[8L] BNS 4 TMC-Funktion

Hallo,

wir haben heute bei meiner Freundin ihrem A3, der schon das BNS 3 verbaut hat, einen Navirechner vom BNS 4 nachgerüstet.

Funktioniert auch soweit ganz gut, nur meckert das Navi jetzt wegen der unterbrochenen Verbindung zum Radio (zwecks TMC). Soweit ich weiß braucht man dafür das Symphony 2 wegen dem 2. Tuner.

Meine Frage ist jetzt, ob man noch Extraleitungen ziehen muss für die TMC Funktion oder erkennt das Navi dann automatisch den 2. Tuner über die vorhandenen Leitungen(wenn man ein Symphony 2 nachrüstet)?

Ebenso kann man ja das Navi noch auf Telematik 2 codieren. Ich nehme an, dass dies die Funktion ist, dass die Handyantenne als Tuner genutzt werden kann (in einem Naviforum gelesen). Stimmt das, bzw. muss dazu ein Handy eingesetzt sein? Weil im Auto selber ist eine Handyvorbereitung in der Mittelarmlehne verbaut.

Gruß
Stephan

Hallo Stephan,

ich vermute, es geht um einen 8L VFL, also in diesem Fall um einen 98er oder 99er.

Wenn Ihr das BNS 4.0 ohne TMC - TeleAtlas-CDs non-DX - habt, dann müsste alles laufen.

Wenn Ihr aber das BNS 4.1 (?) mit TMC - TeleAtlas DX - habt, dann verarbeitet dies den Infotainment-CAN, den das 98er und 99er Radio nicht verarbeiten kann.

Vor dem Infotainment-CAN war CAN-High und CAN-Low, aber mit dem 3-Leiter-Bus zur Daten-Übertragung zur FIS-Anzeige.

Also bitte erst mal eine Rückmeldung zu meinen Infos.

Hallo Rainer,

handelt sich um ein vl mj 2001, knapp vor einführung vom bns4

Ich hatte damals in meinem 8L vom 18.02.2000 eine BNS 4.0 oder 4.1 drin, noch non-DX und 3-Leiter-Bus.

Meinst Du mit Deiner Zeitangabe das Fahrzeug (und das Radio) oder die Navi?

Also der a3 würde ende 2000 gebaut und ist mj 2001. Das alte navi ist noch das bns 3 non-dx und das neue ist ein bns 4.2 dx laut Diagnose.
Das Radio was momentan verbaut ist, ist ein concert (1?) mit kassette.
Das Symphony wäre ein 2. Generation, also wie man es hätte bestellen können im 8l.

Ich weiß, dass du schon viel in dem Bereich umgebaut hast, deswegen schonmal danke für die Auskünfte =)

€dit:
warn erkenne ich ob das fahrzeug can hat? bzw ist das zwingend notwendig, damit ein radio der 2. generation (die also cd können) läuft?

Suche mal im Internet den Pin-Belegungsplan für das Concert.
Dann ziehe - mit den Entnahme-Bügeln - das alte Radio raus und schaue Dir die Stecker an.

Entweder hast im roten Stecker diagonal DATA, CLOCK und ENABLE eingepinnt oder CAN-HIGH und CAN-LOW.

Wenn D / C / E, dann brauchst Du sowieso einen CAN-Emulator, der die Infotainment-CAN-Signale der DX-BNS auf die alte 3-Leiter-Bus-FIS übersetzt.
Allerdings hat "mein" Christian nur einen NAV_CAN_Emu für die RNS-E und einen RADIO_CAN_Emu für das Concert II usw. entwickelt. Dieser "schafft" aber nach seiner Aussage nicht die RNS-D und die DX-BNS.

Dann - wenn 3LB - hättest Du keine Navi-Pfeile mehr im FIS und bei der BNS, also der FIS-Navi wäre das ein Total-Verlust.

Aber oben schreibst Du ja, das es grundsätzlich funktioniert.
TMC - CAN-Leitungen vom Radio zum TMC-Tuner und Radio-Antenne in TMC-Tuner und vom TMC-Tuner ins Radio.

Entschuldige, wenn das alles etwas verwirrend klingt, bin schon müde, wollte Dir aber noch antworten.

Und - Radio der 2. Generation in Fahrzeuge der 1. Generation - RADIO_CAN_Emu, sonst keine Radio-Info im FIS - siehe oben zum CAN und 3LB.

Mhh okay, da dürfte als ein "normaler" canadapter von zb dietz oder kufatec reichen?

Die Preilnavigation bzw das Bedienungsmenü vom navi (bns 4.2er) wird im fis angezeigt. Das deutet dann auf can hin, wenn ich deine INformationen richtig deute. Dann dürfte auch ein radio der 2. Generation kommunizieren können oder ist das auto so eine art mischling?

Und danke für die Antwort, enthält viel prüfbares, was aber wohl bis ende der Woche dauern wird, da der a3 unterwegs ist =)

Wenn die Navi-Pfeile angezeigt werden, brauchst Du gar keinen CAN-Emulator.

Bei non-DX ging der CAN direkt zur Navi/zum Radio.
Bei DX geht der CAN direkt zum TMC-Tuner und von dort zur Navi/zum Radio.
Ich kenne das nur von der RNS-D, deshalb bin ich früh am Morgen am überlegen, ob zur Navi oder zum Radio.

Auf jeden Fall kennen wir das Prinzip alle vom Video-Recorder.
Das Antennen-Signal geht in den Video-Recorder und von diesem erst in den Fernseher. Ebenso ist das mit dem Radio-Antennen-Signal und dem CAN für den TMC-Tuner.

Und zweiten Tuner - bei meinem 8L hatte ich - wie oben geschriebenn - eine non-DX-BNS und das Concert I mit Cassette. Später machte ich eine RNS-D mit separatem TMC-Tuner rein - alles lief prima.

Also fass ich das richtig zusammen, wenn ich sage:
Sobald das bns 4 sich im ki mit pfeilen etc bedienen lässt, besitzt das fahrzeug can? EZ war 20.10.00

Die Navigation (laut ki) funktioniert übrigens auch mit abgezogenem Stecker am Radio (halt keine Sprachausgabe mehr).

So denke ich es. Aber es soll auch Fahrzeuge aus Anfang 2001 geben mit 3LB.
Da ist wohl über einige Monate eine Grau-Zone.

In Deinem Fall hat die Navi - außer mit den Lautsprechern - nichts mit dem Radio zutun.

Sope dieses Wochenende den Umbau getätigt.

Vorläufiges Ergebnis ist, das wohl noch das alte can anliegt und entsprechend das radio immer mal abdunkelt wies lustig ist und kein zündplus bekommt. Navi sprachwiedergabe funktioniert auch nicht,w as aber am umgepolten stecker liegen kann (+ und - wurden wohl später mal getauscht).

Ergo müsste da ein "Adapter" her, möglichst ein günstiger. Können/müssen die die navifunktionen unterstützen damit die anzeige im fis weider stimmt? (navi ist da aber radio nciht)

Grüße
Stephan

Dann befürchte ich, hast Du keine Chance.

Christians NAV_CAN-Emu kann die RNS-E ins 3-LB-FIS bringen, jedoch sagt er, für die RNS-D, welche der TMC-BNS 4 entspricht, geht das nicht.

Andere CAN_Emus haben keine Verbindung zum FIS.

Sorry für diese Nachricht, aber leider wohl absolut chancenlos.

also die pfeile etc werden im navi angezeigt, nur "fehlt" das obere drittel wo die radioanzeige (Sendername zb) steht.

Schon mal gut. Dennoch befürchte ich, dass Du nicht weiter kommst, als Du jetzt bist.

haha=) ich liebe rosige aussichten =)

@Rainer

http://www.kufatec.de/shop/product_info.php/info/p453_c44_CAN-Bus-Adapter-Simulator-Concert-2-Chorus-2-Symphony-2.html

der Adapter müsste doch laut beschreibung genau das leisten was ich will, also das die dimmung und das zündplus von nichtcan auf can fürs radio umgemodelt wird, richtig?

Hi Stephan,

muss Dich leider fürchterlich enttäuschen.
Das ist einer der vielen CAN-Emus, die nur das Radio versorgen.
Wie ich hier schon so oft geschrieben habe im Forum, all diese Emus haben keine Verbindung zur FIS-Anzeige.

D. h. die Signale, wie Dauerplus, Zündplus/S-Kontakt, Masse, ggf. GALA, RFLS usw. werden von den alten Radio-Steckern genutzt, um all dies im CAN-Emu in CAN-Signale umzuwandeln und mit diesen CAN-Signalen das Radio oder die Navi zu versorgen.

Wenn Du nun weiter an diesen CAN-Emu denkst und diesen anschließt, müsstest Du Deine Fahrzeug-CAN-Verbindung entfernen. Dann hast Du keine Verbindung mehr zum FIS. Wenn Du beide CAN-Leitungen am Radio angeschlossen lässt, wird es wahrscheinlich ein Donnerwetter im CAN-System geben, da dort zweimal gleiche oder ähnliche Signale eingespeist werden.

Einverstanden - ich habe es noch nicht versucht, würde es aber auch nicht tun, denn ich hätte Sorge, dass ich mit dieser Konstellation das Bordnetz schädige.