[8L] Böser Blick - Lackieren, aber wie richtig?

Hallo zusammen,

ich habe mir einen Bösen Blick von Kamei gekauft, diesen will ich nun selber (mit Original Lack von Audi) Lackieren. Ich hatte vorher schon einen dran der mir aber auf der Autobahn stiften gegangen ist, dieser war im gegensatz zu dem restlichen Lack des A3´s ziemlich Matt. Wie muss ich den neuen nun Lackieren (also welche schichten, Klarlack etc.) damit der genau so aussieht wie der Lack vom Wagen?
Danke

Ist die Blende schon grundiert ? Wenn nicht musste erstmal nassschleifen, grundieren also spachteln bevor du den Basislack auftragen kannst. Ist die ganze Geschichte trocken kommt sofern du metallic hast eben noch 1-2 Schichten Klarlack, je nach dem wie ausgebleicht der „alte“ Lack schon ist.

Hoff ich konnt dirn bissl helfen

Hi,
investiere lieber die 30Euro und bring die Dinger zum Lacker.
Du wirst nie so ein gutes Ergebnis bekommen.
Die Farbe zu kaufen ist kein Problem aber der Liter kostet bei meiner Farbe 80Euro.
Es ist also auf jedenfall besser und günstiger es machen zu lassen

Günstiger ist es auf keinen fall, der Grund&Klarlack kosstet gesamt keine 20 €, beim Lackierer zahlste mind. das doppelte. Versuchs doch mal selbst, learning by doing wenns nix wird kannstes ja immer noch abschleifen und zum Lackierer bringen. Soo schwer is das wirklich nich
nur darauf achten das du die Farbe gleichmäßig und nicht zu dick aufträgst damit später keine Nasen laufen… :>

Den Basislack in 2 Schichten auftragen, 1x dünn, muss nicht deckend sein. das 2te mal so, dass der Lack deckt. Das ganze muss aber nun nicht glänzen, nur absolut deckend sein. Der Glanz kommt nur durch den Klarlack. Da musst du auch mehr auftragen, und hier liegt auch die schwierigkeit. Es muss genug sein damits eine glatte Oberfläche wird, aber nicht zuviel denn sonst verläufts, wie oben schon gesagt „Nasen“.


das zeug is doch aus kunsstoff.
muss da nicht noch weichmacher in den lack?

sonst blättert der doch ab wenn das platik sich ‚bewegt‘ , oder?

Ne, wird ja vorher grundiert da hällt der Lack ohne Probleme, is nur schlecht wenn man ohne zu grundieren gleich den Lack aufträgt.

Ach ja, tolles Thema…

Da kann sich @shivaluna mal auslassen. Denn jetzt nach einem Jahr sieht das so top Selbstlackierte so aus, dass man es nochmal machen möchte. Und das Problem ist jetzt halt, dass die Dinger angeklebt sind. Also nix mit einfach nochmal zum Lacker bringen.

Die Erfahrungswerte beim Lackdoktor auf dem FFM wird sie bestimmt schildern…

CU
walkAbout


wo ist das probl mein lacker macht das auch am auto wenn sie geklebt sind … mußt halt gut abkleben

Gruß Devil666

Stimmt, da sollte dann noch der Zusatz rein!!! sonst blättert wohl bei nem steinschlag der Lack ab.

Gruß

Hi!

Also, ich kann das Selberlackieren nur beschränkt weiterempfehlen. War zwar alles machbar, wenn man sich informiert und die richtige Reihenfolge einhält (Haftgrundvermittler, Grundierung, Lack, Klarlack) und sah dann auch echt toll aus, aber jetzt nach knapp nem Jahr ist der Lack fahl geworden und schlägt stellenweise Blasen.
Laut dem Lackdoktor muß es wohl irgendwie am Haftgrundvermittler liegen, er meinte, der Lack „gast aus“.
Zudem konnte er mir net mal helfen, da ich einen bleihaltigen Lack habe mit dem er unter freiem Himmel net arbeiten darf…

:heul:

So muß ich halt erstmal weiter mit leben…
Fazit: auch wenn man augenscheinlich alles richtig macht und das Ergebnis überzeugt, so kann es später dennoch unangenehme Überraschungen geben.
Das ist dann vermutlich am falschen Ende gespart.

Grüßle,
shivaluna

Noch so ein kleiner Hinweis!

Es ist sogar wichtig, welche Grundierungsfarbe du nimmst, da dein Hauptlack dann ganz anderes wirken kann.

Noch ein kleiner Tipp, wenn man selber lackiern will. Macht das Teil ein wenig warm, so dass die Farbe besser haftet.
Bei Plastik benutze ich immer einen Haftvermittler.

Die Probleme mit der Blasenbildung hatte ich noch nie.

+ Dieser Beitrag wurde von Fastrabbit am 11.08.2006 bearbeitet

Ich würde es lieber zum Lackierer bringen. Am günstigsten ist es natürlich, du hast noch größere Teile wie Spoiler etc. dann macht er dir das lackieren deiner Blenden vielleicht kostenlos mit.

Kann auch nur bestätigen, dass es beim Lacker einfach geil wird.

habe für meine scheinwerferblenden 40 EUR bezahlt, aber die sehen halt jetzt aus, als wären sie serie dran. original audi lack (vulkan perleffekt LZ9U), also kein billiger schwarzer normalolack. Je mehr teile du natürlich in der gleichen farbe lackieren lässt, desto billiger wirds im verhältnis, die grundarbeiten wie farbe mischen zeugs richten, usw sind halt da, egal wie klein die teile sind

aber investier lieber die paar euro in nen richtigen lackiere, da haste länger was davon

gruß sven

So, ich hab die Dinger gestern zum Lackierer gebracht, der will dafür nur 20€ haben, das ist nen guter Preis denke ich. Mal schaun wie das Ergebniss wird, aber sicherlich besser als wenn man es selber machen würde
:happy:

Das war sicherlich die richtige Entscheidung. Schließlich sollte man den Wert des Fahrzeuges erhalten und nur Teile kaufen die mind. genau so hochwertig sind.

Hallo,

also wollte nur noch schnell meine Senf dazugeben.
Ich habe die Blenden für meinen Astra auch selbst gelackt.
Haftvermitller, Grundierung, Grundlack, Klarlack.
Würde es aber nur machen wenn ich öfter mal gelackt habe. Weil man kann keinen beschreiben wie er es das erste mal richtig macht. Lacken ist und bleibt einfach auch zum Teil Gefühlssache und man muss halt sehen obs reicht oder net was man grad draufgehauen hat.
Ich hatte keine Probs mit ausbleichen oder Blasenbildung. Man sollte halte alle Komponenten des Lacks von einer Firma kaufen.
Hat man jedoch nen Lacker an der Hand der einen des günstig macht, wie vorher beschrieben z.b. für 20€ lohnt sich der ganze aufwand nicht.
Die Dosenfarbe wenn man nicht grad welche zur Hand hat kostet alles in allen genausoviel. Und man muss das Zeug holen fahren!!
Also momentan kenn ich auch nen guten Lacker und lass es lieber für kleines Geld von nem Profi machen!

MFG Frank

Jaja, n guter Lackfuzzie… die sind leider Mangelware.
@Facelift8L hat ein super Lacker an der Hand!

Wenn ich beim Lacker hier um die Ecke nur schon in die Werkstatt fahre kommt mir schon das grauen.

Gibts eigentlich sowas wie ne Lacker-Innung? Dann könnt ich mal gucken wo es hier in der Gegend noch andere gibt :slight_smile:

20 e ist ein sehr guter Preis! Würde ich auch machen lassen, hätte ich welche.

@SupA3Power

Wenn man sich auch einen „Normalolack“ nimmt und meint es würde zu seinem Auto passen, ist selber schuld! Wenn man schon selber was machen möchte, geht man zum Lackgeschäft und lässt sich mittels Farbkarte und abgleich am Auto die richtige Farbe frisch mixen.

sag ich ja, lieber zum lacker und vom profi machen lassen…