[8L] Boxen Pfeifen

Genau so habe ich es gemacht.

Masseschleifen haben nichts damit zu tun, ob sich Kabel kreuzen oder nicht. Eine Masseschleife entsteht durch unterschiedliche Massepunkte am Fahrzeug.

Das Radio bekommt die Masse vom Stecker.
Die Radioantenne bekommt Masse (z.B. vom Dach, zumindest ist es bei älteren VW Modellen so.)
Dann gibt es A3s mit Haifischantenne, es könnte sein (keine Ahnung, hab ich noch nicht abgebaut), dass diese GPS/ Handyantenne auch am Dach extra geerdet ist.

Somit hat das Radio schon als Massepunkte die Bordspannung fürs Radio, die Antenne / Antennen (GPS/ Mobiltelefon)

Und nun knallt man den Verstärker noch hinten am Gurtschloss fest und holt sich die nächste Masse ins System.

Das Antennenproblem lohnt sich nicht zu beheben, konstruktionsbedingt ist es, wie es ist, obwohl sternförmig verdrahtete Massen (von einem Punkt aus) besser wären.

Klemme die Verstärkermasse direkt an die Batterie oder auf den Punkt, wo dein Radio den Masseanschluss her holt. Dann dürfte das Problem gelöst sein. (evtl. das Verstärkergehäuse nicht leitend befestigen, also nicht mit Bohrschrauben ins Blech).

Also, wenn es wieder wärmer wird werde ich das mal alles durcharbeiten. Vielen Dank nochmals.

Brauchst ja nur mal eine "Freiland-Masseleitung" vom Verstärker ums Auto bis zur Batterie ziehen… oder eben bis zum Massepunkt des Radios.

mgor: das ist ziemlicher Hunbug. Masseschleifen kann man beispielsweise auch verhindern, wenn man noch ein weiteres dickeres Kabel vom Minuspol der Batterie auf den bisherigen Massepunkt holt. Außerdem habe ich noch niemanden gesehen, der sich für seine Endstufen ein exta 35 mm2 oder mehr Kabel nur für die Masse durchs auto legt. Die Karosserie ist und bleibt halt doch überall ein teil. Also ist das meines Erachtens nach ausgeschlossen! (Es sei denn der bereich um das Gurtschloss ist nicht ordentlich abgeschliffen)

Du hast von Elektrotechnik keine Ahnung. Über die Karosserie hast du einen (wenn auch minimalen) Spannungsabfall.

Denk mal drüber nach, wenn man einen Transformator mit einem dicken Nagel sekundärseitig kurz schließt, ob man über dem Nagel einen Spannungsabfall messen kann. Und genau so einen Spannungsabfall hast du auch an jedem Punkt deiner Karosserie. Überall einen anderen Massewert, trotz sauber abgekratzten Lack. Aus diesem Grund schließt man Massen sternförmig zusammen, zumindest Radio und Endstufe sollten den selben Massepunkt haben.

Du kannst diesen Humbug auch hier nachlesen: Warum "sternförmige Masse"? - Mikrocontroller.net aber verstehen wirst du es sicherlich nicht.

verstehen tue ich es durchaus, ansonsten hätte ich nicht alle stufen + zusatzbatterie auf einem eigenen massepunkt und zusätzlich (um dem eventuellen masseschleifen entgegenzuwirken) blindleitungen für die radiomasse mit hinter gelegt. war bei mir allerdings nicht nötig diese anzuschließen, weshalb ich hier dachte für den a3 8l im allgemeinen zu sprechen.