauf kacken, aber ich fahre mit dem Auto jeden Tag auf der Autobahn und außerdem nervt es tierisch, wenn das ganze Auto immer vibriert…
Irre ich mich oder war das nicht dann ganz im sack das lenkgetriebe…ich weiss garnicht mehr ob man die inneren gelenk auch tauschen konnte…habs letztens bei meinem cousain am C3 gemacht, gehts denn beim A3 auch ?!
—> Ja ja, mal eben nachgeschaut…es geht ! Hui nun habe ich noch was zu bestellen weil ich denke das wird es dann auch sein!
Gut, dann werde ich auch mal nach meinen Spurstangen schauen, die Scheiben wiedermal abdrehen, wenn noch genug Fleisch drauf ist und die Belege entgraten und dann hoffe, dass es weg ist…
Ich danke euch schon mal für die ganzen hilfreichen Antworten…
leute, ich selbst habe es noch nie beim A3 gemacht, gibt mir mal einer nen tipp wie ich die spurstangen des A3 ausbauen kann !?Da ist ja absolut null komma null platz !man bekommt ja nich mal die inneren manschetten der gelenke ab !