[8L] Bordspannung bricht sporadisch komplett ein. (Fahrbetrieb)

Hallo Liebe A3 freunde Communtiy,

Ich fahre seid einigen Monaten einen A3 8l mit gechipptem AGU. Im vergleich zu meinem alten Auto, nem A4 B5 mit AEB echt ein pflegeleichtes Auto, trotzdem hab ich jetzt mein erstet größeres Problem ;).

Und zwar bin ich gestern so einfach zum spaß bisschen rumgefahren, so sicher 30- 40 km habe unterwegs schließlich nen Kumpel am Straßenrand getroffen.Auf einem Parkplatz haben wir uns dann so etwa 25 min unterhalten und als ich wieder lopsfahren wollte.
Ich dreh den schlüssel um und er orgelt seehr schwer also er is grade noch so angesprungen…dachte ich mir erstmal ok komisch aber solls mal so sein. Naja dann fahr ich los und die Batterieleuchte im FIS leuchtet auf, Anlage fällt komplett aus, Innenraumbeleuchtung wird dunkler.
Karre ausgemacht und nachm Keilrippenriemen geschaut…ok passt soweit…Batterie war komplett leergezogen kam also nicht mehr vonner stelle.
Haben ihn dann Fremdgestartet und solang das Spenderauto noch angeklemmt war passte alles aber sobald die Fremde stromquelle entfernt wurde wieder das gleiche spiel, das ging dann soweit dass er im Leerlauf ausgegangen ist.Also die Batterie war komplett leergezogen und wurde nicht geladen.
Da ziemlich viel verkehr war, haben wir uns entscheiden ne Batterie zu holen die einzubauen und mit der heimzufahren Falls die LIMA halt kaputt is wir evtl komplett stehen geblieben wären.
Gesagt getan Batterie reingemacht heim gefahren (20km ohne Problem).
Daheim dann mit den möglichen mitteln geprüft woran es liegen könnte.

Spannung Generator knappe 13,7V
Erregerstrom kommt an
Sichtprüfung der Kabelverbindungen,Isolierungen hat nix ergeben.

In den 10 Minuten hing meine eigene Batterie am Ladegerät.
Die haben wir dann wieder eingebaut und alles Funktionierte dann auch wieder mit meiner Batterie ganz normal.

Heute in der Mittagspause hab ich dann den Ladestrom vom Generator gemessen…bringt 76A.
Fehlerspeicher spuckt die üblichen Fehler aus wenn die Batterie eben weg war.
Batterie selber ist 3 Jahre alt, bringt laut VW Batterietester an die 75%.
Sie ist zwar evtl mit 62 Ah etwas zu klein für meine Anlage aber bisher hat das noch nie Probleme gemacht und die Anlage wird eigentlich nie auf hohen Leistungen betrieben.
Kein auffällig erhöter Ruhestrom.

Bin inzwischen um die 100km gefahren und er Fehler ist nicht mehr aufgetreten.
Ich weiß jetzt nicht so richtig wie ich weitermachen soll.

Hatte vielleicht jemand ein ähnliches Problem oder evlt sogar das gleiche?

Will schnell den Fehler lokalisieren können und das Problem beheben, da ich eigentlich kein Bock hab stehen zu bleiben.

Sorry wenn das hier jetzt alles bissle kompliziert zu Lesen ist aber ich weiß ned so richtig wie ich das Problem besser umschreiben soll, da es halt auch nur gestern aufgetreten ist und wieder verschwunden ist.

gruß an die community

Eventuell eine Sicherung kaputt? Das würde zwar die Probleme erklären… Aber warum die Bat leergesaugt wird hm… vielleicht nen kurzer irgendwo?

Alle relevanten Sicherungen i.o.

Ich nehme an, dass die batterie schon paar km vorher nicht geladen wurde in 20 min kann die Batterie ohne verbaucher nicht leer gehen und das Fahrzeug war sogar abgeschlossen auf dem Parkplatz (definitiv keine verbraucher an).
Ich tendiere dazu ,dass die Batterie evtl nen schaden hat ,evtl ein Pol rissig oder lose…will aber auf verdacht nicht sofort wechseln ohne mehrere Meinungen gehört zu haben.

Tja am besten wäre es ne 2. Batterie zu haben und diese nen paar Tage zu testen, aber das wird wohl nicht der Fall sein… Sonst wüsste ich jetzt auch nicht, woran es noch liegen kann.

Habe jetzt einfach mal ne gebrauchte Batterie von nem Kunde reingehängt und teste des so jetzt mal für weitere Tipps wär ich dankbar =)

Hallo

Wenn die Batterieleuchte während der Faht leuchtet wird definiv die Batterie nicht geladen.
Mögliche Ursache: Regler Kohlen verschlissen
Regler Kohlen sind schwergängig und klemmen.
Hierzu LIMA ausbauen und Regler kontrollieren. Gleichzeitig Kollrktor auf Einlaufspuren der Kohlen kontrollieren, Kollektor auf Rundlauf kontrollieren.

das masse kabel von der lima angeschaut gammel gerne mal ab

Passt nicht ganz auf die leergezogene Batterie in 20min, ja da müsste eig. ein verbraucher ziehen.
Würde aber mal kurz die Kohle von der LiMa checken. Die hat mir mal dermaßen Probleme gemacht…

Guten Tag, Guten Tag… wenn ich auch mal darf? :wink:
Wenn die Batterie schon vorher nicht geladen worden wäre, müsste dies andere Symptome zeigen, wie z.B. die ABS Warnung o.ä…
Und weit kommt man bei einem LIMA Ausfall leider auch nicht, das merkt man auch beim Blinken, Fensterhebern, Warnblinkanlage.
Ich tippe auf eine defekte Batterie und/oder Korrosion an den Anschlüssen wie schon erwähnt wurde.
Alle Leitungen losschrauben, ggf reinigen und wieder anziehen. Das betrifft die Generatorleitung, die Leitungen im Sicherungskasten auf der Batterie und Batteriepole.
Ist in der Regel schnell erledigt und kostet erstmal nichts.
Meine Batterie wurde übrigens auch schonmal als "i.O." getestet, erst als ich sie getauscht habe war der Spuck vorbei.