Wollte mal fragen, ob da einer Erfahrungswert im Bezug auf Lautstärke (ich mag es eher leiser), Durchlass (ich brauche möglichst guten Durchsatz), Dröhnen zwischen 2500-3500 u/min und Passgenauigkeit sagen kann.
Vor allem Leute die die Anlage mit guten 400 ps fahren im S3.
Hatte die BN-Pipes unter nem 1,8er A3 ohne Turbo: Sehr laut. Danach unter nem Audi TT 1,8T: Turbo sei Dank sehr leise, fast wie Serie, einziger Unterschied: Schönes Fauchen bei hohen Drehzahlen und der Motor drehte viel williger hoch.
Macht Topgear nicht die Anlagen für BN Pipes? Das habe ich in diversen Foren gelesen. -> edit weil bullshit, ich meinte, haben nicht beide für MTM die S3 Anlagen gebaut?
Ich kann jedenfalls nur was zum MSD der MTM Anlage sagen. Ich fahre diesen in Verbidung mit einem Lexmaul/Ray ESD. Kein Dröhnen, nicht laut. Total angenehm zu fahren. Bei Vollast ein Fauchen, subjektiv schon etwas lauter, was ich von der Lautstärke her aber nicht als störend empfinde. Kein knatternder Radau. Allerdings gefahren nur mit Chip, dahingehend kein guter Vergleich zu Deinem s3
-> Durch den MSD kann man im ausgebauten Zustand schön durchsehen. Verarbeitung ist gut, hat schön gepasst (den ESD musste ich logischerweise anpassen), bis heute kein Rost, über drei Jahre montiert inklu Wintereinsatz
ich sag mal, für den Preis unschlagbar, wenn man sich auf der HP von MTM die Kostenaufschlüsselung anschaut und wenns auch unterschiedliche Hersteller sein dürfen
ESD kost' 1055€
Anlage ab Kat 1550€
Differenz = MSD
alex> die BN gibts ja nur in 70mm fürn s3, wolltest du nicht 76 bzw größer?
ansonsten is die BN pipes eine klare empfehlung, "nur etwas lauter als serie" is verarsche
am stand is sie relativ leise, mit ladedruck wirds relativ laut, bei 3000 herum dröhnts unter last leider leicht. beim dahingeiten mit 120 in der 6ten gibts kein problem… man gewöhnt sich aber recht schnell an den höheren geräuschpegel im auto…
edith sagt: sound gefällt mir sehr gut (inkl. blubbern beim abtouren), ohne last recht leise, optisch wie serie (endrohre nur minimal größer) und E-Nummer. verarbeitung und passgenauigkeit sehr gut. einzig der msd hängt etwas tief imho, kann man aber raufdrehn und somit minimiern.
edith ist noch was eingefallen: die anlage kostet auch "nur" 2/3 so viel wie die mtm aus dem obigen post.
TopGear ist von der Verarbeitung sehr gut. Man muss dazu sagen dass TG-Anlagen WIG geschweißt sind. BN dagegen zum Großteil mit Schutzgas.
Ist zwar nicht schlimm, aber eine andere Qualitätsklasse. Alleine schon der Zeitaufwand beim WIG schweißen ist doch etwas höher…dafür wirds aber richtig sauber.
Also alleine von der Verarbeitung ist Topgear eine andere Liga obwohl ich da auch schon ca zwei Jahre keine mehr verbaut hab. Weiß also nicht wie es da aktuell aussieht.
Ich habe die neue "lautere" BN Pipes ab Kat drunter und kann nur sagen, absolut sauber verarbeitet ,super passgenau, EG-Genehmigung.
Zum Klang:
Schon im Stand brummelt die böse vor sich hin wenn man daneben steht,im Innenraum nur leicht wahrnehmbar.
Beim Fahren so zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen böses Brummen jedoch nicht blechern oder dröhnend.
Bei hohen Drehzahlen und Geschwindigkeiten kaum lauter als die Serienanlage,jedoch ging mir das etwas mehr nach 1000km Autobahn schon auf den Kecks.
Meine bn pipes für meinen alten 1.8er hatte auch eine EG Genehmigung, aber auf der Seite von BN steht das die S3 Anlage eine Teilegutachten hat, also eingetragen werden muss.
Du hast die Anlage ja, Sicher das da eine EG Genehmigung bei ist ?
Also die Top Gear ist laut diverser Berichte aus dem weiten Netz grundsätzlich die Oettinger Anlage und soll am lautesten sein für den S3, da fährste mit der BN Pipes besser, da diese eben lediglich stark fauchen soll, kommt halt drauf an, was dir nach ner Zeit mehr aufn Sack geht oder eben nicht^^
Hi,
habe bei ca.450-500ps jetzt eine 76mm friedrich anlage drann, ist vom Klang her recht gut, nicht zu laut aber auch nicht gar zu leise.
Autobahnfahrten sind recht angenehm, 160km/h ist ohne lautes dröhnen gut zu fahren aber unter Volllast hört man den Motor schon gut raus, auf alle fälle erkennt der eine oder andere das da ein wenig mehr leistung dahinter steckt.
Tüv und Polizei haben noch nie was gesagt bezüglich der Lautstärke, die schauten meistens nur auf die Karosse und auf die BMC Carbonairbox usw.
Also ich persönlich finde die von friedrich recht gut, Preis/leistung ist dort vollkommend ok.
Habe diese schon bei vielen anderen auch verbaut und konnte nie was schlechtes über verarbeitung oder Passgenauigkeit sagen.
Obwohl ich auch gerne eine von Edel01 oder MTM möchte aber das ist mir der Preis einfach zu heftig.
ich bin mir sicher! EG-Genehmigung dabei bei den Neuen. Ist auch das E-Prüfzeichen drauf.
Beim letzten Tüv ging auch alles glatt.
Ich hatte mich auch gewundert,da es auf der Homepage anders steht.
Zur Not ruf an.
Ich hab bei meinem s3 mit gt3071 LAder die alte BN-Pipes Anlage drunter, allerdings rohrführung in 76mm umgebaut (auch in den dampfern).
Das layout in den Dämpfern habe ich aber übernommen, was habe eigentlich mit zu laut gerechnet, aber nichts…weder übermäßig störendes dröhnen noch sonstwas…man hört sogar den LAder eher als das abgasgeräusch!