habe gerade ein problem unten vor meiner tür und hoffe mir ist kurzfristig zu helfen. folgende situation:
habe mir ein neues radio gekauft (Alpine CDS 9831-R) und würde das gern an mein BOSE soundsystem anschließen. habe mein concert entfernt, einen AIV aktivadapter nach bestem wissen und gewissen verkabelt, phantoneinspeisung angeschlossen und das radio mit den audi blenden eingebaut. jetzt habe ich allerdings das problem, dass ich zwar sound habe, die boxen aber nicht richtig angesprochen werden. wenn ich das radio mit balance und fade konfiguriere, werden immer die flaschen boxen(paare) angesprochen. eine besondere reihenfolge wäre mir (als laien) jetzt mal nicht aufgefallen. woran kann das liegen? hab ich doch falsch verkabelt? die stecker waren eigentlich kaum zu vertauschen…
weiterhin hab ich ein problem mit dem subwoover! das alpine radio hat einen eigenen subwoover-ausgang mit 2 cinch steckern. diese konnte ich allerdings jetzt nicht unterbringen. demnach klingt es für mich auch logisch, dass die subwoover steuerung über das radio auch nicht funktioniert. aber das nimmt mir bei lauterer musik den erwünschten „druck“. also das will mir alles nicht so recht gefallen…!
wäre schön, wenn einer ein paar tips für mich hätte!!!
ja wie nur ein cinch auf mini iso adapter?? ich kann doch dann nicht den ganzen bose stecker an den subwoover ausgang vom radio hängen oder?! ist der mini iso von bose nur für den subwoover zuständig? die anderen boxxen laufen doch auch dadrüber oder? verpeil ich das grad schwer? :verwirrt:
Dieser Beitrag wurde von nikon am 06.04.2005 bearbeitet
Du schließt einfach den Front- und Heck-Vorverstärkerausgang des Alpine an den Front- und Heck-Cinchstecker des Adapter. Dann bekommt der Verstärker des BOSE-System alle notwendigen Signale.
Einen gesonderten Kanal für den Subwoofer gibt es nicht!!! Ebenso wie es auch keinen gesonderten Kanal für den Center-Speaker im Armaturenbrett gibt!!!
Dementsprechend kannst Du den Subwoofer und den Center-Speaker auch nirgends am Radio anschließen und damit auch nicht über das Radio im Pegel oder sonstwas beeinflussen.
hmhmhm - da werd ich gleich nochmal nach schauen. ansonsten muss ich wohl mal zum acr bei uns fahren oder so. ich denke die werden auch schon 1, 2 erfahrungen zu diesem thema gesammelt haben dürfen.
aber danke für die info!
[quote]
Du schließt einfach den Front- und Heck-Vorverstärkerausgang des Alpine an den Front- und Heck-Cinchstecker des Adapter. Dann bekommt der Verstärker des BOSE-System alle notwendigen Signale.
Einen gesonderten Kanal für den Subwoofer gibt es nicht!!! Ebenso wie es auch keinen gesonderten Kanal für den Center-Speaker im Armaturenbrett gibt!!!
Dementsprechend kannst Du den Subwoofer und den Center-Speaker auch nirgends am Radio anschließen und damit auch nicht über das Radio im Pegel oder sonstwas beeinflussen.
Ich hatte das laute Knallen beim Ein- und Ausschalten und beim Umschalten von Tuner und CD. Mein (Nachrüst)-Radio war auch über diesen Adapter an das Bose-System angeschlossen. Meine Recherchen haben damals ergeben, dass der Bose-Verstärker keine eigene Abschaltverzögerung besitzt und sich deshalb über die Lautsprecher entlädt. Die Abschaltverzögerung wird für den Bose-Verstärker über das Werkradios geregelt.
Da wirst du wohl nicht um einen Aktivadapter herum kommen. Denn bei diesem ist dieses Phenomen ja nicht bekannt, oder?
Habe mich schon fast dran gewöhnt! Wenn man laut hört hört man es ja nicht! Was mir auch aufgefallen ist das es nicht immer alle Boxen sind die knallen und auch nicht immer in der selben Lautstärke. Naja.
Habe das Alpine 9886R an mein Bose System angeschlossen, Mittels diesem Aktiv Adapter… läuft alles bestens ausser das bei jedem lied das anfängt, die ersten sekunden ein rauschen da ist… was aber halt wieder verschwindet und wieder auftaucht wenn ich nen lied wechsle… seltsam…