Hallo!
Hat hier schon jemand Bonrath Domlager im A3 verbaut? Wenn ja, ist der Wagen dadurch wirklich an der Vorderachse gefallen und um wieviel Millimeter?
Gab es sonst irgendwelche Probleme mit diesen Domlagern?
Gruß
Raoul
Hallo!
Ich habe mir vor ca. 6 Monaten die Domlager einabuen lassen!
Ich bin sehr zufrieden damit. Die Lager sind viel härter als die serien Lager und halten deshalb auch eine längere Zeit.
Versprochen wird eine zusätzliche Tieferlegung von 10-15mm! Ich habe bei mir eine Tieferlegung von 10mm zusätzlich zu den H&R Federn festgestellt!
Gerade wenn jemand ein Sportfahrwerk oder ein Gewindefahrwerk hat ist es zu empfehlen, denn die Domlager verschleissen nicht so stark, was ein Vorteil ist bei einem neuen Fahrwerk!
MfG
Quote: |
|
10mm würden mir vollkommen reichen! Das die Domlager härter sind und länger halten ist dann ein positiver Nebeneffekt.

Hat sich sonst noch was verändert? Fahrverhalten, Komfort usw.
Gruß
Raoul
_________________
» Beitrag wurde am 13/07/2003 von einem Moderator bearbeitet
Das Fahrverhalten ist ein wenig direkter als vorher. Der Komfort ist in etwa gleichgeblieben.
was hast du für die domlager + einbau denn hinlegen müssen?
@ A3Cruiser
Die Domlager haben 100 EUR gekostet. Der Einbau 30 EUR.
War auch schon nötig, da die alten Lager schon ziemlich durch waren. Die jetzigen halten aber wieder eine ganze Zeit lang!
MfG
Um wievie härter wird das Auto mit Bonrath Domlagern??
Weil ich hab ein Gewindefahrwerk drinnen und noch härter möcht ich ihn eigentlich nicht haben.
- Dieser Beitrag wurde von tommy80 am 17.05.2004 bearbeitet
msn muss doch wieder das ganze federbein rausnehmen. muss man dann die spur wieder neu einstellen lassen?
mfg
systemroot
Wenn die Domlager umbaust muss das Federbein raus!
Und danach sollte man den A3 vermessen!
Sicher das man den A3 danach vermessen muss??
Weil als ich meine Domstrebe reinbekommen hab, wurden die Federbeine auch gelöst, damit man schön bohren kann.
Da mußte danach auch nix neu vermessen werden.
Theoretisch müsste man nach einer Zuladung von 5 Personen und 3 Kisten Bier die Karre auch wieder vermessen… Finde ich Quatsch, ist auch Geldmacherei.
@ying warum mit zuladung?
Kann mir nicht vorstellen, das die Werkstätten das Auto bei der Vermessung belasten.
Gibt ja bestimmt einen Korekturfaktor.
Boris
Also man kann ohne weiteres das Federbein ausbauen und wieder einbauen, solange man nicht die Schrauben zum Spureinstellen verändert, sprich aufmacht!
Würd erst Spur einstellen lassen, wenn man es beim Fahren merkt, oder die Reifen sich uugleich abfahren!
Mit einem Luftschrauber ist das Federbein in einer halben Stunde getauscht!
Gruß
Hallo,
stell mal ne dumme frage:
gibt es auch domlager für hinten?
wenn ich vorn die 10mm runter komme würde ich das auch gerne hinten machen.
gruss
Habe an der Hinterachse Domlager verbaut.
Waren glaube welche von Bonrath.
Würde aber erstmal vorne verbauen und dann gucken wie es aussieht.
Sieht komisch aus, wenn das Auto vorne höher ist wie hinten.
Boris
Sieht komisch aus, lässt sich aber beim 8l nur schlecht vermeiden, da der hintere Radlauf oval geschnitten ist.
Naja bekommt man aber hin. Macht optisch fast ne Keilform und sieht auch dementsprechend böser aus.
Naja und nur Domlager würde ich jetzt eigentlich nicht verbauen. Lieber paar anständige Federn. Beim 1.8T sollte man auch nicht die Probleme wie beim 1.6er haben, der vorne meist nie so tief kommt, wie angegeben. Hab das Problem ja derzeit mit meinen Eibach Sportline.
Aber hab schon Bonrath Federteller hierliegen. Nur noch kein Bock gehabt, die einzubauen.
Dazu kommts durch die Domlager meist zum poltern. Jedenfalls hat mir Raoul das gesagt. Der hatte Domlager von nem Polo drin. Brachte satte 15mm, aber halt ab und zu poltern.
Fahre die Domlager mit verstärkten Axiallager jetzt seit 1 Jahr ohne Probleme, ob die zusätzliche Tieferlegung wirklich so ist, kann ich ncht sagen habe gleich ein FK-Gewinde mit verbaut.
taugen die bonrath domlager was? gibt es auch verstärkte bonrath axiallager? hab grade nachgesehen die kosten ja 80 € NUR die Domlager? ist der Preis überhaupt gerechtfertigt oder lieber originale holen? hab e nur -30… was sagt ihr?
wenn sie bei mir die domlager wechseln muss ja danach die spur neu eingestellt werden?
sollte ich gleich neue spurstangen auch verbauen? oder sind die nicht so anfällig? haben tun sie noch nichts aber vl sollte ich sie vorsorglich wechseln wenn ich e spur vermessen muss??? hab kein bock in 2 monaten wieder gequitsche oder geknacke wahrzunehmen!!! achja was sollte ich vorne mittauschen wenn sie die domlager wechseln? die teile laut wiki klar aber schützhülle und puffer evtl auch, hat evtl wer teilenummern?
(quasi neu ist querlenker komplett, koppelstangen, stabigummis, stossdämpfer, federn) (nur domlager waren alt und axiallager, und eben die schutzhülle usw)
danke
illz
ach egal ich lasse spurstangen auch gleich tauschen
nehme auch einfach wieder original domlager und axiallager - haben ja immerhin e 160.000 gehalten
vermessen muss ich sowieso …
greez