Hallo,
Naja bei mir sind Kabel für die originalen LS in der zweiten Reihe, aber überleg dir was anderen…man hört kaum was, egal was da für Boxen drin sind, sobald hinten jemand sitzt ist der Klang weg, weil die davorsitzen!
Heckablage evebtuell, versteckt unter Akkustikstoff, sodaß man es nicht sieht! Hab ich auch nächstes Jahr vor aber lasse die denn über meinen Verstärker im Kofferraum laufen, liegt ja schon alles und die Kabel sind auch schon gezogen!!
Sonst die Pappen abziehen, wenns geht Fenster aufmachen hinten und die Dichtung etwas anheben! Habe ich auch ma so gemacht und mir prompt einen Halter weggebrochen von der Pappe, also nicht mit roher Gewalt!
Gefährlich?? Wenn dir beim Bremsen das Teil in Nacken knallt, oder weil denn eingebrochen wird??
Jetzt sag du doch mal einen optimalen Platz für die Boxen im A3, damit der Klang auch gut bleibt!!
Sag jetzt nicht hinten, ich sprech aus Erfahrung:
Erstens zu tief angesetzt
Zweitens zu klein das ganze und keinen richtigen Resonanzraum
Drittens wie schon erwähnt, wenn (?) jemand hinten sitzt hört man eh nix mehr!
Ich werde mir wohl nächstes Jahr von einem sehr guten Kollegen und Freund was bauen lassen! Hat sogar ne Firma! ACR bestimmt nicht, machen eh nur Müll!
Naja meine Meinung und jeder muß es wissen und es soll sich hier keiner angegriffen fühlen!
Also ich finde das der Sound hinten am besten ist wenn die Lautsprecher
auf der Hutablage sind!
Und wenn wer einbricht gibt es sowas das nennt sich Versicherung.
Naja stimmt schon jeder soll selbst entscheiden wie er es haben will!
Mfg
Also der Klang von Lautsprechern auf der Hutablage ist geschmackssache…
Einen optimalen Platz für Lautsprecher hinten gibt es nicht. Wenn du auf einem Kozert bist, spielt die Musik auch nicht von hinten und die Musikanlage im Auto sollte in erster Linie für die Fahrgäste vorne sein.
Ist aber auch geschmackssache…
Falls du für hinten einen guten Klang (für die hintere Besatzung) haben willst, würde ich ein Koax-System verwenden und die Hochtöner viel weiter oben positionieren…
Also das "gefährlich" bezieht sich mit Sicherheit auf den Fall eines Aufpralls. Die Ablage würde mit einer unglaublichen Wucht die Köpfe der Passagiere abrasieren.
Sowohl aus diesem als auch aus klangtechnischen Gründen ist das Soundboard veraltet und ungern gesehen.
Der Beste Ort für LS im A3 ist mit Sicherheit die Front, also in den Türen und auf dem Armaturenbrett bzw. A-Säule. Optimal sind natürlich Doorboards.
Ich habe schon lange Doorboards verbaut und würde den Aufwand auch wieder betreiben.
Würde dir davon abraten. Schließe mich da DFT und TURBO an. Kein Mensch käme auf die Idee und stell sich mit dem Rücke zur Bühne, nur das es besser klingt. Ein Mensch hört nun mal von vorne. Ist einfachmal so. Auch die Hinterbänkler
In der Regel werden Hecklautsprecher nur eingebaut um die räumliche Abbildung zu verbessern. Diese werden im Pegel so stark abgesenkt und in der Laufzeit so stark verzögert das sie nur auffallen wenn sie aus sind und vorne nicht mehr stören.
Mein Tip: Mach´s so wie TurboDave und kauf bzw. mach dir gescheite Doorboards. Wirst es garantiert nicht bereuen.
Also wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!
Mit sanfter gewalt heißt meines erachtens nich das man das einfach
rausfetzten soll!
Aber manche kennen sich da eben nicht aus!