[8L] Brauche Hilfe beim Himmel neu beziehen!

Hallo Zusammen,

nach dem sich diesen Sommer mein Original Himmel zu lösen begann und komplett durch gehangen ist. Habe ich mich nun über die Feiertage daran gemacht den Himmel auszubauen.
Soweit so gut, nur unter dem Stoff kam eine dünne Schicht Schaumstoff zum vorschein der komisch klebrig ist ähnlich einen Kaugummi, hab diesen nun mit einem Messer schon weg geschabt. Leider bleibt der Untergrund klebrig. Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw eine Idee wie ich das weg bekomme?

Habe vorhin schon an einer Stelle Nitro versucht, scheint aber auch nicht den erwünschten Erfolg zu bringen!

Gruß

da ist der Schaum "gebrochen" bzw. der hat sich zersetzt über die Zeit.
Hab das in der Arbeit auch schon erlebt mit Teilen die 5 Jahre eingelagert waren und daach so aussahen.
was kann man machen?
leider nicht viel. wenn es stellenweise ist nimm sprühkleber damit es wieder hält.
neun unterfüttern wird nicht klappen ohne dass es sch##se aussieht.

ISt kein Problem, schmirgel den mit Schleifpapier grob (80er / 100er) so gut es geht ab und lass den Rest dran. Kauf Dir zum Neubeziehen Bezugsstoff beim Sattler der mit mindestens 3mm Schaumstoff kaschiert ist und sich in beide Richtungen elastisch ziehen lässt (um Falten/Griffmulden auszugleichen).
Zum Fixieren nimmst am Besten Kövulfix aus der Dose. Das ist Schuhkleber der auch bei 100° noch hält und dauerelastisch bleibt, damit fällt der Himmel auch bei Sommerhitze nicht runter.
Das Beziehen geht dann so: 30cm breiten Streifen mit Kövulfix einpinseln, 10min ablüften lassen (bis der beim Anfassen sich fast "trocken" anfühlt), dann den aufgerollen Stoff von der Seite her beginnen aufs Dach zu rollen und mit einer breiten, flachen Bürste aufdrücken (wenn Du den mit der Hand flach andrückst quetscht Du die Schaumstoffkaschierung platt, die saugt sich voll Kleber -> Beulen im neuen Himmel). Auch in Vertiefungen das Ganze mit der Bürste reindrücken. Bei Schuhkleber ist nicht die Druckzeit sondern die AndruckSTÄRKE wichtig für eine gute Klebeverbindung, die Bürste geht teilweise durch die Oberflächenfasern und drückt auf breiter Fläche, dadurch wirds gleichmässig und fest.
Dann wieder 30cm auftragen, antrocknen lassen etc (und alles in nem gut belüfteten Raum, sonst biste spätestens nach der dritten Bahn total high!)

Hab bei einem Volvo Kombi 3 Dosen Kövulfix gebraucht und 3 Meter Stoff a 15€, Gesamt etwa 70€ für das Material für den Himmel. Nach 3 Jahren hatte er sich noch nirgends gelöst.

Danke für die Tipps! Morgen (ah heut) mal dran machen!
Zum neu beziehen habe ich schon einen Stoff da (Microfasser), wird noch ne Menge arbeit da ich hier alles passend nähen muß!
Als Kleber habe ich einen bis 110°C beständigen Patex, hoffe das klabt damit auch! Werd auf jeden Fall mal Bilder hochladen wenn es fertig ist!

Wenn das so ein Pattex aus der Dose ist sollte das klappen, ich hab halt für den Himmel vom Kombi fast 1KG Kleber benötigt, rechne bei Deinem dann mal mit 600g
Ja, wenn der Stoff nicht elastisch ist musst halt alles abmessen und abnähen, das wollte ich (aus Faulheit :smiley: ) vermeiden, also bin ich ab zum Sattler.
Mikrofaser tränkt sich gerne durch, dann haste Flecken im Stoff. Hat der hinten eine Kaschierung aus Schaumstoff? Wenn nicht wird das mit dem Verkleben heikel, zudem siehst Du dann jede Unebenheit die Du vorher nicht glattgeschliffen hast. Ein Kollege hat vor dem Beziehen mit Leder seinen ganzen Himmel mit Spachtel glattgeschliffen, 2 kleine Pickel haben sich trotzdem durchgedrückt.