Die Antenne hat eine maximale Länge von 26 cm.
Bei der originalen Audiantenne ist der Draht um die Antenne gewickelt. Wahrscheinlich deswegen,
damit das mit der Wellenlänge von UKW (ca. 3 m) so in etwa hinkommt.
Die Marderantenne mit ihren 26 cm ist davon aber doch recht weit entfernt, was vermutlich zur Folge
hat, dass der Empfang schlechter sein dürfte.
Hat jemand von Euch damit schon Erfahrungen sammeln können, bzw. kann jemand meine
Annahme bezüglich der Wellenlänge bestätigen/widerlegen?
Ich würde die alte erst mal ein paar Tage lang mit ner richtig scharfen Chili-Schote einreiben…sollte er schnell kapieren. Dann würde ich wieder ne originale kaufen und mir keine Gedanken über den Empfang machen.
Man arbeitet in der Antennentechnik ja nicht ausschließlich mit der kompletten Wellenlänge (genannt: lambda).
Oft wird im HF - UHF-Bereich 1/4 oder 1/8 lambda benutzt… Die alten Antenen (z.B. Golf III, etc…) sind auch ca. 75cm lang, d.h. auch dort wurde 1/4 Lambda verwendet.
Weil die Wellenlänge beim Senden von Signalen eine sehr wichtige Rolle spielt, aber nicht bei einer Empfangsanlage (Radio) , welches 20 MHz Frequenzband mit einer Antennenlänge abdecken soll.
Stimmt die Wellenläge bei einer Sendeanlage nicht, dann wird die Sendeleistung welche von der Endstufe über das Kabel in die Sendeantenne gespeist wird, nicht abgestrahlt, sondern wieder zurück in die Endstufe reflektiert. Ergebniss = Temperaturerhöhung am Sendetransistor und kurze Zeit später ist die Endstufe im Eimer.
Bei einer Empfangsantenne ist es egal, man kann auch mit einem Draht Signale empfangen, weil es beim Empfang von Signalen vorrangig auf die Fläche der Antenne ankommt.
Wöllte man eine Radioantenne auf den Empfang perfekt abstimmen, so muss diese im Radio Frequenzbereich zwischen 88 Mhz eine Wellenlänge von 3,40m bis zu 108Mhz bis 2,77m abdecken. Man hat also grob eine Differenz von 63 cm Wellenlänge, welche mit jedem Senderwechsel mit abgeglichen werden müsste.
Es ist unsinnig, sich über eine verstellbare Antenne Gedanken zu machen, weil man auch einen 2 m Draht in die Luft hängen kann und exakt die gleiche Empfangsqualität. Der Draht kann auch 1,80m lang sein… oder 1,50… oder 1,52. Beim Empfang ist das absolut egal.