[8L] Bordsteinautomatik, paar Fragen zum Einbau

Hallo,
ich habe heute das Bordsteinmodul bekommen.
Wo greife ich bei dem A3 (8L) am besten den Strom ab?
abzugreifen sind:
Dauerplus
Masse
Steuersignal Rückwärtsgang
Spiegelsignal hoch (+/-)
Spiegelsignal runter (-/+)
Könnt ihr mir da ein paar tips geben?
wär echt cool.
Wo würdet ihr das Modul verstauen…
wenn man ja mal die batterie abgeklemmt hat. müsste man ja wieder an die 2 knöpfe auf dem modul kommen.
vielleicht im beifahrerfussraum? hinten/oben irgendwo drunter?!

Schonmal danke für Antworten.
Grüße
Andreas

10510_A.jpg

oehm fuer was is sowas gut ?

Ich vermute, dass beim einparken an einen Randstein hin die Spiegel sich nach unten verstellen, so dass man besser sieht wo/wie nah das Auto schon am Randstein steht.

Mich würde viel mehr interessieren, wo Du das her hast, und was es kostet! Bin schon seit langem auf der Suche danach…

Ich habs bei www.carmodule.de bestellt.
(wenn ich nicht genau in den Betriebsferien bestellt hätte, bin ich mir sicher wärs auch schneller angekommen)

wenn ich es eingebaut hab, werde ich euch von der funktion/fehlfunktion berichten.

grüße

+ Dieser Beitrag wurde von Snakiii am 12.09.2006 bearbeitet

Wer fahren kann spart sich nen Haufen Geld oder wie war das nochmal…
:trampolin:

PS: Sorry fürs OT
:teufel:

fahren können hin oder her.
einmal nich aufgepasst zack neue felgen… da liegste meistens über dem anschaffungspreis, wenn du nich gerade die original felgen drauf hast :-p

spiegel per hand umstellen hin oder her.
comfort!

WIE VERKABEL ICH DAS? :slight_smile:

[quote]

Wer fahren kann spart sich nen Haufen Geld oder wie war das nochmal…
:trampolin:

Ja klar und wer gute Augen hat braucht kein Licht einzuschalten :mauer:

[quote]

Naja ^^

Comfort is ja ned schlecht aber die fast 50€ wär mir das nicht wert… bin jetzt in 4 Jahren kein einziges mal an nen Bordstein gefahren… und ich werd mir ne Felgen dran bauen die soweit überstehen das da immer gleich total hin sind… ^^

Ja aber es ist doch ein nettes Extra und es wertet das Fahrzeug auch auf oder nicht (Hat nicht jeder A3 8L) :daumen:

+ Dieser Beitrag wurde von jeffspooner am 12.09.2006 bearbeitet

och leute, immer das selbe hier…

er möchte wissen, wie man das verkabelt !!!

und nicht, ob ihr es gut findet oder braucht oder sonstwas.

:daumen: also dann mal was zum Topic…

Warum verstaust du es nicht in dem komischen kleinen Fach da unterm Lichtschalter? Da wärs schön in Reichweite und hättest keine Langen Kabelwege…
Strom wär dann auch gleich da wg. des Sicherungskastens…

Du kannst das Modul natürlich auch in die Seitentasche in der Tür einbauen!! Dort wird sie auch nnicht gesehen kommst immer gut ran und an die Spannungen kommst du auch ohne Probleme ran!!

Hast ja alle spannungen außer Rückfahrsignal in der Tür.

MFG Timo

also ich habe gestern mal was rumprobiert und den schalter für das rückfahrlicht gefunden.
Der Stromläuft in etwa so:
Batterie - Sicherungskasten - Schalter am Getriebe - Rückleuchten - Masse

Es ist Zündungsplus…

und auf der Sicherung 7 (Rückfahrlicht 10A) ist zündungsstrom… was die sache etwas komplizierter macht.

Kann mir einer sagen wo das Kabel für die Rückleuchten lang läuft, damit ich es „unterwegs“ abgreifen kann?

ich hab zwar versucht den kabelbaum zu verfolgen aber leider ohne erfolg, alles zu eng…

Ich werde das Modul wohl hinter dem SIcherungskasten verstecken…

Grüße Andreas

beudetet also jedes mal beim rückwärtsgang einlegen verstellt sich der spiegel… also ich brauch den den gang nicht nur zum einparken. und dann wären die spiegel ja unbrauchbar, weil man nichts mehr sieht. oder liege ich falsch?

in der neuen version verstellt sich der spiegel erst wenn der rückwärtsgang 2 mal hintereinander eingelegt wurde.

Hat der 8P(A) sowas serienmäßig? Der Golf V hat das bei der Einparkhilfe mit dabei.

Hi,

werd mir das Modul auch holen, hab schon nach einem Schaltplan gesucht, um es selbst zu bauen, so wie die CH/LH. Das Kabel für die Rückfahrscheinwerfer hab ich schon gefunden, cool, denn die steuer ich auch mit dem CH/LH an. Muss mal nachschauen, hab das damals dokumentiert, wo ich das angeschlossen habe, war auf jeden Fall auf der Fahrerseite, im Kabelbaum der nach hinten läuft. Bei Interesse bitte Bescheid geben, dann kann ich Dir die Kabelfarben sagen.

Und ja, ich stehe auf technische Spielereien.

EDIT: Hmm, hab ich jetzt an einen Unbekannten geschrieben, naja…

CU
walkAbout

P.S. Und es handelt sich nur um die Verstellung eines Spiegels, sonst werden 2 Module fällig.

Hi,

so, wollte das gestern endlich mal anschliessen. Werde es hinter das Handschuhfach bauen. Wenn man das raus hat, kommt man unten auch gut an die Kabel, die zum Spiegel durch die Tür laufen. Ist bei mir der blaue Stecker.

Jetzt habe ich das mal zum Test angeschlossen. Ich kann bei der Programmierung den Spiegel hin und her fahren… Aber anschliessend kann den Spiegel nicht mehr über die Spiegelversteller steuern. Erst wenn ich die beiden Spiegelkabel wieder abziehe, geht das wieder.

Hmm, unbekannt wird nicht mehr antworten, hat sonst noch einer Erfahrung damit?

Ich habe die Kabel an dem Stecker auf das gn/ws und bl/ws Kabel geklemmt. Kann den Spiegel mit dem Modul ja auch fahren. Leider gibt es von dem Modul keinen Schaltplan, sonst würde das klar werden.

CU
walkAbout

P.S. Ich wollte das noch komfortabel über den Spiegelwahschalter steuern, also, Spiegelwahlschalter auf re. Spiegel und Rückwärtsgang = Spiegel fährt runter, aber geht technisch leider nicht.