ich hätte da mal eine bescheidene Frage…
Also bei unserer Schule gibt es einen Bordstein, den man befahren muss, um auf den Parkplatz zu kommen - dieser Bordstein ist nicht sehr hoch, aber davor ist eine Einbuchtung im Boden.
Mein A3 ist nicht tiefergelegt, alles original, aber ich musste schon 2 mal beim runterfahren ein Geräusch erleben - es hat sich angehört, als ob meine Frontstoßstange aufgesetzt hat (unten sind auch Abschürfungen zu erkennen an den Plastig teilen - allerdings nicht direkt an der Frontschürze, sondern am Auto-Unterboden… hatte bis dahin noch nie drunter geguckt, deshalb weiss ich nicht, ob das davon kommt).
Wie kann das sein?
Ich fahre Bordsteine immer geradeaus hoch, also nicht schräg, weil man das ja anscheinend nicht soll??
Ich lasse mich langsam runter rollen, ohne Gas, nicht mal die Kupplung lasse ich viel kommen…
Beim hochfahren passiert nichts, nur runter ab und zu…
Soll ich in solchen fällen vllt. lieber leicht schräg herunterfahren, oder ist irgendwas mit den Stoßdämpfern oder so nicht richtig?
Wäre jetzt auch meine Frage gewesen, wieso man nicht schräg rüberfahren sollte. Ich komm bei mir auch nicht vorwärts aus der Garage raus ohne aufzusetzen. Liegt halt am abgesenktem Bordstein davor. Wenn ich aber rückwärts einparke und dann rausfahre, ist alles okay.
Gruß
Ich denke er meint mit "schräg" dass man den Reifen an der Kante nicht verkantet. Und das ist richtig.
Das Auto (in seiner kompletten Form) schräg runter zu lassen, ist da schon sinnvoller. Oder zumindest kurz bevor es wieder gerade wird. Wird auch Offroad so gemacht damit das Heck nicht aufsetzt bei Gefälle. Man sieht dann regelrecht wie eine Seite "höher" geht und das Heck sich anhebt.