Also, ich fahre einen A3, 1.6l mit 101PS, MKB ist APF, Bj. 1999 Modell 2000.
Nun habe ich schon seit längerer Zeit das Problem, dass die gesamte Bordbeleuchtung (Abblendlicht,Innenraumbeleuchtung ect.) flackert.
Tagsüber fällt das natürlich nicht auf, aber sobalb es dunkel ist rege ich mich tierisch auf!
Permanentes flackern (leichtes und unrgelmäßiges flackern), wohin das Auge reicht. Schalte ich nun z.B den Scheibenwischer dazu, wird das Licht für einen kurzen Moment (nicht über die gesamte Wischdauer) dunkler und dann wieder normal. Das gleiche passiert auch beim bremsen oder beim Blinker.
Sobald der Motor abgestellt ist, leuchtet alles wunderbar ruhig. Zwar dunkler, da der saft ja nur noch von der Batterie kommt, aber ohne Flackern.
Lichtmaschine bring zwischen 13,8 und 14,irgendwas.
Also kann ich die wohl schonmal ausschließen.
Was könnte sonst noch das Problem sein?
Masseproblem (nicht ausreichender kontakt) hab ich schon als vorschlag bekommen, aber wo soll ich nur anfangen zu suchen?
Prüfe mal ob die Verkabelung zur LiMa noch guten Kontakt hat (mal Schrauben nachziehen) und ob die LiMa noch gut fetsgeschraubt ist da da die Masseverbindung drüber läuft.
Ansonsten kann die LiMa auch nen Schaden haben wenn alles dunkler wird. Ansonsten ists vielleicht auch nur die SIcherung für Innen/ Tachobeleuchtung?
das mit der lima dachte ich mir auch schon. wollte nur vorher mal fragen, bevor ich mich drauf stürze. aber wenns die sicherung der innraumbel. wäre, dann dürfte die doch garnicht funzen, oder? was könnte es denn sonst noch sein, falls nicht die lima?
und was hat es evtl. mit dem diagnose-pin vom radio auf sich? kann dieser solche störungen auch hervorrufen? habe das originalradio gegen ein jvc getauscht.
ich denke schon das das am radio liegt bei mir ist das ähnlich habe auch ein jvc Radio. wenn ich das Auto starte, schaltet sich kurz verzögert das
Radio auch ein und genau in diesem moment flackert bei mir auch die Instrumenten beleuchtung. lass ich aber das Radio wärend des Startens aus so flackert nichts und auch nicht wenn ich dann das Radio anmache. also ich denke bei mir liegt es am radio aber was das genau ist weis ich selbst nicht.
mfg
na das hört sich doch mal interessant an. muss ich doch dann mal heute abend ausprobieren…wäre schön, wenn es wirklich so ist. dann weiß ich zumindest was zu tun ist.
hab mal das radio raus gemacht wegen den diagnose-pin. der konnte es nicht sein, da er bei meinem radio ohnehin nicht belegt ist. hab mal die batterie abgeklemmt, da ich sowieso die drosselklappe neu anlernen wollte (zündung ein, warten usw.) dabei hab ich mal die drei sicherung an der batterie raus genommen. siehe da, die waren etwas oxidiert. etwas schleifpapier und wieder rein. bis jetzt ist kein flackern mehr aufgetreten.
jetzt würde mich mal interessieren, wofür diese relais sind, die im motorraum hinter dem luftfilterkasten sitzen.
kann mir dazu mal jemand was sagen. hatte die nämlich auch mal draußen um zu gucken wegen oxidation. war aber nichts zu sehen. vielleicht war dort auch irgendwo ein kleiner wackeliger drin, der jetzt erstmal durch das rein und raus machen behoben wurde.