brauche neues Fahrwerk, ich kenn mich aber damit nicht aus. Soll kein Gewinde sein, ich meine keiner dreht am Fahrwerk 10 mal rum. Einfache Fahrwerke sollen auch komfortabler und besser im Handling sein, da die Einzelteile aufeinander abgestimmt sind. Ich würde bis ca. 600€ gehen, vielleicht einbisschen mehr, soll also ein Markenprodukt sein.
Ich hab mir letztens ein Bilstein B10 PowerKit 60 / 40 geleistet. Und Bilstein muss richtig gut. Tja, ich werd mich demnächst selber davon überzeugen.Aber laut den anderen, kann man das Teil nur empfehlen.
Wie kommst du darauf, das ein normale Komplettfahrwerke komfortabler und besser abgestimmt sind als gute Gewindefahrwerke? Das ist absolut nicht der Fall.
Für 600€ bekommst du auf jeden Fall ein anständiges Komplettfahrwerk. Ab 589€ sogar schon ein Eibach Gewindefahrwerk! Auch wenn du es nicht 10mal verstellst, du kannst das Gewinde aber auf deine Wunschtiefe drehen. Das ist bei normalen Fahrwerken nicht drin und wenn du Pech hast, erreicht solch ein Fahrwerk nicht von dir gewünschte Optik. Deswegen und vom der Fahrdynamik, würde ich zu einem guten Gewindefahrwerk greifen.
Gruß
Raoul
+ Dieser Beitrag wurde von Raoul am 16.01.2007 bearbeitet
Dass habe ich bei einem Fahrwerkhersteller gelesen, dass die Teile auf einander abgestimmt sind. Ich meine ein Dämpfer kann gar nicht in beliebiger Lage gleich gut dämpfen. Oder?
''XXXX suspensions Komplettfahrwerke bestehen aus qualitativ hochwertigen Tieferlegungsfedern und speziell darauf abgestimmten Sportstoßdämpfern, die im Aushub verkürzt und auf die neuen Verhältnisse angepasst sind. Ziel der aufwändigen Fahrversuche ist es, eine optimale Zusammenarbeit der Dämpfer/Federeinheit zu erreichen und deutliche Verbesserungen im Handling und Fahrverhalten zu ermöglichen."
KW und anderen Hersteller stimmt auch ihre Gewinde optimal ab. Steht ja auch z.B. auf der KW Homepage. Das machen sie also nicht nur mit den Suspensions Komplettfahrwerke. Gewindefahrwerke werden auch im Rennsport eingesetzt. Glaube kaum, das Sie mit unabgestimmen Fahrwerken rum fahren.
Im übrigen verwenden die Hersteller für ihre unterschiedlichen tiefen Komplettfahrwerke meisten die selben Dämpfer. Beispiel Eibach. Im 30mm Pro-System und 50mm Sport-System arbeiten die gleichen Dämpfer.
Raoul
+ Dieser Beitrag wurde von Raoul am 16.01.2007 bearbeitet
100% Agree!
:daumen:
Für extreme Tieferlegungen Rad/Fahrwerk-Kombinationen empfehle ich eines mit einstellbarer Zugstufendämpfung (z.B. KW Variante 2 oder 3). Wenn der TÜV Stress macht dreht man einfach komplett zu…dann kann er nimmer meckern… was man nach der TÜV-Eintragung macht ist jedem selbst überlassen…
+ Dieser Beitrag wurde von tim am 16.01.2007 bearbeitet
hi leutz,
sorry passt jetzt nich 100%ig hier rein aber vielleicht könnt
ihr mir trotzdem was dazu sagen
:stock:
habe heute mein Hiltrac Gewinde-FW verbaut.
Problem ist weiss nicht wo ich meine gewünscht Tiefe in diesem Fall 40/40 einstelle bzw. wieviel mm der Abstand zwischen Radmitte und Unterkante Koti sein muss damit die o.g. Tiefe erreiche.
wollte die morgenfrüh bevor ich zum Vermessen gehe einstellen.
hoffe könnt mir was dazu sagen
Ein Eibach Gewindefahrwerk bekommst du, wie schon geschrieben, ab 589€ aufwärts bei eBay. Das Eibach Pro Street-S Gewinde ist baugleich mit dem KW Variante 1.
Bin auch grad auf der Suche nach einem fahrwerk und will es möglichst komfortabel haben.
Da stellt sich die Frage nun:
H&R Gewinde, KW Variante1 Inox oder Koni Chrom?
Soweit ich das hier gelesen habe, ist das H&R Gewinde so ziemlich das komfortabelste. Wieviel härter ist denn das KW Var1 in etwa? Kann man das auch als komfortabel bezeichnen? Wieviel härter als ein 30mm eibach Fahrwerk oder Standard Ambition Fahrwerk istn das KW?
Hoffe mir kann jmd helfen, ich kann mich einfach nicht so recht entscheiden.