[8L] Bose "Plastiksub" erweitern? Oder tauschen?

Guguck,

ich bin gerad dabei mir ein komplettes HiFonics-System
zusammenzustellen, um die Original BOSE-Soundanlage
rauszuwerfen.

Mein Anliegen ist halt nur das man von den neuen nichts
sehen soll :wink:
Ergo will ich auch vor alle neuen LS die Original-Gitter wieder vorpflanzen,
und genauso überlege ich di 2 kleinen Kicks aus dem
Plastiksub von Bose gegen andere auszutauschen.

Ist das sinnvoll?

Oder sollte ich lieber (was meine zweite Alternative
wäre) aus MDF den Hohlraum dort nachbauen und
einen größeren (oder halt auch wieder 2 normale)
Kick(s) einbauen?

Irgendwie hab ich keine Lust auch nur einen cm in
meinem Kofferraum nem Sub zu gönnen :wink:

Vielen Dank für alle Anregungne und Tips :wink:
Nico

Du kannst Endstufe und Woofer in die Reserveradmulde packen oder für den Woofer auch was eigenes bauen (wie hier schon mal gesehen) um das hinter die Seitenabdeckung zu packen.
Ob bzw wieviel es bringt andere Buschtrommeln in die originale Wooferkiste zu bauen weiß ich nicht.

hier schonmal gesehen??? Dann wühl ich nochmal die alten threads durch, hab
da wohl einen verpasst…

Und ob es was bringt weiss ich ja auch nicht. Aber die Hoffnung stirbt ja
bekanntlich zuletzt, hab keine richtige Lust nen MDF-Gehäuse für
DIE Form zu bauen :ball:

Hallo,

warum machst du dir kein GFK-Gehäuse?

Hab bei mir die Reserveradmulde mit GFK auslaminiert und da spielen jetzt zwei ETON Crag 10-600 drin fröhlich vor sich hin. :smiley:

is GFK nich ne wahnsinnssauerei und schwer zu verarbeiten?

und gut aussehen soll es, wenn ich dann mal die Klappe aufmache
(was so alle 2 Jahre sicher mal vorkommt g), ja auch :wink:

Und vor allem wie teuer war das Material für den Raum/die Größe?

Ne absolut nicht und man kann jede beliebige Form machen.

Bei mir sieht man überhaupt nix von den Subs oder den Endstufen, hab nur etwas Kofferaumhöhe verloren durch den doppelten Boden weil ich das Cap und die Stufen auch im Kofferaum verbaut hab. Da wo vorher der originale war ist jetzt eine Optima Batterie.

Hier mal ein paar Fotos:
http://img390.imageshack.us/img390/1112/img06729mx.jpg

http://img159.imageshack.us/img159/3281/img0727gt6.jpg

und so schauts jetzt aus:
http://img261.imageshack.us/img261/9105/kofferraumbv9.jpg

GFK kann ne riesen Sauerrei werden, aber du brauchst in der Reserveradmulde ja ned auf Schönheit bauen. Die Sauerei kommt eigentlich erst beim schleifen. Wenn es lackiert werden soll, muss es halt richtig glatt sein und dann staub es halt.
Aber in der Mulde sollte es nur dicht sein. Als Sub-Einbauform würde ich dann geschlossen vorschlagen. Ansonsten kann es schon eng werden. Volumen is ja auch ned unendlich groß.
Ach ja, um auf deine Frage zurückzukommen, der Bose-Woofer is natürlich ned so pralle, aber je nach Musik geht es schon zur musikalischen Untermalung. Aber wie immer im Leben, wenn man was vernünftiges haben möchte, dann muss man investieren.
Ich würde allerdings keinen Woofer in die Mulde bauen. Stehend is immer besser für den Klang als liegend. So muss er nämlich noch gegen die Schwerkraft anspielen. Ja, ich höre jetzt schon aufschreie. ABER so ne vernünftige Menbran mit allem drum und dran, was da in Bewegung kommt, wiegt halt auch.

Gruß,
Thorsten

Hey,

hab oben mal Fotos angehängt,

kann auch noch mehr Detailfotos liefern. :smiley:

@Mangosultan bei über 2,5kW RMS für 2 Subs spielt die Schwerkraft (fast) keine Rolle mehr. :wink:

Oki,

danke für die Vorschläge und Fotos, ich muss mir das mal angucken.
Schätze ich werde erstmal irgendwo im Netz eine kleine Menge
GFK mit allem Zusatzmaterial bestellen um erstmal ne kleine Box
für Stifte oder sowas zu bauen, um zu schauen wie ich mit dem Material
klarkomme.

Ich hatte ja auch noch vor einen 7"-Touch-TFT für den Car-PC in die Mittelkonsole einzulassen. Wenn sich das Zeug wirklich relativ leicht
verarbeiten lässt mach ich das selber, wär damit sonst zu irgendeinem
Profi gefahren oder hätte ein RNS-E geschlachtet :wink:

Kennst du dieses Topic bereits?

http://www.a3-freunde.de/forum/t82646/Neuer-Subwoofer-statt-dem-original-Nokia-Ding.html#819158

bzw. die Galerie dazu:

http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=9378

Gruß Mackie